Short Cut to Hollywood
Deutschland 2009, Laufzeit: 94 Min., FSK 16
Regie: Marcus Mittermeier, Jan Henrik Stahlberg
Darsteller: Jan Henrik Stahlberg, Marcus Mittermeier, Christoph Kottenkamp, Marta McGonagle, Asli Bayram, Asli Bayram, Iris Lohninger, Allison Findlater-Galinsky
Derbe Medienfarce
Der amerikanische Traum
"Short Cut to Hollywood" von Marcus Mittermeier und Jan Henrik Stahlberg
„Jeder sollte einmal im Leben das Gefühl gehabt haben zu leben“, denkt John (Jan Henrik Stahlberg) – und reist mit zwei Kumpels (Marcus Mittermeier, Christoph Kottenkamp) in die USA, um dort mit entsprechendem Medienaufwand seinen eigenen Tod zu inszenieren. Und um vorher ein Star zu werden. Der amerikanische Traum in Zeitraffer: Stück für Stück opfert John sich selbst dem Ruhm, dafür wird sogar amputiert.
Auch wenn die Regisseure diesmal bewusst ein emotionales Drama machen wollten, verpufft ein Großteil des kritischen Potentials durch die Verlegung des Plots nach Amerika. Deutsche Medien und ihre Konsumenten bieten doch mittlerweile genug Angriffsfläche. So ertrinkt der Film in Ami-Klischees und ist eher Farce als Satire.
Interview mit Jan Henrik Stahlberg
(Hartmut Ernst)
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund