Ulzhan- Das vergessene Licht
Deutschland 2007, Laufzeit: 105 Min.
Regie: Volker Schlöndorff
Darsteller: Philippe Torreton, Ayanat Ksenbai, David Bennent
Selbstmord in der Steppe
otello7788 (554), 17.12.2007
Wir folgen Charles auf seinem Weg der Selbstzerstörung. Er verschenkt im Wodkarausch sein Geld und seinen Pass, läßt sein Auto am Straßenrand einfach stehen und geht mit einer sperrigen Tasche einfach zu Fuss durch die Steppe.
Indem wir seiner Odyssee folgen, lernen wir ein traumatisiertes, aber auch wunderschönes Land kennen. Atombombentestgelände, zerfallene Gulags, verlassene Kolchosen zeigen die Risse in der Geschichte Kasachstan. Die neue Hauptstadt Astana ist so monströs, daß man erschrickt. In einem Wahn, die Zukunft zu gestalten, hat man dort alles weggelassen, was an Vergangenes erinnern könnte. Im Gegensatz dazu die Bilder aus der Steppe, die Menschen dort, die noch mit der Natur leben. Die größte Leistung des Filmes ist es, uns einen tiefen und vor allem neutralen Eindruck dieses fremden Landes zu vermitteln. Dafür lohnt der Besuch.
Es gibt einige großartige, fast mystische Momente in der Erzählung, auch wenn einiges an den Figuren unklar blieb. Vielleicht nicht der große mitreissende Film, aber sehenswert allemal.
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum