Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Film.

„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“

Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21

Uberto Pasolini über seinen neuen Film, in dem ein sterbender junger Mann eine Adoptivfamilie für seinen kleinen Sohn sucht. „Nowhere Special“ startet am 7. Oktober in den Kinos.

Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus

18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21

Passend zu den aktuellen Umwälzungen durch Corona fokussiert das Afrika Film Festival Köln vom 16. bis 26. September auf das Thema Digitalisierung.

„Der Klimawandel macht mir Angst“

Luna Wedler über „Je suis Karl“ – Roter Teppich 09/21

Luna Wedler ist eine der vielversprechendsten Schauspielerinnen im deutschsprachigen Raum. Ihr neuer Film „Je suis Karl“ unter der Regie von Christian Schwochow läuft am 16. September in den Kinos an.

„Seine Kreativität lag lange im Verborgenen“

Sonia Liza Kenterman über „Der Hochzeitsschneider von Athen“ – Gespräch zum Film 09/21

Die griechisch-deutsche Filmemacherin Sonia Liza Kenterman spricht über ihr Langfilmdebüt „Der Hochzeitsschneider von Athen“, das am 26. August in den deutschen Kinos startet.

„Du denkst, die Erde bebt“

Regisseurin Anne Zohra Berrached über „Die Welt wird eine andere sein“ – Gespräch zum Film 08/21

Anne Zohra Berracheds Berlinale-Beitrag über eine Deutschtürkin, deren libanesischer Freund sich radikalisiert, kommt am 12. August ins Kino.

Vor dem Ton

Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn – Festival 08/21

Die Bonner Stummfilmtage kehren vom 12. bis 22. August zurück für kulturell und historisch spannende Sommerabende im Arkadenhof der Universität.

„Ich würde so gerne gehen. Aber ich weiß nicht, wohin.“

Produzentin Bettina Wente über „Nahschuss“ – Gespräch zum Film 08/21

Die Network-Movie-Produzentin über die Dreharbeiten zu Franziska Stürkels gefeiertem Geschichsdrama „Nahschuss“, dessen zeitlose Relevanz und die Bedeutung des „post-pandemischen Kinos“.

Plädoyer für eine nachhaltige „Traumfabrik“

Dieter Kosslicks Autobiografie „Immer auf dem Teppich bleiben“ – Kino 03/21

Der ehemalige Berlinale-Leiter Dieter Kosslick blickt in seiner Autobiografie „Immer auf dem Teppich bleiben“ zurück nach vorn.

„Mit Greta ins Kino gehen“

Dieter Kosslick blickt in Autobiografie auf Berlinalen zurück – Interview 02/21

Der ehemalige Direktor der Berlinale, Dieter Kosslick, hat seine Autobiografie veröffentlicht. Er spricht mit uns über seine Zeit als Festivalleiter, deutsche Strukturen und die Zukunft des Kinos.

„Sprache ist größte Barriere und größte Brücke“

Jonas Nay über „Persischstunden“ – Roter Teppich 10/20

Schlagartig bekannt wurde Jonas Nay mit dem Fernsehfilm „Homevideo“. Im Kino ist er ab dem 24. September in „Persischstunden“ unter der Regie von Vadim Perelman zu sehen.

Neue Kinofilme

Ein Minecraft Film

Film.

HINWEIS