Um Mut und Abenteuer geht es im neuen Roman des Autorenduos Oliver Uschmann und Sylvia Witt. Im März bei BELTZ & Gelberg erschienen richtet sich das aktuelle Werk der beiden Schriftsteller „Lange Krallen – Leonie und ihr Kater auf heißer Spur“ an Leser ab 10 Jahren. In insgesamt elf Kapiteln erzählt der Kinderkrimi eine aufregende und humorvolle Detektivgeschichte.
Die zwölfjährige Leonie und ihr Kater Bobby sind ein Herz und eine Seele. Gemeinsam laufen sie durch die Straßen ihres Dorfes und merken dabei sofort, wenn etwas nicht stimmt oder sich jemand ungewöhnlich verhält. Neugierig machen sich die beiden Spürnasen ans Rätselraten: Wer ist für die Einbruchsserie verantwortlich, was hat es mit den neuen Nachbarn auf sich und wie können sie das Tierheim retten? Die Geschichte greift verschiedene Anhaltspunkte auf, die miteinander verflochten und für junge Leser gut nachvollziehbar sind. Ebenso zielgruppengerecht sind die Schwarzweiß-Illustrationen von Timo Grubing. An einzelnen Stellen springen die Autoren sprachlich hin und her, so etwa am Anfang, indem sie das Subjekt in jedem Satz wechseln, was sich leicht störend auf den Lesefluss auswirkt. Insgesamt ist der Sprachstil jedoch einheitlich gehalten, sodass man der Handlung gerne folgt. Besonders am Ende wird es spannend, wenn es um die Auflösung der rätselhaften Diebesfälle geht.
Der Ausgang der Geschichte um die eigentümliche Nachbarsfamilie hat einen leicht unpassenden Beigeschmack, da nicht ganz klar ist, was Kinder nun aus diesem ziehen sollen und das Ende eine geteilte Botschaft sendet. Der Versuch, aus einer kriminellen Handlung eine gute Tat zu machen, funktioniert nicht wirklich. Gelungen ist allerdings, dass in dem Kinderkrimi auch Themen wie soziale Ungleichheit und Massentierhaltung Erwähnung finden. Ein thematisch aktuelles Buch, das sich durch die große Schrift und eingebaute Bebilderungen leicht lesen lässt und die besondere Beziehung zwischen Mensch und Tier erzählerisch darstellt. Eine schöne Geschichte für Tierliebhaber und Jungdetektive.
Oliver Uschmann & Sylvia Witt: Lange Krallen – Leonie und ihr Kater auf heißer Spur | BELTZ & Gelberg | ab 10 Jahren | 116 S. | 11 €
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Über Weltschmerz sprechen
„Alles, was wir tragen können“ von Helen Docherty – Vorlesung 04/25
Ein wunderbarer Sound
Natalia Ginzburgs Roman „Alle unsere Gestern“ – Textwelten 04/25
Verlustschmerz verstehen
„Als der Wald erwachte“ von Emma Karinsdotter und Martin Widmark – Vorlesung 03/25
Cool – cooler – Aal
„Egal, sagt Aal“ von Julia Regett – Vorlesung 03/25
Aus dem belagerten Sarajevo
„Nachtgäste“ von Nenad Veličković – Literatur 03/25
Der legendäre Anruf
Ismail Kadares Recherche über Stalin und Boris Pasternak – Textwelten 03/25
„Afrika ist mehr als Hunger und Krieg“
Autor und Influencer Stève Hiobi über sein Buch „All about Africa“ – Interview 02/25
Internationales ABC
„A wie Biene“ von Ellen Heck – Vorlesung 02/25
Zwei Freunde
„Am Ende der Welt“ von Anna Desnitskaya – Vorlesung 02/25
Wem gehört Anne Frank?
„Immer wenn ich dieses Lied höre“ von Lola Lafon – Literatur 02/25
Schrecklich komisch
Tove Ditlevsens Roman „Vilhelms Zimmer“ – Textwelten 02/25
Unsichtbare Krankheiten
„Gibt es Pflaster für die Seele?“ von Dagmar Geisler – Vorlesung 01/25
Erinnerungskultur
Gegen Vergessen und für Empathie – ComicKultur 04/25
Die Geschichte der Frau
Ein Schwung neuer feministischer Comics – ComicKultur 03/25
Der Wolf und die Migranten
Markus Thielemann im Ada – Literatur 02/25
Diktat oder Diktatur
Autorin Anna von Rath in Velbert – Literatur 02/25