Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8

12.581 Beiträge zu
3.810 Filmen im Forum

Navid Kermani
Foto: Heike Bogenberger

Nahrhafte Lektüre

31. Oktober 2023

„Das Alphabet bis S“ von Navid Kermani – Textwelten 11/23

Kein Buch muss man von vorne nach hinten lesen. Vor allem dieses nicht. Navid Kermanis Roman „Das Alphabet bis S“ kann man irgendwo aufschlagen, um sich dann festzulesen. In allen Richtungen lässt sich seiner Prosa folgen, gerade weil sie den Ausgangspunkt ihrer Reflexion nie verlässt. Im Grunde handelt es sich hier auch nicht um einen Roman, da seine Erzählerin auf den 600 eng gedruckten Seiten nur eine unwesentliche Entwicklung vollzieht. Die Bezeichnung „Roman“ ergibt sich aus der Tatsache, dass Navid Kermani seine Erzählstimme als die einer Frau ausgibt, er letztlich aber immer als die Person erkennbar bleibt, die er ist.

Genau darin besteht aber die Substanz dieses Buchs, mit dem man nie an ein Ende kommen möchte. Kermani reflektiert unsere Gegenwart. Anlass ist der Tod der Mutter, deren Beisetzung eine Art Klammer bildet, um über Familie, Vergänglichkeit und vor allem über Literatur nachzudenken. Der Titel bezieht sich auf die Bibliothek der Erzählerin, die sie alphabetisch ordnet, so dass sie gleich mit Peter Altenberg beginnen kann. Der eingefleischte Misanthrop Altenberg gibt Anlass, über Geschlechterverhältnisse zu sprechen. Bei Julien Green ist es das Sujet der Heiligkeit, das zum Thema wird, oder bei Helene Hegemann der Gegensatz der Generationen. Dazwischen wird am Rhein gejoggt und über die Hundehalter geklagt. Die Familie mit ihrer Bruchstelle zwischen deutscher und iranischer Welt bleibt stets präsent.

Unendlich viele Linien, die sich auch aus Kermanis Erlebnissen als Auslandsreporter ergeben, durchziehen die kurzen Textabschnitte. Bald ist man verführt, diese Essays wie Pralinés zu sich zu nehmen. Nahrhaft sind sie aufgrund ihres Erkenntnisgehalts. Der ist naturgemäß nicht immer von gleicher Dichte, enthält aber mitunter Passagen, die man nicht mehr vergisst. Wenn Kermani etwa die tiefgreifende Begegnung mit der Realität des Todes während der Leichenwäsche der Mutter beschreibt, oder die Sorge um das verletzte Kind. Dann wieder schenkt er den Banalitäten des Großstadtlebens seine Aufmerksamkeit, im Blick auf Köln versiegt ihm dabei niemals der Stoff. Mit diesem Buch und seinen herrlichen Betrachtungen zur Literatur kann der Winter jedenfalls gerne kommen.

Navid Kermani: Das Alphabet bis S | Hanser Verlag | 592 S. | 32 Euro

Thomas Linden

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Vaiana 2

Lesen Sie dazu auch:

ABC-Architektur
„Buchstabenhausen“ von Jonas Tjäder und Maja Knochenhauer – Vorlesung 11/24

Übergänge leicht gemacht
„Tschüss und Kuss“ von Barbara Weber-Eisenmann – Vorlesung 11/24

Auch Frauen können Helden sein
„Die Frauen jenseits des Flusses“ von Kristin Hannah – Literatur 11/24

Die zärtlichen Geister
„Wir Gespenster“ von Michael Kumpfmüller – Textwelten 11/24

Zurück zum Ursprung
„Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen“ von Eldon Yellowhorn und Kathy Lowinger – Vorlesung 10/24

Nachricht aus der Zukunft
„Deadline für den Journalismus?“ von Frank Überall – Literatur 10/24

Eine Puppe auf Weltreise
„Post von Püppi – Eine Begegnung mit Franz Kafka“ von Bernadette Watts – Vorlesung 10/24

Risse in der Lüneburger Heide
„Von Norden rollt ein Donner“ von Markus Thielemann – Literatur 10/24

Förderung von Sprechfreude
„Das kleine Häwas“ von Saskia Niechzial, Patricia Pomnitz und Marielle Rusche – Vorlesung 10/24

Frauen gegen Frauen
Maria Pourchets Roman „Alle außer dir“ – Textwelten 10/24

Wie geht Geld?
„Alles Money, oder was? – Von Aktien, Bitcoins und Zinsen“ von Christine Bortenlänger und Franz-Josef Leven – Vorlesung 09/24

Zerstörung eines Paradieses
„Wie ein wilder Gott“ von Gianfranco Calligarich – Literatur 09/24

Literatur.

Hier erscheint die Aufforderung!