Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Tierische Kuriositäten

25. Juli 2022

Juri Johanssons „Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern“ – Vorlesung 08/22

Die Pyjamalamas machen den Anfang, dicht gefolgt von Tiefseehase und Taschenmammut: Es ist ein Lexikon der besonderen Art, das aktuelle Bilderbuch von Schriftsteller Juri Johansson und Illustratorin Stefanie Jeschke. Dieses Jahr im Kraus Verlag erschienen stellt „Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern – Das kleine Lexikon bislang kaum bekannter Tiere“ auf insgesamt 20 Doppelseiten eine Reihe lustiger Fantasiewesen mit ganz besonderen Eigenschaften vor.  

Breit grinsend ziert Johanssons Großmaulnashorn die Vorder- und Rückseite des Werks und fasst den Charakter des Buches schon auf der Titelseite gelungen auf. Die Lektüre kann von jeder Altersgruppe rezipiert werden – so mancher Wortwitz richtet sich an ein erwachsenes Lesepublikum, während andere Formulierungen eher für Kinder unterhaltsam sind. Sprachlich bewegt sich das Buch ebenfalls zwischen diesen beiden Rezeptionsebenen. Leicht verständlich geschrieben finden sich in jedem Textabschnitt charmante Formulierungen, die dem Buch einen amüsant-ironischen Unterton verleihen. Obendrein sind die Inhalte noch lehrreich – so weiß man am Ende des Buches ganz genau, dass Wiesel, Wiesosel und Warumsel nicht zur Gattung der Nagetiere, sondern natürlich zu den Fragetieren gehören. In den lustigen Wortspielen und Neologismen steckt auch eine Menge Wahrheit, wodurch Juri Johansson die perfekte Balance zwischen Humor und Tiefsinn gelingt.    

Jede Doppelseite des Bilderbuchs widmet sich einem anderen Tier – links die Beschreibung, rechts die Zeichnung. Vom Säbelzahnhörnchen über den Trödeltruthahn bis zur Schlamasselassel ist alles dabei. Mit originellen Namen, Sprachwitz und viel Ironie regt das Bilderbuch die Fantasie von Groß und Klein an – so kann man sich nach der Lektüre selbst ein paar lustige neue Tiere ausdenken und Geschichten um sie herum spinnen. Durch die kurzen Textblöcke eignet sich das Buch auch wunderbar zum Vorlesen – und zum gemeinsamen Lachen, denn vermutlich findet man die ein oder andere menschliche Charaktereigenschaft in den Tieren wieder.

Juri Johansson: Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern – Das kleine Lexikon bislang kaum bekannter Tiere“ | Kraus Verlag | ab 5 Jahren | 44 S. | 14,90 €

Daphne Koch

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Blood & Sinners

Lesen Sie dazu auch:

Über Weltschmerz sprechen
„Alles, was wir tragen können“ von Helen Docherty – Vorlesung 04/25

Ein wunderbarer Sound
Natalia Ginzburgs Roman „Alle unsere Gestern“ – Textwelten 04/25

Verlustschmerz verstehen
„Als der Wald erwachte“ von Emma Karinsdotter und Martin Widmark – Vorlesung 03/25

Cool – cooler – Aal
„Egal, sagt Aal“ von Julia Regett – Vorlesung 03/25

Aus dem belagerten Sarajevo
„Nachtgäste“ von Nenad Veličković – Literatur 03/25

Der legendäre Anruf
Ismail Kadares Recherche über Stalin und Boris Pasternak – Textwelten 03/25

Internationales ABC
„A wie Biene“ von Ellen Heck – Vorlesung 02/25

Zwei Freunde
„Am Ende der Welt“ von Anna Desnitskaya – Vorlesung 02/25

„Afrika ist mehr als Hunger und Krieg“
Autor und Influencer Stève Hiobi über sein Buch „All about Africa“ – Interview 02/25

Wem gehört Anne Frank?
„Immer wenn ich dieses Lied höre“ von Lola Lafon – Literatur 02/25

Schrecklich komisch
Tove Ditlevsens Roman „Vilhelms Zimmer“ – Textwelten 02/25

Unsichtbare Krankheiten
„Gibt es Pflaster für die Seele?“ von Dagmar Geisler – Vorlesung 01/25

Literatur.

HINWEIS