Huch. Da unten ist ein Käfer und dort oben ein Wolkenturm, im Baum sitzt eine Amsel, und was die Lehrerin gerade sagt, scheint irgendwie ganz weit weg. Wilma ist ein „Wolkenkopf-Kind“, wie Autorin Saskia Niechzial die Kernfigur ihres aktuellen Buches liebevoll nennt. Sie nimmt die Welt auf ihre ganz eigene Weise wahr und das ist völlig in Ordnung. Im Mai dieses Jahres beim Jupiterverlag erschienen erzählt „Wilma Wolkenkopf“ in kurzen Reimen den Alltag eines jungen Mädchens, das ADHS hat. Dabei stößt es immer wieder auf Herausforderungen, hat aber auch ganz besondere Stärken – für Leser:innen ab vier Jahren.
In ansprechender Leinenoptik lädt der Einband zu gemeinsamen Lesestunden ein – Illustratorin Lara Hacker bebildert die Seiten mit minimalistisch gehaltenen Farbdarstellungen der Protagonistin, während Saskia Niechzial Reim um Reim aneinanderreiht und so Wilmas Welt erzählerisch darstellt. Der Bestsellerautorin, Grundschullehrerin und Kolumnistin gelingt es, die klassischen Symptome einer Aufmerksamkeitshyperaktivitätsstörung in kindgerechter Sprache zu beschreiben: von Konzentrationsschwierigkeiten über Vergesslichkeit bis hin zu situativer Reizüberflutung und mangelndem Zeitmanagement. Doch auch die positiven Seiten der „Störung“ werden hier beleuchtet: Niechzial zeigt, wie aufgeweckt und neugierig Wilma ist, voll Fantasie und kreativer Ideen und mit einem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Gleichzeitig wird deutlich, welche Rolle die Familie und das soziale wie schulische Umfeld spielen – so können Lehrkräfte und Eltern Kinder mit ADHS spielerisch unterstützen, indem sie aufmerksam zuhören, ihnen genügend Zeit und so den Raum geben, sich entfalten zu können. Großartig ist, dass als Hauptfigur ein Mädchen gewählt wurde, da diese (im Gegensatz zu Jungen) meist unterdiagnostiziert sind. Ebenso schön ist es, dass das tröstende und fürsorgliche Elternteil ausnahmsweise mal nicht die Mutter, sondern der Vater ist – so bricht die Autorin mit veralteten Rollenbildern.
Den Anhang des Buches bildet eine Auflistung von Tipps für Eltern und andere Caregiver. Saskia Niechzial zählt nützliche Alltags- und Lernhilfen auf, nennt Stärken und Entwicklungsfelder von Kindern mit ADHS und erläutert mögliche Therapiewege. Mit ihrer Reimgeschichte ermutigt sie Jung und Alt darin, individuelle Eigenheiten anzunehmen und Wege zu finden, vermeintliche Schwächen in Stärken umzuwandeln, bzw. diese neu zu betrachten und sie als etwas Besonderes zu sehen, anstatt sich mit der Norm zu vergleichen. Durch den Kauf des Bilderbuches unterstützen die Leser:innen außerdem die #LeaveNoOneBehind-Organisation, die sich für geflüchtete Menschen einsetzt.
Saskia Niechzial: Wilma Wolkenkopf | Jupitermond Verlag | ab 4 Jahren | 32 S. | 22,90 €
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Internationales ABC
„A wie Biene“ von Ellen Heck – Vorlesung 02/25
Zwei Freunde
„Am Ende der Welt“ von Anna Desnitskaya – Vorlesung 02/25
„Afrika ist mehr als Hunger und Krieg“
Autor und Influencer Stève Hiobi über sein Buch „All about Africa“ – Interview 02/25
Wem gehört Anne Frank?
„Immer wenn ich dieses Lied höre“ von Lola Lafon – Literatur 02/25
Schrecklich komisch
Tove Ditlevsens Roman „Vilhelms Zimmer“ – Textwelten 02/25
Unsichtbare Krankheiten
„Gibt es Pflaster für die Seele?“ von Dagmar Geisler – Vorlesung 01/25
Gespräch über die Liebe
„In einem Zug“ von Daniel Glattauer – Textwelten 01/25
Mit KI aus der Zwangslage
„Täuschend echt“ von Charles Lewinsky – Literatur 01/25
Doppelte Enthüllung
„Sputnik“ von Nikita Afanasjew – Literatur 12/24
Eine wahre Liebesgeschichte
Thomas Strässles „Fluchtnovelle“ – Textwelten 12/24
ABC-Architektur
„Buchstabenhausen“ von Jonas Tjäder und Maja Knochenhauer – Vorlesung 11/24
Übergänge leicht gemacht
„Tschüss und Kuss“ von Barbara Weber-Eisenmann – Vorlesung 11/24
Diktat oder Diktatur
Autorin Anna von Rath in Velbert – Literatur 02/25
Aufwändige Abschlüsse
Comics, die spannend Geschichten zu Ende bringen – ComicKultur 02/25
Massenhaft Meisterschaft
Neue Comics von alten Hasen – ComicKultur 01/25
Kampf den weißen Blättern
Zwischen (Auto-)Biografie und Zeitgeschichte – ComicKultur 12/24