Wie wäre es, wenn sich zwei historische Königinnen begegnen würden und wir dabei sein könnten? Was unmöglich klingt, macht Édith Voges Nana Tchuinang in Koproduktion mit dem Ringlokschuppen Ruhr und dem Theater im Depot greifbar. Die kamerunische Regisseurin Nana steht selbst auf der Bühne: gegenüber von ihr, die deutsche Performerin Kerstin Pohle. Beide sind nicht sie selbst, sondern verkörpern jeweils eine afrikanische und eine westliche Königin. Zuschauende können eine multimediale Vorstellung aus Theater, Musik, Videokunst und Game genießen und erfahren, welche Rolle das Patriarchat, der Kapitalismus oder auch gesellschaftliche Erwartungen bei beiden Königinnen spielen.
Das Treffen der Königinnen | Fr 21.2. (P), Sa 22.2. 20 Uhr | Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr | www.ringlokschuppen.ruhr
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Zahlreiche Identitäten
6. Hundertpro Festival in Mülheim a.d. Ruhr – Prolog 08/24
Music to go
Eine Operntruppe reist als „Fahrendes Volk“ durchs Land – Klassik an der Ruhr 07/23
Begegnung
Nir de Volff mit syrischen Tänzern in Mülheim – Tanz an der Ruhr 11/18
Körperlichkeit und Konfrontation
Das Impulse Festival 2018 – Tanz an der Ruhr 06/18
Von Ramoetry bis Bukowski-Rap
Mit den Ramones nach Bochum oder auf einen Whiskey nach Wuppertal – Popkultur in NRW 04/16
Crossover Jazz
Projekt „Periscopes+1“ auf der Insel
Aus anderem Holz geschnitzt
„Pinocchio“ am Düsseldorfer Schauspielhaus
Ein Opfer wechselt die Seiten
„Prima Facie“ am Schauspiel
Lokalmatador des Jazz
Markus Wienstroer im Jazzfoyer
Rhythmen-Forscher
Das Philipp Rüttgers Trio im Loch
Ein Neudenker der Malkunst
Maurice de Vlaminck im Von der Heydt-Museum
Witziger Rentenbetrug
„Oma wird verkauft“ in der Färberei
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Tanz aus der Tristesse hinaus
„Saturday Night Fever“ am TiC
Blick für das Eigene
Meisterwerke der Sammlung im Von der Heydt-Museum
Märchenhafte Rollenverteilung
„Es war einmal…“ am Schauspiel Wuppertal
Blick auf die Wände
Schaudepot für die Gemälde im Vdh-Museum
Per Mausklick in den Rittersaal
Virtueller Rundgang durch Solingens Schloss Burg
Virtuelle Protestformen
„Critical Mass“ läuft nun im Stream