Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15

12.581 Beiträge zu
3.810 Filmen im Forum

Wetten, das Huhn hat wieder keiner gefragt?
Foto: benevolente / Adobe Stock

Schweißlos vernetzt

25. Januar 2022

Demokratie und Überforderung im World Wide Web – Glosse

Öffnet der Konsument das WWW, scheint er unmittelbar überfordert: Klickt er das millionste Katzenvideo an? Turnt ihn das ASMR-Date an? Die 52 angeberisch anmutenden Fotos einer Bekannten, directly in front of the amazing but stolen Südsee? Oder die Bilder ihres ach so prächtigen Nachwuchses? Bloß, dass dieser nicht gefragt wurde. Nachdem ihn die ebenfalls unfreiwillig gefilmte Katze in dem Video missmutig anfaucht, wirkt er völlig derangiert. Es scheint, als saugten das Internet und die sozialen Netzwerke die gesamte Gehirnmasse des Konsumenten direkt aus ihm heraus, eine ischämische Lähmung in seinem Gesicht erzeugend, ohne dabei etwas in der Realität getan zu haben.

Wannabe-trendy-Fotos

Ich streame, also bin ich? Vielleicht sollte die Formulierung eher „war ich“ lauten. Immerhin verstarb im letzten Jahr tatsächlich eine Influencerin. Der Grund: eine Schönheits-OP. Ihr Traumprodukt: nie mehr zu schwitzen. Jetzt ist die 23-jährige Odalis Santos Mena groteskerweise bis in alle Ewigkeit erkaltet. Der Online-Kapitalismus scheint zu boomen und beherrscht den digitalen Raum. Die Beauty-Industrie blüht auf – dank digitalem Streamen und Influencen auf Teufel und Tod komm raus. Nicht zu vergessen: die zahlreichen Menschen, die beim Posen für waghalsige wannabe-trendy-Fotos das Zeitliche für das Digitale segneten.

Spooky Kriegsfeld

Das Internet = mein Feind und Sünder? Eine Schwarz-weiß-Malerei? Nö. Schließlich ist jenes in seiner Idee schon demokratisch, da tatsächlich mehr Personen zu Wort kommen. Man muss heute eben kein abgeschlossenes Studium haben, um einen Artikel zu verfassen. Frau muss sich kein männliches Geschlechtsteil dranschweißen, um einen Blog leiten zu können. Es hat auch etwas Sympathisches. Waren Artikel früher alle vorbildlich? Zweifelhaft. Gerade in Ländern, in denen Menschen unterdrückt werden, kann Posten durchaus sinnvoll, gar lebensrettend sein. In der Krise wurde die Datenübertragung berühmter denn je. Ob sie echtem Wissen und einer realen Kultur nahekommen kann, sei natürlich dahingestellt. Von technischen Problemen einmal abgesehen. Bei der Auswahl der Themen und dem Wahrheitsgehalt mutet es zugegeben an wie ein spooky Kriegsfeld. Fake oder nicht? Von Hate-Posts ganz zu schweigen. Hier toben Wüteriche jeder politischen Färbung polternd herum.Should I stream or should I go?That is the question. Vielleicht ist das aber die falsche Frage. Schließlich hält die digitale Demokratie neben dem Banal-Schrecklichen auch mindestens ebenso viel Bereicherndes und Interessantes bereit.

 

ICH STREAME, ALSO BIN ICH - Aktiv im Thema

algorithmwatch.org/de | Die gemeinnützige Initiative erforscht, wie Algorithmen die Gesellschaft verändern.
neuemedienmacher.de | Der Verein setzt sich für mehr Vielfalt im Journalismus ein.
info.codetekt.org | Auf der neuen Plattform werden Falschinformationen von der Community aufgedeckt.

Fragen der Zeit: Wie wollen wir leben?
Schreiben Sie uns unter meinung@engels-kultur.de

Rebecca Ramlow

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Vaiana 2

Lesen Sie dazu auch:

Vertreter Superstar
Intro – Ich streame, also bin ich

Digitale Booster menschlicher Dummheit
Im Netz sind wir nur eine Filterblase voneinander entfernt – Teil 1: Leitartikel

„In die Blase hineingesteckt und allein“
Psychologin Cornelia Sindermann über Filterblasen und Echokammern – Teil 1: Interview

An einem Tisch, selbst digital
Wuppertaler Bildungsreihe Fight for Democracy trainiert Verständigung auf Augenhöhe – Teil 1: Lokale Initiativen

Links, zwo, drei, vier
Der Rezo-Effekt als wichtige Erkenntnis für progressive politische Arbeit in Sozialen Medien – Teil 2: Leitartikel

„Die beste Kontrolle ist, Gegenwelten aufzumachen“
Autor Wolfgang M. Schmitt über das Phänomen der Influencer – Teil 2: Interview

Souveränität vs. „Konsumdressur“
Medienpädagoge Daniel Schlep fordert echte Medienkompetenz – Teil 2: Lokale Initiativen

Du bist, was du klickst
Meinungsbildung im digitalen Raum – Teil 3: Leitartikel

„Der Respekt vor Autoritäten ist geschwunden“
Medienwissenschaftler Jochen Hörisch über klassische und neue Medien – Teil 3: Interview

Schöne Technik, sichere Daten
Zu Besuch beim Chaos Computer Club Cologne – Teil 3: Lokale Initiativen

Nach der Propaganda
Mehr Medienkompetenz für die Demokratie – Europa-Vorbild: Estland

Glosse

HINWEIS