Alma Mahler (1879-1964) muss beeindruckend gewesen sein. Selbst als Komponistin tätig, war sie verheiratet mit Gustav Mahler, Walter Gropius und Franz Werfel und hatte eine Beziehung mit Oskar Kokoschka. In Wien und, nach ihrer Emigration, in Los Angeles und New York war sie mit ihren Salons eine Anlaufstelle der Kulturschaffenden. Eine intensive Liaison verband sie mit dem Maler-Star Oskar Kokoschka (1886-1980), der sie vielfach porträtiert hat. Diese Gemälde werden nun erstmals seit über 30 Jahren wieder zusammen gezeigt. Die Ausstellung ist Teil des Festivals „Doppelbildnisse. Alma Mahler-Werfel im Spiegel der Wiener Moderne“ an verschiedenen Orten in Essen.
Frau in Blau – Oskar Kokoschka und Alma Mahler | bis 22.6. | Museum Folkwang, Essen | 0201 884 54 44
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Langsame Bilder
Franz Gertsch in Essen und Kleve – Kunst in NRW 09/14
Mörderischer Hörgenuss
Jens Wawrczeck liest „Marnie“ in Bochum
Auf John Coltranes Spuren
James Brandon Lewis im Stadtgarten
Teilen macht glücklich
„Der Regenbogenfisch“ am Dortmunder Theater Fletch Bizzel
Mixt Ki die besseren Cocktails?
Markus Maria Profitlich in Remscheid
An Pina Bausch
Die Klasse von Mischa Kuball in Solingen
Komisch Knochentrocken
Patrick Salmen in der Kattwinkelschen Fabrik
Leben, Tod und Gott
„An der Arche um Acht“ am Schauspiel Remscheid
Farbe im Gegenüber
Joseph Marioni-Hommage im Von der Heydt
Ein Neudenker der Malkunst
Maurice de Vlaminck im Von der Heydt-Museum
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln
Blick für das Eigene
Meisterwerke der Sammlung im Von der Heydt-Museum
Blick auf die Wände
Schaudepot für die Gemälde im Vdh-Museum
Per Mausklick in den Rittersaal
Virtueller Rundgang durch Solingens Schloss Burg
Virtuelle Protestformen
„Critical Mass“ läuft nun im Stream