Unfröhlich kennt man nicht als Wort, umso weniger für Humoristen. Doch für Patrick Salmen müsste es erfunden werden, obwohl er ziemlich lustig ist. Gesellschaftlichen Hypes entlockt er ihre unfreiwillig komischen Seiten, Zeitgeisttrends stößt er auf ihre eigenen Inkonsequenzen. Oft zum Schreien, dabei knochentrocken. Zu seinen früher schon erprobten Lieblingsfeinden zählen Trends rund um Wellness und Achtsamkeit. Und heute bei „Yoga gegen Rechts“ dürfte man Witziges dazu hören, wie man mit Pilates oder „Hygge“ den Faschismus besiegt – oder wohl (leider) eher nicht. Frühe Auftritte hatte Salmen übrigens in der einstigen Mini-Spielstätte „Container“ am alten Schauspielhaus.
Patrick Salmen: Yoga gegen Rechts | Fr 25.4. 20 Uhr | WE: Kattwinkelsche Fabrik | 02196 71 05 73
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Komisch, Kölsch, Politisch
Kabarett mit Jürgen Becker in Wermelskirchen
Blick über den Tellerrand
Nicht nur im Tal hört man Gelächter – Prolog 02/17
An Pina Bausch
Die Klasse von Mischa Kuball in Solingen
Sinnkrise, kein Sequel
Heinz Strunk im Kulturzentrum Immanuel
Einblick in die Schreibstube
Werkstattlesung des Literaturhauses
Papagei, Pinocchio, Puppen
Kinder-Frühlings-Festival in Velbert
Waschechte Comedy
Quichotte live auf der Insel
Leben, Tod und Gott
„An der Arche um Acht“ am Schauspiel Remscheid
Farbe im Gegenüber
Joseph Marioni-Hommage im Von der Heydt
Aus anderem Holz geschnitzt
„Pinocchio“ am Düsseldorfer Schauspielhaus
Ein Neudenker der Malkunst
Maurice de Vlaminck im Von der Heydt-Museum
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln
Blick für das Eigene
Meisterwerke der Sammlung im Von der Heydt-Museum
Blick auf die Wände
Schaudepot für die Gemälde im Vdh-Museum
Per Mausklick in den Rittersaal
Virtueller Rundgang durch Solingens Schloss Burg
Virtuelle Protestformen
„Critical Mass“ läuft nun im Stream