Vor 85 Jahren wurde die berühmte Pina Bausch in Solingen geboren. An die zu früh verstorbene Wuppertaler Choreographin erinnern nun das Kunstmuseum Solingen und die Studierenden eines Seminars von Michael Kuball an der Kunsthochschule für Medien Köln. In „Proberaum Pina“ werden die studentischen Beiträge, die auf ihre Stücke Bezug nehmen, aus verschiedenen Medien ausgestellt. Zugleich dient der Raum als Forum, in dem u.a. in Rückgriff auf das Archiv und die Requisiten des Tanztheaters Wuppertal weitergearbeitet wird und eine „Öffentliche Generalprobe“ (12.4.) und ein „Performance-Tag“ (13.4.) stattfinden.
Proberaum Pina | bis 25.4. | Kunstmuseum Solingen | 0212 25 81 40
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Dies alles gibt es also
74. Internationale Bergische Kunstausstellung in Solingen – kunst & gut 10/20
Goldenes Konfetti
73. Internationale Bergische Kunstausstellung in Solingen – kunst & gut 10/19
Faszination Berge
Anna Stainer-Knittel wird erstmals ausgestellt – kunst & gut 06/19
Widerstand mit Stift und Kamera
Ausstellungseröffnung von „Das Nazi Phantom“ und „R like Resistance“ im Zentrum für verfolgte Künste in Solingen – Kunst 01/19
Blick auf den Einzelnen
Werner Scholz im „Zentrum für verfolgte Künste“ im Kunstmuseum Solingen – kunst & gut 01/18
Mit Schwung ins neue Jahr
Musikalisches und Literarisches – Prolog 01/15
Viele Pferde
„Ross ohne Reiter“ im Kunstmuseum Solingen – kunst & gut 10/14
Sinnkrise, kein Sequel
Heinz Strunk im Kulturzentrum Immanuel
Einblick in die Schreibstube
Werkstattlesung des Literaturhauses
Komisch Knochentrocken
Patrick Salmen in der Kattwinkelschen Fabrik
Papagei, Pinocchio, Puppen
Kinder-Frühlings-Festival in Velbert
Waschechte Comedy
Quichotte live auf der Insel
Leben, Tod und Gott
„An der Arche um Acht“ am Schauspiel Remscheid
Farbe im Gegenüber
Joseph Marioni-Hommage im Von der Heydt
Aus anderem Holz geschnitzt
„Pinocchio“ am Düsseldorfer Schauspielhaus
Ein Neudenker der Malkunst
Maurice de Vlaminck im Von der Heydt-Museum
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln
Blick für das Eigene
Meisterwerke der Sammlung im Von der Heydt-Museum
Blick auf die Wände
Schaudepot für die Gemälde im Vdh-Museum
Per Mausklick in den Rittersaal
Virtueller Rundgang durch Solingens Schloss Burg
Virtuelle Protestformen
„Critical Mass“ läuft nun im Stream