Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
24 25 26 27 28 1 2
3 4 5 6 7 8 9

12.591 Beiträge zu
3.817 Filmen im Forum

Film.

„Jemand wie Beuys fehlt heute“

Andres Veiel über seinen dokumentarischen Essay „Beuys“ – Gespräch zum Film 05/17

2008 hat Filmemacher Andres Veiel Künstler Joseph Beuys auf einer Ausstellung wiederentdeckt, nun einen dokumentarischen Essay über den humorvollen Provokateur gedreht.

„Das Zerstören von Dingen liegt mir nicht“

Rainer Bock über „Einsamkeit und Sex und Mitleid“, Selbstzweifel und Aggressionen – Roter Teppich 05/17

Durch seine Rolle in „Das weiße Band“ wurde aus dem Theaterschauspieler Rainer Bock auch ein Film- und Fernsehstar. Nun spielt er in „Einsamkeit und Sex und Mitleid“ einen aus der Bahn geratenen Familienvater. Der Film ist ab 4. Mai in den Kinos zu sehen.

„Der Film erzählt eine zeitlose Geschichte“

David Oyelowo über „A United Kingdom“, Rassismus und Daniel Brühl – Roter Teppich 04/17

David Oyelowo wurde spätestens 2011 durch seine Rollen in „Planet der Affen: Prevolution“ und „The Help“ bekannt. In „A United Kingdom“ spielt er nun Seretse Khama, der durch seine Heirat mit einer Weißen 1948 für Schlagzeilen sorgte (Kinostart: 30. März). 

Dokumentation einer Zeitenwende

Filmpräsentation und Podiumsdiskussion zu „Research Refugees“ in der Cobra Solingen – Foyer 03/17

Im Herbst 2015 dokumentierten elf junge Filmemacher die Ankunft der Flüchtlinge und die große Solidaritätswelle in Deutschland. In Solingen wurde nun darüber diskutiert, wie sich die Debatte seither weiterentwickelt hat.

Heimat mit Hindernissen

Lisei Caspers präsentierte den Dokumentarfilm „Gestrandet“ im Rex – Foyer 03/17

Gemeinsam mit ihrem Kameramann Fabian Klein präsentierte Regisseurin Lisei Caspers den Dokumentarfilm „Gestrandet“ über eritreische Flüchtlinge in Ostfriesland.

„Er passt nicht mehr in die Zeit“

Josef Hader über seine Tragikomödie „Wilde Maus“ – Gespräch zum Film 03/17

Auch in Wien müssen Zeitungen sparen. Nach „Vor der Morgenröte“ inszeniert Josef Hader sich selbst als arbeitslos gewordenen Musikkritiker, der den Rauswurf vor seiner Frau verheimlicht und sich an seinem ehemaligen Chef rächen will.

„Engels war ein überaus humorvoller Mensch“

Stefan Konarske über „Der junge Karl Marx“, Friedrich Engels und Frankreich – Roter Teppich 03/17

Der 1980 in Stade geborene Stefan Konarske ist als Oberkommissar Daniel Kossik aus dem WDR-„Tatort“ aus Dortmund bekannt. Nun ist er in der Rolle des legendären Friedrich Engels in „Der junge Karl Marx“ zu sehen, der am 2. März in die Kinos kommen wird. 

Mehr Mut

Bei den 31. Teddy Awards auf der Berlinale ging es um Toleranz – Festival 02/17

In vielen Reden während der Verleihung der queeren Filmpreise im Rahmen der Berlinale wurden Toleranz und Vielfalt eingefordert.

„Eine wahnsinnige Kinolandschaft“

Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik auf der Berlinale – Festival 02/17

Bei den Auszeichnungen der „Preise der Deutschen Filmkritik“ im Rahmen der Berlinale kam es zu der einen oder anderen Überraschung.

Im Zeichen von Toni Erdmann

NRW-Empfang 2017 im Rahmen der Berlinale – Festival 02/17

Auf dem 16. NRW-Empfang der Film- und Medienstiftung NRW und der Landesregierung Nordrhein-Westfalen auf der Berlinale drehte sich fast alles um „Toni Erdmann“. 

Neue Kinofilme

The Monkey

Film.

HINWEIS