Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
24 25 26 27 28 1 2
3 4 5 6 7 8 9

12.591 Beiträge zu
3.817 Filmen im Forum

Film.

„Ich spiele gerne Rollen, die ich selbst erforschen muss“

Sandra Hüller über „Toni Erdmann“, Juryentscheidungen und Improvisationen – Roter Teppich 07/16

Schon in ihrem Kinodebüt „Requiem“ von Hans-Christian Schmid sorgte die 1978 in Suhl geborene Sandra Hüller für Aufsehen. Ab dem 14. Juli ist sie nun in Maren Ades drittem Kinofilm „Toni Erdmann“ auf der großen Leinwand zu sehen.

„Erspüren, wie das Land wirklich tickt“

Sönke Wortmann über seine Arbeit an „Deutschland. Dein Selbstporträt“ – Gespräch zum Film 07/16

Sönke Wortmann war künstlerischer Leiter bei dem Film „Deutschland. Dein Selbstporträt“, der nur aus eingereichten Amateur-Videoaufnahmen zusammengeschnitten wurde. Wir sprachen mit ihm über die Idee hinter diesem außergewöhnlichen Projekt und seiner Arbeit daran.

Keine einfachen Lösungen

Matinee zu „Rum oder Gemüse?“ am 12.6. im Rex – Foyer 06/16

Lebensmittelexport oder Ernährungssouveränität? Bei der Filmmatinee der Dokumentation des Informatinosbüros Nicaragua wurden grundsätzliche Fragen der globalen Lebensmittelversorgung diskutiert.

Puzzlestücke einer besseren Welt

Diskussion zum Kinostart von „Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen“ am 2.6. im Rex – Foyer 06/16

Zum deutschen Kinostart von „Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen“ trafen sich Vertreter vom Wuppertal-Institut und CSCP ins Rex Filmtheater zur Diskussion.

„Der Vordenker eines geeinten und freien Europas“

Regisseurin Maria Schrader über ihr Stefan-Zweig-Biopic „Vor der Morgenröte“ – Gespräch zum Film 06/16

Der österreichische Schriftsteller Stefan Zweig floh nach der NS-Machtergreifung nach England und Südamerika. In „Vor der Morgenröte“ zeichnet Maria Schrader sein unruhiges Leben im Exil nach.

„Ich bin kein Paintball-Kandidat“

Volker Bruch über „Outside the Box“, Castings und Paintball-Spiele – Roter Teppich 06/16

Auf rund vierzig Rollen in gut zehn Jahren kann der 1980 in München geborene Volker Bruch mittlerweile schon zurückblicken. Ab dem 26. Mai ist er in Philip Kochs Managersatire „Outside the Box“ wieder auf der großen Leinwand zu sehen.

Biotop der Originale

Max Zähle und Lucas Gregorowicz am 6.5. bei „Schrotten!“-Präsentation im Rex-Kino – Foyer 05/16

Regisseur Max Zähle präsentierte am 6.5. zusammen mit Darsteller Lucas Gregorowicz seinen Film „Schrotten!“ im Rex Filmtheater. 

Trauma einer ganzen Generation

Andreas Fischer präsentierte „Töchter ohne Väter“ im Bürgerbahnhof Vohwinkel – Foyer 04/16

Etliche Kinder wuchsen im Nachkriegsdeutschland ohne Vater auf. Nachdem Andreas Fischer zunächst die Söhne portraitierte, beleuchtet er in seinem neuen Film die weibliche Familienseite.

„Wie ein Kreis, der sich schließt“

Regisseurin Laura Lackmann über ihre Adaption von Sarah Kuttners Roman „Mängelexemplar“ – Gespräch zum Film 05/16

Sarah Kuttners Bestseller „Mängelexemplar“ handelt von Tiefschlägen, die das Leben verändern können, von Depression und dem ganz normalen Wahnsinn. Regisseurin Laura Lackmann hat sich an eine filmische Adaption des mitreißenden Romans herangewagt, der ein Spiegel unserer Zeit ist.

„Meine Zeit auf der Kokerei war harte Arbeit“

Peter Lohmeyer über „Junges Licht“, Adolf Winkelmann und den Ruhrpott – Roter Teppich 05/16

Nicht erst seit „Das Wunder von Bern“ gehört Peter Lohmeyer zu den beliebtesten und besten Darstellern hierzulande. In Adolf Winkelmanns neuem Film „Junges Licht“ ist er ab dem 12. Mai wieder auf der großen Leinwand zu sehen.

Neue Kinofilme

Like A Complete Unknown

Film.

HINWEIS