Kann man den Oscar für den „Besten Film“ in positive Beziehung zu deutschem Publikumsinteresse setzen? Scheinbar immer weniger.
Andrea Roggon hat den berühmten Mülheimer Unterhaltungskünstler Helge Schneider in seinem Alltag begleitet. Die Regisseurin sprach mit uns über ihren dritten Dokumentarfilm.
In Dortmund und Köln dreht der KHM-Absolvent Michael Koch unter dem Arbeitstitel „Maria“ seinen ersten Langspielfilm.
Die Preview von „Cinderella“ im CinemaxX zeigt: Kenneth Branagh kann nicht nur Shakespeare, sondern auch Märchen erzählen.
Die Kinobranche unternimmt erste Versuche, im Video-on Demand-Bereich mitzumischen und dem Saal-Publikum damit einen Zusatz-Service zu bieten.
Mit „Crazy“, „Verschwende Deine Jugend“ und „Egoshooter“ wurde Tom Schilling zum beliebten Nachwuchsstar. Ab 26. März ist er in Oskar Roehlers „Tod den Hippies!! Es lebe der Punk!“ wieder im Kino zu sehen.
Es geht rau zu. Regisseur Andreas Dresen sprach mit uns über seinen neuen Film „Als wir träumten“, der Leipziger Jugendliche zur Zeit der Wende zeigt.
Im Rahmen der Berlinale erhielten vier Filme aus den unterschiedlichen Sektionen bei den Teddy Awards Auszeichnungen für herausragende queere Inhalte.
Die einzigen ausschließlich von Filmkritikern vergebenen deutschen Filmpreise wurden auch 2015 im Rahmen der Berlinale vor hunderten Gästen überreicht.
Wie bereits im Vorjahr laufen auch 2015 rund dreißig NRW-geförderte Filme in den verschiedenen Sektionen der Berlinale – und auch ein Shooting Star kommt von hier.
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund