Mexikanische Verhältnisse in Deutschland? Werden die Menschen hier bald zu Allerseelen zu den Klängen von Volksmusikkapellen an den Gräbern ihrer Lieben picknicken und einander Zuckergusstotenköpfe schenken, beschriftet mit den Namen der Beschenkten? In der Gewissheit, dass an diesem Tag die Verstorbenen zu Besuch kommen? Nein, eine Verquickung von aztekischer und katholischer Tradition ist hierzulande nicht zu erwarten. Schade, vielleicht. Aber unser Verhältnis zum Sterben und zum Tod wandelt sich ohnehin.
Eine deutliche Mehrheit der Menschen in Deutschland spricht sich für die Sterbehilfe aus. Ein Wunsch, dem die Gesetzgebung offenbar nicht einfach entspricht. Es sind allerdings sehr unterschiedliche Arten der Sterbehilfe zu unterscheiden. Indirekte Sterbehilfe riskiert durch die Gabe starker Schmerzmittel den vorzeitigen Tod eines Patienten, soll grundsätzlich aber in der letzten Sterbephase Schmerzen lindern. Passive Sterbehilfe verzichtet darauf, ein Leben künstlich zu verlängern. Beihilfe zum Suizid wird als unterlassene Hilfeleistung strafrechtlich verfolgt. Aktive Sterbehilfe ist strafbar, ungeachtet eines möglichen ausdrücklichen Wunsches des Patienten nach aktiver Sterbehilfe. Umstritten bleibt, was unter strengen Auflagen zu erlauben sei, was strafbewehrt zu verbieten.
Hospize sind Unorte. Es scheint sie gar nicht zu geben. Ein paar Euro in die Spendendose ringen sich manche noch ab, doch wer setzt sich ohne drängenden Anlass mit den Orten des begleiteten
Sterbens auseinander, besucht sie sogar? Anders als Krankenhäuser möchten Hospize ein Sterben in respektvoller Umgebung ermöglichen, fern vom Stationsstress, aber auch mit medizinischen Mitteln, das Leiden zu lindern und die Hilfe dem Menschen so anzupassen, wie es Zuhause niemals möglich wäre. Können Hospize dieser Aufgabe überhaupt gerecht werden, angesichts von Finanzierungsnöten und Gewinnerwartungen auch im medizinischen Bereich?
Die letzten Worte zum Abschied, gesprochen von einem Geistlichen, der womöglich kaum weiß, von welchem Menschen seine Worte handeln. Die immergleichen Rituale und Orte, die Halt geben können, aber keineswegs zur individuellen Trauer passen müssen, ihr auch zuwiderlaufen können. Der Unwille wächst, den Verbleib des eigenen Körpers und den Abschied vom Toten von der Tradition vorgeben zu lassen, alternative Bestattungen erfahren vermehrte Nachfrage. Sind das längst überfällige Wege, den Tod zu einem selbstverständlichen Teil unseres Lebens zu machen? Oder liegt in der Tradition auch eine wertvolle Mahnung zur Bescheidenheit, ein Korrektiv gegenüber dem Kult um unsere Egos?
Allerhand Fragen, vor denen wir uns drücken oder mit denen wir uns rechtzeitig auseinandersetzen können – und die jeder einzelne Mensch auch bewusst unbeantwortet lassen darf. Im Monatsthema SCHÖNER STERBEN gehen wir ihnen nach.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Trauer möchte gesehen werden“
Bestatter David Roth über Trauern und Verantwortung
Integration bis in den Tod
Wuppertaler Verein baut ersten muslimischen Friedhof in Deutschland
Kompost oder Krematorium?
Den eigenen Abgang planen
Entscheidungsfreiheit oder Kindermord?
Das umstrittene Sterbehilfe-Gesetz – Europa-Vorbild: Belgien
Unbequeme Stellung
Trost vom Tod
Ran an die Regeln
Intro – Verspielt
Wie gewohnt
Intro – Europa
Ausgefischt
Intro – Meeresruh
Machtspiele
Intro – Gewaltrausch
Natürlich wählen
Intro – Unsere Tiere
Wahlverwandt
Intro – Beziehungsweisen
Gefahrenzulage
Intro – Arbeit oder Leben?
Ablenkungsversuch
Intro – Hab’ keine Angst
Gelassen ernst
Intro – Unheimlich schön
Zeit des Verlangens
Intro – Ganz schön empfindlich
Politik mit Vorsatz
Intro – Nach der Demokratie
Weihnachtswunder
Intro – Geben und nehmen
Wer die Demokratie gefährdet
Intro – Wer bewacht die Wächter?
Bloß kein Erbarmen
Intro – Digital unverbunden
Wen Lindner so treibt
Intro – Schöne neue Zukunft
Erst die Tat, dann der Glaube
Intro – Grenzverletzung
Gesetz und Zufall
Intro – Geld oder leben
Stimmen machen Stimmung
Intro – Mundwerk
Einbahnstraße, bitte wenden!
Intro – Verkehrswege
Glückswochen
Intro – Glücksversprechen