Angst fasziniert. Sonst wären Geschichten über Monster, erfundene oder wirkliche Katastrophen, Schicksalsschläge oder Verbrechen nicht so erfolgreich. Die Geschichten unterhalten, helfen vielleicht, mit dem Ungeheuerlichen im eigenen Leben umzugehen, und ganz sicher verraten sie viel über die Gesellschaften, aus denen sie hervorgehen. Ängste sind lebensnotwendig, sie warnen vor Gefahren – und Anlässe dazu gibt jedes Menschen Leben reichlich. Ängste können Menschen und Gesellschaften prägen, hängen entscheidend auch von politischen Rahmenbedingungen ab, die über gesellschaftliche Teilhabe entscheiden, über Hoffnungen und Sorgen. Wie Ängste wirken und wie sich mit ihnen umgehen lässt, fragt unser Monatsthema HAB’ KEINE ANGST.
Unsere Leitartikel denken darüber nach, wie die Sorgen um Alltag und Weltgeschehen das Leben prägen, warum trotz der berechtigten Ängste vor sozialen Verwerfungen und ökologischen Katastrophen wenig dagegen getan wird und wie eine Politik aussehen müsste, die den Erfolgen der demokratiefeindlichen AfD ein Ende bereiten kann.
In unseren Interviews verrät der Psychologe Jens Plag, was jeder Mensch über Angst wissen sollte, der Psychiater Mazda Adli betont, dass es eine politische Anstrengung braucht, um mit gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels umzugehen und Miriam Witz vom Verein Mein Grundeinkommen erklärt, wie ein bedingungsloses Grundeinkommen gegen gesellschaftliche Krisen helfen könnte.
In unseren Lokalbeiträgen erfahren wir beim Kölner Verein Rat und Tat, wie er Angehörige von psychisch kranken Menschen unterstützt, bei der Bochumer Gruppe von Amnesty International, was sie gegen Menschenrechtsverletzungen tut und beim Wuppertaler Verein Chance 8, wie für er benachteiligte Kinder ein sicheres Umfeld schafft.
Es gehört zu einem Streik, dass er Sorgen bereitet – manchen mehr, manchen weniger. Für die vieldiskutierten Bahnstreiks gilt: Sie treffen alle. Das Personal eines Unternehmens, dessen Infrastruktur gesellschaftlich unverzichtbar ist, kämpft für bessere Arbeitsbedingungen. Angesichts dessen schüren weite Teile der Medienlandschaft in irritierender Einigkeit Ängste vor einer verantwortungslosen Streikkultur, bauen zudem den Chef der Lokführergewerkschaft GdL, Claus Weselsky, zum Buhmann auf, der hier angeblich seinen Egotrip auslebt – während er doch offensichtlich von der GdL beauftragt ist, deren Interessen zu vertreten! Der Fokus auf eine Person lenkt mutwillig von der Sache ab: Die Politik hat sehenden Auges jahrzehntelang die Bahn heruntergewirtschaftet. Grotesk unzuverlässig ist die Bahn ohnehin längst, auch ohne Streiks. Damit sich daran etwas ändert, braucht es unter anderem faire Arbeitsbedingungen. Wenn die Bahn doch so wichtig ist: Warum muss für faire Arbeitsbedingungen überhaupt so hart gekämpft werden – sollten sie nicht einfach selbstverständlich sein?
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Wie die AfD stoppen?
Teil 1: Leitartikel – Plädoyer für eine an den Bedürfnissen der Mehrheit orientierte Politik
„Das Gefühl, dass wir den Krisen hinterherjagen“
Teil 1: Interview – Miriam Witz von Mein Grundeinkommen e.V. über Existenzängste und Umverteilung
Gefestigtes Umfeld
Teil 1: Lokale Initiativen – Wuppertals Verein Chance 8 fördert Chancengleichheit für Kinder
Keine Panik!
Teil 2: Leitartikel – Angst als stotternder Motor der Vernunft
„Nicht nur ärztliche, sondern auch politische Entscheidung“
Teil 2: Interview – Psychiater Mazda Adli über Ängste infolge des Klimawandels
Weltweit für Menschenrechte
Teil 2: Lokale Initiativen – Amnesty International in Bochum
Angst über Generationen
Teil 3: Leitartikel – Wie Weltgeschehen und Alltag unsere Sorgen prägen
„Psychische Erkrankungen haben nichts mit Zusammenreißen zu tun“
Teil 3: Interview – Psychologe Jens Plag über Angststörungen
Sorgen und Erfahrungen teilen
Teil 3: Lokale Initiativen – Der Kölner Verein Rat und Tat unterstützt Angehörige von psychisch kranken Menschen
Soziale Bakterien
Den Ursprüngen sozialer Phobien auf der Spur – Europa-Vorbild: Irland
Im Sturm der Ignoranz
Eine Geschichte mit tödlichem Ausgang – Glosse
Ran an die Regeln
Intro – Verspielt
Wie gewohnt
Intro – Europa
Ausgefischt
Intro – Meeresruh
Machtspiele
Intro – Gewaltrausch
Natürlich wählen
Intro – Unsere Tiere
Wahlverwandt
Intro – Beziehungsweisen
Gefahrenzulage
Intro – Arbeit oder Leben?
Gelassen ernst
Intro – Unheimlich schön
Zeit des Verlangens
Intro – Ganz schön empfindlich
Politik mit Vorsatz
Intro – Nach der Demokratie
Weihnachtswunder
Intro – Geben und nehmen
Wer die Demokratie gefährdet
Intro – Wer bewacht die Wächter?
Bloß kein Erbarmen
Intro – Digital unverbunden
Wen Lindner so treibt
Intro – Schöne neue Zukunft