Auch der Skulpturenpark Waldfrieden beteiligt sich am Ausstellungsreigen zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys. Zu sehen sind teils ikonische Werke aus den Jahren 1949 bis 1985 mit Schwerpunkt auf den 1970er Jahren, als Leihgaben zusammengetragen aus zahlreichen Sammlungen. Die Exponate sind jeweils mit eigenen Kontexten verbunden und umfassen so weite Teile des Oevures von Joseph Beuys, verweisen auf seine Persönlichkeit, seinen sensiblen Materialbegriff, seine Assoziationsfähigkeit, aber auch seinen Wissenschaftsbegriff und seine Hinwendung zur Antroposophie. Teil der Ausstellung ist eine Vortragsreihe.
Joseph Beuys. Perpetual Motion | bis 20.6. | Besuch nach Absprache | digitale Sonderführung 16.5. 13-14.30 Uhr | Skulpturenpark Waldfrieden Wuppertal
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Pinselschwung aus Plexiglas
Berta Fischer im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 09/24
Musikalische Feier
Markus Stockhausen Group im Skulpturenpark Waldfrieden – Musik 07/24
Licht-Spiegel-Maschinen
Mischa Kuball im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 12/23
14 aus 51
Jubiläumausstellung im Skulpturenpark Waldfrieden – Kunst 09/23
Bella Figura
„Figur!“ im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 07/23
Aus der Dingwelt
Jaana Caspary im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 04/23
Eins mit der Natur
Heinz Mack im Skulpturenpark Waldfrieden – Kunst in NRW 08/21
Gute Luft und weite Sicht
Waldfrieden als Naherholungsgebiet und Skulpturenpark
Geschichtete Bahnschwellen unter Bäumen
Sean Scully im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 07/20
Keine Denkmäler für den Krieg
Michael Sandle im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 03/20
Hinter Masken
Michael Sandle in Wuppertal – Kunst in NRW 03/20
Filigraner Stahl schneidet weiße Wände+
Otto Boll im Wuppertaler Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 09/19
Ein wunderbarer Sound
Natalia Ginzburgs Roman „Alle unsere Gestern“ – Textwelten 04/25
Hauptsache: ein gutes Geschäft
„Die Dreigroschenoper“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/25
Krautig, psychedelisch, akustisch
Grobschnitt im Live Club Barmen – Musik 04/25
Nach Entlassung des Intendanten
Das Kölner Theater der Keller mit neuer Führung – Theater in NRW 04/25
Gegensätze umarmen sich
Jenny Thiele und Elia Cohen-Weissert auf der Insel – Musik 04/25
Konsum außer Kontrolle
Teil 1: Leitartikel – Was uns zum ständigen Kaufen treibt
Mit Duke Ellington-Album
Aki Takase und Daniel Erdmann auf der Insel – Musik 03/25
Der unmögliche Traum
„Der Mann von La Mancha“ am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 03/25
Verlustschmerz verstehen
„Als der Wald erwachte“ von Emma Karinsdotter und Martin Widmark – Vorlesung 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Kunst 03/25
Gewinnen um jeden Preis?
„Alle spielen“ im Studio des Dortmunder Theaters – Prolog 03/25
Künstler der Superlative
Trompetenstar Wynton Marsalis in der Essener Philhamonie – Improvisierte Musik in NRW 03/25
Besuch aus Schweden
Nina Stemme singt Mahlers „Kindertotenlieder“ in Köln – Klassik am Rhein 03/25