Marcelo Martinessis Langfilmdebüt „Die Erbinnen“ erhielt auf der Berlinale u.a. den Silbernen Bären für die beste Darstellerin Ana Brun. Wir stellten dem Regisseur einige Fragen zu seinem Film, der am 29. November in den Kinos startet.
Die 64 besten NRW-Kinos wurden traditionell mit Kinoprogrammpreisen bedacht – und der Herbert-Strate-Preis ging an die Essener Kinobetreiberin Marianne Menze.
Nikolaus Leytner arbeitet seit 1984 freiberuflich als Autor und Regisseur von Filmen wie „Schwarzfahrer“ oder Fernsehspielen wie „Der Besuch der alten Dame“ mit Christiane Hörbiger. Wir sprachen mit ihm über seine aktuelle Kinoadaption des Bestsellers „Der Trafikant“.
Spätestens seit seinen Rollen in „Oh Boy“ und „Unsere Mütter, unsere Väter“ ist Tom Schilling deutschlandweit bekannt. Nun hat er die Hauptrolle in Florian Henckel von Donnersmarcks „Werk ohne Autor“ übernommen.
Die Wuppertaler Filmkunsthäuser beteiligen sich am 14. Oktober mit Sonderprogrammen am European Art Cinema Day.
Andrea Berntzen wurde gerade für ihr Leinwanddebüt in „Utøya 22. Juli“ mit dem wichtigsten norwegischen Filmpreis, dem Amanda Award, ausgezeichnet. Wir sprachen mit ihr über ihre Hauptrolle in Erik Poppes Film, der am 20. September in die Kinos kommt.
Der von Leander Haußmann entdeckte Alexander Scheer („Sonnenallee“) ist ab dem 23. August in der Titelrolle des „Gundermann“ unter der Regie von Andreas Dresen im Kino zu sehen. Wir sprachen mit ihm über die Rolle und seine Anfänge in Bochum.
Wir sprachen mit Mala Emde („Wir töten Stella“), die unter der Regie von Hans Weingartner („Die fetten Jahre sind vorbei“) die Hauptrolle in dessen Road Movie „303“ übernommen hat, das am 19. Juli in den Kinos startet.
Marc Hosemann stand neben Laura Tonke für die Autorenfilmerin Laura Lackmann vor der Kamera. Das gemeinsame Werk „Zwei im falschen Film“ startet am 31. Mai in den Kinos.
Unter den Siegern der diesjährigen Grimme-Preise finden sich etliche Formate von Streamingdiensten und Pay-TV-Sendern.
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24