Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Literatur.

Eine Welt aus Geschichten

Mit Regina Porter kündigt sich die nächste große Erzählerin Amerikas an – Textwelten 03/20

In ihrem Roman „Die Reisenden“ verstrickt die Autorin die Lebenswege zweier Familien – die eine schwarz, die andere weiß – und skizziert über einen Zeitraum von mehr als 60 Jahren deren soziale Hoffnungen und Demütigungen.

Dunkle Zeiten

Von griechischer Mythologie zur dystopischen Science Fiction – ComicKultur 03/20

Kurz vorgestellt: Neue Comics von Enki Bilal, Büke Schwarz, Olivia Viehweg und Anna Haifisch.

Die Grenzen der Moral

Buchvorstellungen im März – Wortwahl 03/20

Sophie Calle schockierte 1983 mit ihrer Kolumne, die jetzt neu von Suhrkamp veröffentlicht wurde. Zudem ist der erste Roman von Drehbuchautor Nicolás Giacobone erschienen.

Geheimnisse und Lügen

Rachel Cusks radikaler Bericht über das Mutterwerden – Textwelten 02/20

Entgegen der sozialen Norm und der gesellschaftlichen Erwartungshaltung bricht die Rachel Cusk Tabus, indem sie schildert, dass das Muttersein nicht nur rosig ist.

Die Verdammten dieser Erde

Misanthropen, Asoziale und neurotische Superhelden – ComicKultur 02/20

Die neuen Comic-Empfehlungen von Christian Meyer-Pröpstl.

Auf der Suche nach Friedrich Engels

„Arbeiten am Widerspruch“: Buchvorstellung zum Engelsjahr – Literatur 02/20

Zum Engelsjahr wurde in der Buchhandlung Mackensen der Aufsatzband „Arbeiten am Widerspruch“ vorgestellt. Bei der Präsentation mit mehreren AutorInnen wurde ein Konflikt deutlich – zwischen linker Politik und unpolitischer Engels-Nostalgie.

Ein modernes „Unten am Fluss“

Betbederes & Frichets Comic „Die Arche Neo“ – ComicKultur 02/20

Der Held von „Arche Neo“ gerät vom Instagramstar zum Outlaw: Der Comic ist Abenteuergeschichte, Tierschutzmanifest, Sozialstudie, Tragikomödie und Karikatur.

Geld oder Leben

Zwei Autorinnen überzeugen mit ihren Kriminalromanen – Wortwahl 02/20

Claire Adam und Fernanda Melchor sorgen mit ihren Geschichten, die in Gegenden spielen, in denen Verbrechen zum Alltag gehören, für Spannung und Nervenkitzel.

Erzählen über Leben – das eigene oder andere

Dana von Suffrin, Autorin des Romans „Otto“, im Katholischen Stadthaus – Literatur 01/20

Die Münchner Schriftstellerin Dana von Suffrin kam nach Wuppertal mit ihrem Roman „Otto“ über einen jüdischen Familienpatriarchen, der zum Pflegefall wird. Im Gespräch zu Tage trat auch ein besonderes Verständnis von „Romancieren“.

Vom Winde getrieben

Raoul Schrott bei „Literatur auf der Insel“ im Café Ada – Literatur 01/20

„Eine Geschichte des Windes ...“ im Café Ada: Mit Raoul Schrott kommt ein großer Schriftsteller zu „Literatur auf der Insel“, den man auch als Menschen erlebt: greifbar, bodenständig und mit Lust zu Plaudern.

Neue Kinofilme

The Accountant 2

Literatur.

HINWEIS