Neid und Geiz sind zwei Seiten einer Medaille. Oder waren es Geiz und Gier? Ja, stimmt, so herum war es. Denn wer besitzt, der mag geizig und gierig sein, während Neid denjenigen vorbehalten ist, die zu faul sind, gierig zu sein, und zu schlecht mit Geld umgehen können, als dass sie glaubwürdigen Geiz an den Tag legen könnten. Denn wären sie geizig und gierig, wären sie ja nicht arm und würden nicht voller Neid unverschämt und unverhohlen fordern, von unsereins beschenkt zu werden.
Dabei sind wir, wohlgemerkt, nicht zwingend geizig und gierig.
Freigiebige Personalkürzungen
Ich schrieb, wer besitzt, der mag so sein. Aber die meisten sind es – noch wohler gemerkt! – nicht. Zumindest nicht diejenigen, mit denen ich mich umgebe. So ist mein Konzern äußert freigiebig. Die letzten Bonuszahlungen ans Management waren nicht vertraglich zugesichert. „Ach Wolfgang“, habe ich zu meinem Chef gesagt, „das ist doch echt nicht nötig.“ – „Doch, doch“, hat er daraufhin entgegnet, „Leistung muss belohnt werden. Wenn wir schon eine halbe Million einsparen, dann können wir davon auch einen Teil an unsere tüchtigsten Mitarbeiter abgeben.“ Ja, denn der Wolfgang weiß: Nur wer gibt, der kann auch bekommen. Aus meiner Perspektive stimmt das ja auf jeden Fall: Mit meinem Personalkürzungsplan habe ich dem Konzern nun ja auch quasi eine halbe Million beschert und dafür fünfzigtausend erhalten.
Bin ich nun neidisch? Bin ich empört zu Wolfgang emporgefahren und habe gesagt: „Du verdienst jetzt eine halbe Million mehr mit meiner Arbeit, aber ich bekomme davon nichts? Nein, natürlich nicht. Ich habe etwas geleistet. Natürlich verdiene ich auch ein Gehalt. Dieses verdiene ich. Den Bonus hingegen habe ich mir erarbeitet, aber nicht erbettelt. Selbst bin ich auch freigiebig. Meiner Familie gönne ich nur das Beste. Ich behalte mein Geld nicht für mich allein für mich. In meinem Haus wohne ich ja nicht alleine. Der Pool ist vor allem für meine Kinder da, wenn sie in den Sommerferien von ihrem Schweizer Internat wiederkehren. Wer den Schmuck meiner Frau sieht, erkennt sofort, Kennerblick vorausgesetzt, dass ich kein Knauser bin.
Lieben kommt nicht von Geben
Denn ich liebe sie, meine Familie. Doch liebe ich meine Mitarbeiter? Liebe ich die Bürger meiner Stadt? Diejenigen, die in der Einkaufszone rumlungern und betteln statt zu arbeiten, diejenigen, die fremder Leute Wände besprühen statt Leinwände anzumalen, die berauscht monotonen Rhythmen frönen statt sich an polyphonen Melodien zu berauschen? Ich soll ihnen mein Geld abgeben? Wofür? Meine Familie liebt mich. Lieben diese Menschen mich? Liebten sie mich, selbst wenn ich ihnen gäbe? Nein, sie wollten, dass ich mehr gäbe, denn ihr Antrieb ist nicht Gerechtigkeit, sondern Neid.
Soll ich Ihnen ein Geheimnis verraten? Ich gäbe nicht bloß, ich gebe. Die Schule, auf die Ihre Kinder gehen, auf die ging auch ich. Was glauben Sie, woher sie den neuen Computerraum hat? Das städtische Kunstmuseum hat eine international beachtete Ausstellung hinter sich. Haben Sie gar nicht mitgekriegt, was? Wie kam wohl die Finanzierung zustande? Der Klimawandel beschäftigt mich. Ich investiere ein wenig in gemeinnützige Projekte und ein wenig mehr in neue Technologien. Insgesamt verteile ich zwanzig Prozent meines Einkommens in Soziales, Kultur und Umwelt. Ich kann es mir leisten. Sie können es sich leisten, zehn Prozent zu spenden oder zu investieren. Tun Sie’s?
GEBEN UND NEHMEN - Aktiv im Thema
mpg.de/436210/forschungsSchwerpunkt1 | Beitrag der Historikerin Ute Frevert über „Die Geschichte der Gefühle“
klimawandelanpassung.at/newsletter/nl40/kwa-motivationanpassung | Kompakter Überblick über Faktoren, die Menschen angesichts des Klimawandels (nicht) zum Handeln motivieren.
fra.europa.eu/sites/default/files/fra_uploads/fra-2018-effectively-communicating-human-rights-booklet_de.pdf | Die Handreichung der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) fasst zusammen, wie sich Menschenrechte gut vermitteln lassen.
Fragen der Zeit: Wie wollen wir leben?
Schreiben Sie uns unter meinung@engels-kultur.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Weihnachtswunder
Intro – Geben und nehmen
Wo komm ich her, wo will ich hin?
Teil 1: Leitartikel – Der Mensch zwischen Prägung und Selbstreifung
„Die Klimakrise rational zu begreifen reicht nicht“
Teil 1: Interview – Neurowissenschaftler Joachim Bauer über unser Verhältnis zur Natur
Etwas zurückgeben
Teil 1: Lokale Initiativen – Wuppertals Zentrum für gute Taten e.V.
Es ist nicht die Natur, Dummkopf!
Teil 2: Leitartikel – Es ist pure Ideologie, unsere Wirtschafts- und Sozialordnung als etwas Natürliches auszugeben
„Gier ist eine Systemeigenschaft im Finanzsektor“
Teil 2: Interview – Soziologe Sighard Neckel über Maßlosigkeit im Kapitalismus
Menschenrechte vor Dividenden
Teil 2: Lokale Initiativen – Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre in Köln
Man gönnt anderen ja sonst nichts
Teil 3: Leitartikel – Zur Weihnachtszeit treten die Widersprüche unseres Wohlstands offen zutage
„Dieses falsche Gesellschaftsbild korrigieren“
Teil 3: Interview – Philosoph Jan Skudlarek über Freiheit und Gemeinwohl
Mit Oma auf die Straße
Teil 3: Lokale Initiativen – Die Bochumer Ortsgruppe der Omas gegen Rechts
Konzern in Arbeiterhand
Die Industriegenossenschaft Mondragón – Europa-Vorbild: Spanien
German Obstacle
Hindernislauf zur deutschen Staatsbürgerschaft – Glosse
Schlechte Zeiten: Gute Zeiten
Die Macht der Nostalgie – Glosse
Spielend ins Verderben
Wie Personalmanagement das Leben neu definierte – Glosse
Ode ohne Freude
Gedanken zur EU – Glosse
Sinnenbaden im Meer
Ode an das Meer – Glosse
Blutige Spiele und echte Wunden
Gewalt in den Medien: Ventil und Angstkatalysator – Glosse
Gib mir Tiernamen!
Wie sich die Natur schwuppdiwupp retten lässt – Glosse
Nur die Lokomotive
Verloren zwischen Bett- und Lebensgeschichten – Glosse
Der heimliche Sieg des Kapitalismus
Wie wir vergessen haben, warum wir Karriere machen wollen – Glosse
Im Sturm der Ignoranz
Eine Geschichte mit tödlichem Ausgang – Glosse
Märchenspiegel 2.0
Vom Streben nach konformer Schönheit in feministischen Zeiten – Glosse
Von der Barbarei der Debatte
Natürlich kann man vermeiden, dass irgendwer Dinge hört, gegen die er allergisch ist – Glosse
Staatsmacht Schicht im Schacht
Mögen Körperflüssigkeiten den Parlamentarismus retten – Glosse
Der Beverly Hüls Cop
Warum Gewaltenteilung, wenn es nur eine Gewalt braucht? – Glosse