Konflikte entstehen nicht aus dem Nichts, sie haben eine Geschichte. Wie im Fall Deutschlands und Polens. Der zweite Weltkrieg bleibt eine Zäsur in der Beziehung beider Länder. Die Versöhnung ist langwierig und zuweilen schmerzhaft.
Das NS-Regime hat mit dem Überfall auf Polen 1939 unzählige Opfer gefordert. Zudem brach der Krieg über Polen nahezu unerwartet herein, ohne vorausgegangene Provokation. Nach dem Krieg vergaben die Alliierten das Territorium Polen neu und versetzten die Landesgrenze weiter in den Westen. Entwurzelung, verlorene Heimat, die Traumata des Krieges und die unzähligen Verletzten: Das Land und die Menschen hatten viel zu verarbeiten. Dazu das Gefühl, das über sie hinweg bestimmt wurde und sie nun mit den Ergebnissen leben durften. Wer wäre da nicht wütend? Oder hilflos?
Gesten der Versöhnung wie der Kniefall des Altbundeskanzlers Willy Brandt bei der Kranzniederlegung am Jahrestag für die Opfer des Warschauer Ghettos 1970 konnten die Trauer mildern. Doch wie bearbeitet man sie kollektiv?
Institutionen wurden gegründet, die Opfern der NS-Diktatur humanitäre und finanzielle Hilfen zukommen ließen wie die Stiftung zur Polnisch-Deutschen Aussöhnung „Fundacja Polsko-Niemieckie Pojednanie“ (FPNP). Sie entstand im Rahmen deutscher Entschädigungszahlungen an polnische NS-Opfer 1992. OPs und Prothesen für Zwangsarbeiter und Ghettoinsassen mit schweren Gelenkproblemen konnten hierüber organisiert werden und Betroffene zur Kur fahren. Auch die Auseinandersetzung mit den Geschehnissen ist für die Verarbeitung wesentlich. Die Stiftung hält die Geschichte mit Zeitzeugen präsent: Jugendliche aus beiden Ländern können in Begegnungsprojekten mit ehemaligen Zwangsarbeitern sprechen. Aber was passiert, wenn die Zeitzeugen sterben? Wer hält dann die Geschichte für kommende Generationen wach?
Schwierig wird es auch, wenn im Versuch einer Versöhnung Wesentliches unausgesprochen bleibt und der Konflikt wieder aufflammt. Diesen Eindruck kann man seit diesem Jahr gewinnen. Polen fordert Kriegsreparationen von Deutschland in Höhe von 840 Milliarden Euro. Der Vorwurf, sich der Verantwortung für den Zweiten Weltkrieg zu entziehen, steht im Raum. Mit dem Zwei-plus-Vier-Vertrag von 1990 ist das eigentlich ad acta gelegt. Doch Polen pocht weiterhin darauf. Hier ist also noch Sand im Getriebe.
Der Fall zeigt, wie komplex die Annäherung zweier Staaten sein kann. Wie schwer eine Partei verletzt wurde oder wie stark traumatisiert: Sich zu versöhnen ist ein Prozess, der dazu dient, den Parteien das Geschehene bewusst zu machen, sich die eigenen Taten einzugestehen und Verantwortung zu übernehmen. Entscheidend ist die Bereitschaft und der Wille, an der gemeinsamen Beziehung zu wachsen.
Lesen Sie weitere Artikel
zum Thema auch unter: trailer-ruhr.de/thema und choices.de/thema
Aktiv im Thema
konfliktbearbeitung.net | Die Plattform Zivile Konfliktbearbeitung ist Knotenpunkt zur Koordinationund Netzwerkpflege ihrer Mitglieder und Informationsmedium.
dpjw.org | Das Deutsch-Polnische Jugendwerk leistet Arbeit beim nachhaltigen Abbau von Ressentiments. Mit Austauschprogrammen zeigt es jungen Menschen, dass sie mehr verbindet als trennt.
west-eastern-divan.org | Das Orchester besteht zur Hälfte je aus israelischen und palästinensischen Musikern. Es erlangte durch Dirigent Daniel Barenboim internationale Beachtung.
Konflikte gehören zum Leben: Was nagt an Ihnen?
Vergeben und vergessen? Zukunft jetzt!
Schreiben Sie uns unter meinung@engels-kultur.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Schuld und Sühne
Versöhnung auch nach schlimmsten Verbrechen? – THEMA 01/18 VERSÖHNUNG
„Versöhnung kann nur zwischenmenschlich stattfinden“
Konfliktmanagerin Julia von Dobeneck über Konfliktbewältigung zwischen Volksgruppen – Thema 01/18 Versöhnung
Das Wort erheben wie Ex-Soldat Wegner
Durch aktive Völkerverständigung wird das Erbe des Elberfelder Autoren gepflegt – Thema 01/18 Versöhnung
Mit Frühstückseiern reden?
Versöhnung beginnt am Küchentisch – Thema 01/18 Versöhnung
Gegen welche Regel?
Intro – Flucht und Segen
Zum Schlafen und Essen verdammt
Teil 1: Leitartikel – Deutschlands restriktiver Umgang mit ausländischen Arbeitskräften schadet dem Land
„Es braucht Kümmerer-Strukturen auf kommunaler Ebene“
Teil 1: Interview – Soziologe Michael Sauer über Migration und Arbeitsmarktpolitik
Ankommen auch im Beruf
Teil 1: Lokale Initiativen – Bildungsangebote für Geflüchtete und Zugewanderte bei der GESA
Rassismus kostet Wohlstand
Teil 2: Leitartikel – Die Bundesrepublik braucht mehr statt weniger Zuwanderung
„Ein Überbietungswettbewerb zwischen den EU-Staaten“
Teil 2: Interview – Migrationsforscherin Leonie Jantzer über Migration, Flucht und die EU-Asylreform
Ein neues Leben aufbauen
Teil 2: Lokale Initiativen – Der Verein Mosaik Köln Mülheim e.V. arbeitet mit und für Geflüchtete
Schulenbremse
Teil 3: Leitartikel – Was die Krise des Bildungssystems mit Migration zu tun hat
„Die Kategorie Migrationshintergrund hat Macht“
Teil 3: Interview – Migrationsforscher Simon Moses Schleimer über gesellschaftliche Integration in der Schule
Bildung für Benachteiligte
Teil 3: Lokale Initiativen – Der Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe in Bochum
Das Recht jedes Menschen
Die Flüchtlings-NGO Aditus Foundation auf Malta – Europa-Vorbild Malta
German Obstacle
Hindernislauf zur deutschen Staatsbürgerschaft – Glosse
Weihnachtswarnung
Intro – Erinnerte Zukunft
Glücklich erinnert
Teil 1: Leitartikel – Wir brauchen Erinnerungen, um gut zu leben und gut zusammenzuleben
„Erinnerung ist anfällig für Verzerrungen“
Teil 1: Interview – Psychologe Lars Schwabe über unseren Blick auf Vergangenheit und Gegenwart
Zivilcourage altert nicht
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Verein zur Erforschung der Sozialen Bewegungen im Wuppertal
Aus Alt mach Neu
Teil 2: Leitartikel – (Pop-)Kultur als Spiel mit Vergangenheit und Gegenwart
„Früher war Einkaufen ein sozialer Anlass“
Teil 2: Interview – Wirtschaftspsychologe Christian Fichter über Konsum und Nostalgie
Spenden ohne Umweg
Teil 2: Lokale Initiativen – Das Netzwerk 2. Hand Köln organisiert Sachspenden vor Ort
Nostalgie ist kein Zukunftskonzept
Teil 3: Leitartikel – Die Politik Ludwig Erhards taugt nicht, um gegenwärtige Krisen zu bewältigen
„Nostalgie verschafft uns eine Atempause“
Teil 3: Interview – Medienpsychologe Tim Wulf über Nostalgie und Politik