Zwei Bestseller im Ausstellungsbetrieb treffen derzeit in Köln in einer Schau aufeinander. Es gibt hierzulande kaum einen Künstler, der so oft erfolgreich gezeigt wird wie Paul Klee, obwohl seine Zeichnungen abstrakt und klein sind, also die nächste Nähe und eigene Fantasie verlangen. Und für hohe Besucherzahlen sorgt seit Jahren die Präsentation älterer ostasiatischer Kunst und Kultur mitsamt der durch sie beeinflussten westlichen Kunst. Besonders attraktiv ist die Gegenüberstellung mit den Bildern des Impressionismus. Genau dazu findet noch bis Mitte Januar im Essener Museum Folkwang eine großartige Ausstellung mit Gemälden u.a. von Gauguin, Van Gogh und Monet und Holzschnitten von Hiroshige und Hokusai statt. Untersucht wird die „Inspiration Japan“ ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als sich Japan mit seinen Gütern wieder gegenüber dem Westen öffnete. Es sind nicht allein stilistische Haltungen und technische Fertigkeiten, die sich die Künstler in Mitteleuropa aneignen, sondern sie greifen auch auf Motive der japanischen Kunst zurück und integrieren deren (Kult-) Gegenstände. Das Modephänomen Japonismus betraf auch Paul Klee (1879-1940), der von japanischer sowie chinesischer Kunst beeindruckt war.
Dazu ist nun im Museum für Ostasiatische Kunst in Köln eine Ausstellung zu sehen, die mit relativ wenigen Beispielen erstaunliche Erkenntnisse liefert. Teilweise sind detaillierte motivische Übernahmen durch Paul Klee zu erkennen. Die Anregungen der ostasiatischen Tuschmalerei und die Verwendung von Japanpapier halfen Klee zunächst, die Dominanz des Ornaments in seiner feinen Kunst aus Linien und Strichfolgen zu überwinden. In den 30er Jahren entwickelte er dann auf der Grundlage der fernöstlichen Kalligraphie Bilder mit Schriftzeichen. Die Kölner Ausstellung zeigt zauberhafte Bilder im kleinen Format, etwa eine Landschaft mit Pavillon aus den 1760er Jahren von Soga Shohaku, bei der sich der landschaftliche Raum mit wenigen Tuschestrichen in die Tiefe und Weite öffnet. Shohaku spielt die Klaviatur der Wasserfarbe zwischen Transparenz und geschlossener Dichte aus. Was den Bildaufbau und die Zeichnung betrifft, so lassen sich Parallelen zu Klees daneben ausgestellter Darstellung einer Pension in der schweizerischen Landschaft (1914) ausmachen. Das Motiv des Fisches wiederum, das er 1901 für mehrere Blätter verwendet, lässt sich indirekt auf Hokusais Manga zurückführen. Und der leere Umraum ist ein formales Element des japanischen Holzschnitts. – Dass Paul Klee auch darüber hinaus offen für fremde Einflüsse war, bestätigt, ganz in der Nähe, eine Ausstellung in der Kunstsammlung NRW in Düsseldorf, welche seine Ägyptenreise 1928/29 (wie auch die von Max Slevogt) thematisiert. Im Kölner Museum für Ostasiatische Kunst aber erfahren wir anschaulich, wie Klee mitunter zu seinen Bildfindungen angeregt wurde. So nah kommen wir seinem Sehen und Denken selten.
„Vom Japonismus zu Zen: Paul Klee und der Ferne Osten“ | bis 1.2. | Museum für Ostasiatische Kunst, Köln | 0221 22 12 86 08
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Gegenwart der Traditionen
„Horizonte“ im Museum für Ostasiatische Kunst in Köln – kunst & gut 02/23
Richter daheim
Gerhard Richter im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 11/24
Menschen allein
Lars Eidingers Ausstellung „O Mensch“ in Düsseldorf – Kunst in NRW 10/24
Noch gemalt
„Zwischen Pixel und Pigment“ in Herford und Bielefeld – Kunst in NRW 09/24
Farbe als Ereignis
Katharina Grosse im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 07/24
Farbe an Farbe
Otto Freundlich und Martin Noël in Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 06/24
Am Anfang der Abstraktion
Hilma af Klint und Wassily Kandinsky in Düsseldorf – Kunst in NRW 05/24
Glaube und Wissenschaft
Louisa Clement im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 04/24
Das eigene Land
„Revisions“ im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln – Kunst in NRW 03/24
Ritt durch die Jahrhunderte
Die Neupräsentation im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 02/24
Ende eines Jahrhunderts
George Minne und Léon Spilliaert in Neuss – Kunst in NRW 01/24
Puls des Lebens
Chaïm Soutine im K20 in Düsseldorf – Kunst in NRW 12/23
Ganz leicht
Christiane Löhr im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 11/23
Die stille Anwesenheit der Dinge
Cornelius Völker im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 10/23
Aus anderer Perspektive
Szenenwechsel der Sammlung im K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 09/23
Kunst und Umgebung
„Produktive Räume“ in Haus Lange Haus Esters in Krefeld – Kunst in NRW 08/23
Dialog auf Gegenseitigkeit
„yours truly,“ im Museum Schloss Morsbroich – Kunst in NRW 07/23
Malerei im Fluss
Jan Kolata in Ratingen und in Düsseldorf – Kunst in NRW 06/23
Farben des Lichts
Etel Adnan im K20 in Düsseldorf – Kunst in NRW 05/23
Kunst aus Worten und Sätzen
Jenny Holzer im K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/23
Draußen, im Licht
Die Ölstudie im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 03/23
Draußen, immer
Ein Skulpturenprojekt in Monheim – Kunst in NRW 02/23
Bäume und Linien
Piet Mondrian in Düsseldorf – Kunst in NRW 01/23
Forschungsstation Zivilisation
Andrea Zittel im Haus Esters Krefeld – Kunst in NRW 12/22
Zeitgeschichte als Skulptur
Reinhard Mucha in der Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 11/22