Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.598 Beiträge zu
3.823 Filmen im Forum

Hauptdarstellerin Alàs i Jové
Foto: Oper Köln / Teresa Rothwangl

Triumph der Güte

12. Dezember 2022

„La Cenerentola“ an der Oper Köln – Oper in NRW 12/22

Gerade noch hegt Don Magnifico herrlichste Hoffnungen. Eine seiner Töchter, Clorinda oder Tisbe, wird die Gattin des jungen Fürsten Ramiro sein. Und dann kommt es urplötzlich anders: Der Stallmeister entlarvt sich als Fürst, der vermeintliche hohe Herr ist nur der Kammerdiener. Und keine der beiden Schwestern hat eine Chance. An dieser Stelle hält Gioachino Rossini die Handlung in seiner Oper „La Cenerentola“ an, und alle sechs Menschen auf der Bühne verfallen in tiefe Verwirrung. Ein unlösbarer Knoten zieht sich in den Gehirnen zusammen, die Köpfe beginnen zu kreisen.

Rossini zerlegt die Worte seines Librettisten Jacopo Ferretti in ratternde Salven einzelner Silben. Man hört nur noch rhythmische Geräusche: „rrrin“ und „grrrup“ und „lupp“ und „to“. Das Sextett ist ein Meisterwerk des Nonsens, eine Frühform von Dada und ein köstlicher Gruß aus Rossinis musikalischer Küche. Dass ihre in die Asche des Kochherds zurückgemobbte Schwester Angelina die Hand von Don Ramiro erhält, will weder dem aufgeblasenen Vater noch den egozentrischen Mädchen in den Kopf gehen. Doch Rossini lässt das noble Herz der „Cenerentola“ über alle Eitelkeiten der Welt triumphieren.

Zum Genuss serviert wird die heitere wie tiefsinnige Geschichte vom Aschenputtel rechtzeitig zu Weihnachten ab 17. Dezember an der Oper Köln. „La Cenerentola“ galt schon den Zeitgenossen Rossinis als Höhepunkt der italienischen Opera buffa, in der alle Elemente gleichmäßig perfekt und wie aus einem Guss gestaltet sind. Gleichzeitig entwickelt sie sich zur Charakterkomödie weiter, sind die Figuren nicht mehr nur aus altbekannten Rollentypen abgeleitet. Eine lohnende Aufgabe für die mit Rossini vertraute italienische Regisseurin Cecilia Ligori („L’Italiana in Algeri in Fano“, „Semiramide“ am Teatro La Fenice in Venedig), die mit diesem Traum einer von Güte und Versöhnung geprägten besseren Welt ihr Debut in Deutschland gibt.

Auch am Pult steht ein Italiener: Matteo Beltrami, der zuletzt in Hannover den „Barbier von Sevilla“ und in Hamburg Verdis „Nabucco“ dirigiert hat. Die Titelpartie übernimmt die katalanische Mezzosopranistin Anna Alàs i Jové. Sie alterniert mit dem Kölner Ensemblemitglied Adriana Bastidas-Gamboa, die zuletzt in der Titelpartie des Opernprojekts „Miranda“ nach Shakespeares „Der Sturm“ zu erleben war.

La Cenerentola | 17. (P), 21., 23., 25., 27., 29., 31.12., 4., 8.1.23 | Oper Köln | 0221 221 284 00

Werner Häußner

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Ein Minecraft Film

Lesen Sie dazu auch:

Hauptsache: ein gutes Geschäft
„Die Dreigroschenoper“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/25

Opernstar zum Anfassen
„Festival Joyce DiDonato & Friends“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/25

Der unmögliche Traum
„Der Mann von La Mancha“ am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 03/25

„Kurzweilige Werke aus Oper und Operette“
Leiter Thorsten Pech über das Konzert zum 75. Geburtstag des Konzertchors Wuppertal – Interview 03/25

Figur ohne Bewusstsein
„Don Giovanni“ an der Oper – Oper in NRW 03/25

„In der Welt der Kunst geht es darum, gesehen zu werden“
Regisseur Nicolas Charaux über „Mephisto“ am Wuppertaler Opernhaus – Premiere 03/25

Zeitreise mit Muse
„Von Thalia geküsst“ im Opernhaus – Auftritt 02/25

Utopie von Licht und Liebe
„Jolanthe“ und „Der Feuervogel“ in Hagen – Oper in NRW 02/25

„Stimmen malen die emotionale Landschaft“
Regisseur Matthew Ferraro über „Faust“ an der Wuppertaler Oper – Premiere 02/25

Ein Schuss verändert alles
Giuseppe Verdis „Die Macht des Schicksals“ in Bonn – Oper in NRW 01/25

Die „Oper aller Opern“
Mozarts „Don Giovanni“ an der Oper Dortmund – Oper in NRW 01/25

Goldene Flügel der Sehnsucht
Großes biblisches Drama: „Nabucco“ an der Oper Köln – Oper in NRW 12/24

Oper.

HINWEIS