Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Die Regisseurin Nadja Loschky
Foto: Lena Kern

Späte Ehre für Walter Braunfels

24. November 2021

Oper Köln zeigt „Die Vögel“ – Oper in NRW 12/21

Es war Konrad Adenauer, damals noch als Oberbürgermeister von Köln, der den Gründungsdirektor der Musikhochschule Walter Braunfels wieder zu seinem einstigen Amt verholfen hatte. Braunfels kehrte 1947, nach zehn Jahren, aus seinem beschaulichen Rückzugsort am Bodensee wieder in die Domstadt zurück – vor allem aber kehrte er aus der inneren Emigration in das öffentliche Musikleben zurück. Zumindest als Musikpädagoge. Denn als Komponist war innerhalb von zwanzig Jahren aus dem gefeierten Neuerer ein Vertreter überkommener Zeiten geworden.

Braunsfels‘ Musik galt als altmodisch, zu sehr noch in spätromantischen Traditionen verhaftet. Damit wollten die Nachkriegsavantgardisten der Neuen Musik nichts mehr zu schaffen haben. Und selbst als Hochschullehrer war für Braunfels nicht wieder alles beim Alten: Die nazitreuen Musiker und Kulturfunktionäre, die ihn nach der Machtergreifung als „Halbjuden“ kaltgestellt und seine Musik als „entartet“ demontiert hatten, waren zum Teil immer noch einflussreich und machten ihm das Leben schwer. Mit Eintritt in den Ruhestand ging Braunfels zurück an den Bodensee. Erst ganz am Ende seines Lebens kam er noch einmal nach Köln zurück und liegt dort nun auf dem Südfriedhof begraben.

Die Oper Köln zeigt nun den größten Erfolg Braunfels‘, ziemlich genau 101 Jahre nach der Uraufführung in München, als Neuproduktion: Die Vögel. Basierend auf einer antiken Komödie von Aristophanes kehrte der Komponist in seiner Opernadaption den Stoff in seiner Grundstimmung um und machte eine Tragödie daraus. Entscheidend für diesen Umschwung war seine Erfahrung aus dem Ersten Weltkrieg, der die Arbeit an der Oper jahrelang unterbrochen hatte und in dem Braunfels selber verwundet wurde.

Nadja Loschky, die vor drei Jahren mit Rusalka ihren Einstand in Köln gab, inszenierte das „lyrisch-phantastische Spiel in zwei Aufzügen“ neu. Als Co-Regisseur fungiert Wolfgang Nägele. Die musikalische Leitung hat der Dortmunder Generalmusikdirektor Gabriel Feltz, der bereits Wolfgang Korngolds „Die tote Stadt“ in Köln dirigierte. Auf der Bühne zu erleben sind Ensemblemitglieder der Oper Köln wie Samuel Youn, Gäste wie Ana Durlovski, Joshua Bloom und Burkhard Fritz.

Die Vögel | R: Nadja Loschky, Wolfgang Nägele | 5., 12., 25.12. 18 Uhr, 10., 15., 18., 28., 30.12. 19.30 Uhr | Oper Köln | 0221 22 12 84 00

Karsten Mark

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Moon, der Panda

Lesen Sie dazu auch:

Mahnung gegen das Vergessen
„Die Passagierin“ am Theater Krefeld – Oper in NRW 04/25

Hauptsache: ein gutes Geschäft
„Die Dreigroschenoper“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/25

Der unmögliche Traum
„Der Mann von La Mancha“ am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 03/25

Opernstar zum Anfassen
„Festival Joyce DiDonato & Friends“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/25

Figur ohne Bewusstsein
„Don Giovanni“ an der Oper – Oper in NRW 03/25

„In der Welt der Kunst geht es darum, gesehen zu werden“
Regisseur Nicolas Charaux über „Mephisto“ am Wuppertaler Opernhaus – Premiere 03/25

„Kurzweilige Werke aus Oper und Operette“
Leiter Thorsten Pech über das Konzert zum 75. Geburtstag des Konzertchors Wuppertal – Interview 03/25

Zeitreise mit Muse
„Von Thalia geküsst“ im Opernhaus – Auftritt 02/25

Utopie von Licht und Liebe
„Jolanthe“ und „Der Feuervogel“ in Hagen – Oper in NRW 02/25

„Stimmen malen die emotionale Landschaft“
Regisseur Matthew Ferraro über „Faust“ an der Wuppertaler Oper – Premiere 02/25

Ein Schuss verändert alles
Giuseppe Verdis „Die Macht des Schicksals“ in Bonn – Oper in NRW 01/25

Die „Oper aller Opern“
Mozarts „Don Giovanni“ an der Oper Dortmund – Oper in NRW 01/25

Oper.

HINWEIS