Der Untertitel – „À la prochaine ou peut-être avant – bis zum nächsten Mal oder vielleicht auch bis zuvor“ – verweist auf das freundschaftliche Verhältnis der beiden mit Wuppertal verbundenen Künstler. Gemeinsam ist Schmersal (*1952) und Raimund van Well (1953-2017) das freigeistig Offene im Umgang mit ihren künstlerischen Medien. Bei Schmersal ist das die Malerei, die bei ihm in unterschiedlichen expressiven Stillagen sämtliche Genres und im Besonderen das (Selbst-) Porträt umfasst, und bei van Well die Bildhauerei, die er mit unterschiedlichen Materialien zum Konzeptuellen und auf den Präsentationsraum hin erweitert hat. Zu sehen am Geschwister-Scholl-Platz, Freitag bis Sonntag 12-18 Uhr.
Peter Schmersal – Raimund van Well | 12.11. - 21.1. | Kunsthalle Barmen | www.kmv-wuppertal.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Die Welt als Suppe
„Vida y Muerte“ von Miquel Barceló in Duisburg – kunst & gut 02/25
„Ein lebendiger Ort“
Kuratorin Isabelle Meiffert über „Shared Spaces“ in der Kunsthalle Barmen – Sammlung 11/24
Freie Form
„Jean Fautrier – Genie und Rebell“ im Emil Schumacher Museum Hagen – kunst & gut 08/24
Farbe an Farbe
Otto Freundlich und Martin Noël in Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 06/24
„Der Begriff ,Heimat‘ ist vieldeutig“
Direktor Fritz Emslander über „Es gibt kein Wort …“ im Museum Morsbroich – Sammlung 05/24
Einfach mal anders
Das stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen geht eigene Wege – Festival 04/24
Das eigene Land
„Revisions“ im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln – Kunst in NRW 03/24
Unter unseren Füßen
Archäologie der Moderne im Ruhr Museum – kunst & gut 02/24
Ende eines Jahrhunderts
George Minne und Léon Spilliaert in Neuss – Kunst in NRW 01/24
Kunst und Umgebung
„Produktive Räume“ in Haus Lange Haus Esters in Krefeld – Kunst in NRW 08/23
Leben ins Museum
Neue Sammlungspräsentation des MO im Dortmunder U – kunst & gut 06/23
Draußen, immer
Ein Skulpturenprojekt in Monheim – Kunst in NRW 02/23
Nach der Collage
Rebekka Brunke im Neuer Kunstverein
Witziger Rentenbetrug
„Oma wird verkauft“ in der Färberei
Auf Gleisen durch die Alpen
Bildvortrag im Bürgerbahnhof
Velbert – Kapstadt und Zurück
Anna von Rath über sensible Sprache
Ein Neudenker der Malkunst
Maurice de Vlaminck im Von der Heydt-Museum
Rhythmen-Forscher
Das Philipp Rüttgers Trio im Loch
Lokalmatador des Jazz
Markus Wienstroer im Jazzfoyer
Nicht nur der Wolf
Markus Thielemann liest auf der Insel
Strawinsky trifft Ravel
Doppel-Ballett am Teo-Otto-Theater
Geisterjagd auf ganzer Front
Das Vollplaybacktheater an der Rudolf-Steiner-Schule
Falsch, aber Lustig
Martin Zingsheim in der Kattwinkelschen Fabrik
Mit Opernchor und Twenties-Glitzer
Von Thalia geküsst im Opernhaus
Ein Opfer wechselt die Seiten
„Prima Facie“ am Schauspiel