„Setz dich doch!“ 1963 lädt Fluxus-Künstler George Brecht ein, auf drei unterschiedlichen Stühlen Platz zu nehmen und nachzuspüren, wie sich das anfühlt. Ein gelber, weißer und schwarzer Stuhl stehen auch in der neuen Sammlungspräsentation im Museum Ostwall zum Testsitzen bereit. Alison Knowles fordert Ausstellungsbesucher auf, ihre Lieblingsschuhe zu beschreiben, Allan Kaprow bindet sich einen Schuh ans Bein und führt ihn an der Leine spazieren. Gemeinsam singen, Salat bereiten, Stadträume betrachten, Spiele erfinden – mit solchen Aktionen verließen Künstler der 1960er/70er Jahre die hehren Kunsthallen und mischten sich unters Volk, um Kunst und Alltag enger zusammenzuführen. Das MO im U – mit Fluxus-Schwerpunkt – dreht den Spieß nun um und will mehr Leben ins Haus locken, auch überzeugte Museumsmuffel. So schmiedet man kreative Pläne, wie das gelingen kann. Ein Baustein ist die neue Sammlungsschau „Kunst Leben Kunst“ mit Teilhabeimpulsen, Mitmachaktionen im „Flux Inn“ und Blicken hinter die Kulissen des Museumsalltags.
Die Rolle eines zeitgemäßen Museums steht im Fokus, beleuchtet mit rund 280 hauseigenen Werken in drei Kapiteln. Doch „nur“ Kunstwerke sammeln, bewahren und ausstellen, das ist heute oldschool. Besucherbedürfnisse haben sich geändert und auch die Kunst ist dem Zeitgeist und Moden unterworfen. Daher sehen aktuelle Sammlungspräsentationen anders aus als vor fast 75 Jahren, als die engagierte Museumsfrau Leonie Reygers nach dem Zweiten Weltkrieg das zerbombte Haus am Ostwall als Museum für Gegenwartskunst aufbaute, etablierte und bis 1966 leitete.
Die Ausstellung startet mit einer Zeitreise in die 1950er Jahre, als Direktorin Reygers das Museum als eine Art städtisches Wohnzimmer einrichtete, um mit Kunst und gutem Design Bildungsarbeit zu leisten. Thonet-Stühle stehen neben Timm Ullrichs müde hingekauertem Stuhlobjekt (1970) und George Brechts „3 Chairs Event“. Umrahmt von S-W-Fotowänden mit Ansichten des ehemaligen Interieur kann man zwischen Topfblumen, Nierentischen und Picasso-Grafik in historischen Kunstkatalogen blättern. Fluxus-Editionen propagieren „Kunst für alle“, was spätere Museumsleiter ausbauten, während Reygers zunächst bemüht war, die als entartet verfemten Expressionisten zu rehabilitieren – Highlights aus dem Bestand sind in Petersburger Hängung präsentiert. Sie zeigte modernstes Informel, aber auch ihr Faible für „naive“ Amateurkunst.
Wer sammelte wann was warum? Dieser Frage wird im 2. Ausstellungskapitel nachgegangen. Auch wenn Reygers Objekte z. B. der Inuit vorstellte, für sammlungswürdig hielt sie sie nicht. Heute, mit globalem Blick, wertschätzt man Kunstproduktion aus aller Welt und setzt auf Diversität und People of Color – auch dieser Wandel wird thematisiert. „Exkursräume“ zeigen beispielhaft, wie Leihverkehr funktioniert und vor welchen Herausforderungen die Restaurator:innen stehen.
Ein letzter Bereich widmet sich der musealen Vermittlungsarbeit, dem wichtigsten Zukunftsprojekt: unterschiedlichen Zielgruppen Kunst-Basics lehren, Wahrnehmung schärfen, anregen zum Mitbestimmen, Mit- und Selbermachen, um das Museum zu einem lebendigen Kunst-Ort umzugestalten.
Kunst Leben Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen | bis 29.12.2024 | MO im Dortmunder U | 0231 502 60 87
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Freie Form
„Jean Fautrier – Genie und Rebell“ im Emil Schumacher Museum Hagen – kunst & gut 08/24
Farbe an Farbe
Otto Freundlich und Martin Noël in Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 06/24
„Der Begriff ,Heimat‘ ist vieldeutig“
Direktor Fritz Emslander über „Es gibt kein Wort …“ im Museum Morsbroich – Sammlung 05/24
Einfach mal anders
Das stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen geht eigene Wege – Festival 04/24
Das eigene Land
„Revisions“ im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln – Kunst in NRW 03/24
Unter unseren Füßen
Archäologie der Moderne im Ruhr Museum – kunst & gut 02/24
Ende eines Jahrhunderts
George Minne und Léon Spilliaert in Neuss – Kunst in NRW 01/24
Kunst und Umgebung
„Produktive Räume“ in Haus Lange Haus Esters in Krefeld – Kunst in NRW 08/23
Draußen, immer
Ein Skulpturenprojekt in Monheim – Kunst in NRW 02/23
Forschungsstation Zivilisation
Andrea Zittel im Haus Esters Krefeld – Kunst in NRW 12/22
Antennen in die Zukunft
„The Camera of Disaster“ in Mönchengladbach – Kunst in NRW 09/22
Wenn der Zucker macht, was er will
Markus Heinzelmann über„Die Kraft des Staunens / The Power of Wonder“ – Sammlung 05/22
„Er hat sich den Berserker der Malerei genannt“
Kuratorin Anna Storm über „Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne“ im Von der Heydt-Museum – Sammlung 01/25
„Den Cartoons wohnt eine Zeitlosigkeit inne“
Kuratorin Sarah Hülsewig über die Ausstellung zu Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Sammlung 12/24
„Ein lebendiger Ort“
Kuratorin Isabelle Meiffert über „Shared Spaces“ in der Kunsthalle Barmen – Sammlung 11/24
Schnittige Raumkonzepte
Lucio Fontana im Von der Heydt-Museum – kunst & gut 11/24
„Entscheidend ist, überzeugend in seiner Arbeit zu sein“
Die Wuppertaler Bildhauerin Beate Schroedl-Baurmeister ist auf der 60. Kunstbiennale in Venedig vertreten – Interview 11/24
Der Kombinator
Eduardo Paolozzi im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 10/24
„Es geht bei ihm ja immer um Löcher und Schnitte“
Direktor Roland Mönig über „Lucio Fontana: Erwartung“ im Von der Heydt-Museum – Sammlung 10/24
Pinselschwung aus Plexiglas
Berta Fischer im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 09/24
„Auch die Sammler beeinflussen den Künstler“
Kurator Markus Heinzelmann über die Ausstellung zu Gerhard Richter in Düsseldorf – Sammlung 08/24
Stofftier und Poltergeist
Mike Kelley im Düsseldorfer K21 – kunst & gut 07/24
„Der haarlose Körper wird als ein Ideal stilisiert“
Kuratorin Ellen Haak über „Hairytales“ im Düsseldorfer Museum Kunstpalast – Sammlung 07/24
Nicht nichts
100 Jahre Abstraktion im Wuppertaler Von der Heydt-Museum – kunst & gut 06/24