„Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist braun!" Dieser Satz ist so ziemlich der einzige Text, den es bei der Tanz-Musik-Performance „Ausblick" zu hören gibt. Eine Frau, ganz in Blau gekleidet, steht hinter einem sitzenden Mann, dem sie die Augen zuhält und ihn wie eine Marionette nach links und rechts dreht. Dabei wirft sie diesen Satz in den Raum, der in der ersten Etage des Café Alda mit verschiedenen Farbscheinwerfern ausgeleuchtet ist. Dort, wo sonst nur zu Balkan Beats oder Electro Swing die Leute umherwirbeln, hat das Tanz-Ensemble des Bonner Choreografen Karel Vañek Platz für eine Performance der besonderen Art geschaffen: Insgesamt acht Tänzer und Musiker wollen sowohl tänzerisch als auch musikalisch den wichtigen Fragen des Lebens auf den Grund gehen. „Ausblick. Oder: Jetzt erst recht: Play it again, Sam. Über das beharrliche Wiederbeginnen. Eine Tanz-Musik-Performance.", so der vollständige Name der Darbietung. In Kombination mit gelegentlichen Schreien, hektischem Herumwuseln oder auch mal völliger Stille wird daraus ein Mischmasch an Farben und Geräuschen.
Zu Beginn verteilen sich alle blau gekleideten Künstler im Publikum. Stille tritt ein. Dann kommt der erste nach vorne, setzt sich auf einen Hocker und beginnt damit, eigenartige Bewegungen zu machen. Andere folgen ihm, während einige sich schon wieder ins Publikum setzen. Dann liegen auf einmal zwei am Boden, scheinbar ringend und doch wieder nicht. Dazu gibt es verzerrte Geigenmusik und hektisches „Auf-der-Quetschkommode-Herumpatschen". Eine Tuba gibt es auch, sowie weitere Instrumente. Natürlich ist die bizarre Geräuschkulisse gewollt, trotzdem wirkt sie verstörend und ein wenig quälend für die Ohren. Dann sitzen wieder alle. Erneut Stille. Wieder steht einer auf, wieder fängt einer an zu tanzen. Allerdings ist es kein Tanzen im klassischen Sinne, wohl eher zu vergleichen mit einem sich winden, einem Zucken und Strecken. Pina Bausch lässt grüßen.
Voller Körpereinsatz bei der Performance Foto: Karin Engels
„Wo werden da wichtige Fragen des Lebens erörtert?“ mag sich der Zuschauer da fragen. Die Antwort muss eigenständig interpretiert werden. Vielleicht wird ja gerade das Problem des Gruppenzwangs dargestellt, wenn alle versuchen, eine am Boden kriechende Darstellerin daran zu hindern, an ihr Akkordeon zu gelangen und dabei noch hysterisch lachen. Vielleicht wird ja das Mitläufertum kritisiert, wenn eine andere Tänzerin ihre Kollegen per Fingerschnipsen und Daumenhieb dazu auffordert, ihr zu folgen. Vielleicht aber auch nicht.
Die Performance endet so unverbindlich, wie sie begonnen hat: Nachdem sich alle noch einmal auf der Bühne versammeln und sämtliche Instrumente lauthals zum Einsatz kamen, bleibt ein Tänzer an Ort und Stelle stehen, schaut auf die Uhr, schaut rüber zu den anderen und murmelt dann „Ende“. Im selben Moment geht das Licht aus und mit einem Mal ist es wieder ganz still. Es ist nicht ganz klar, ob nun die Performance vorbei oder ob dies möglicherweise nur ein weiterer Teil von ihr ist. Und so bleiben alle Zuschauer zunächst ruhig verharrend sitzen, bis der erste sich traut, zaghaft zu klatschen. Die anderen folgen seinem Beispiel, das Licht geht wieder an und alle Darsteller springen auf die Bühne um sich zu verabschieden. Der ein oder andere Gast bleibt noch sitzen um mit seinem Nachbarn über den vermeintlichen und in der Performance „gut erkennbaren Verfall der Gesellschaft“ zu philosophieren oder um Geräuschkulisse und Dargebotenes zu verarbeiten. Performances sind eben nicht jedermanns Sache.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Im Kreisrund sind alle gleich
4. Ausgabe des Festivals Zeit für Zirkus – Tanz in NRW 11/24
War das ein Abschied?
Sônia Motas „Kein Ende“ in den Kölner Ehrenfeldstudios – Tanz in NRW 10/24
Supergau?
Die TanzFaktur steht wieder einmal vor dem Aus – Tanz in NRW 09/24
Kaffee, Kuchen, Stacheldraht
12. Tanz.Tausch Festival in der Kölner TanzFaktur – Tanz in NRW 08/24
Wunderbar: alles ohne Plan
„Leise schäumt das Jetzt“ in der Alten Feuerwache – Tanz in NRW 07/24
Vor der Selbstverzwergung
Ausstellung zu den „Goldenen Jahren“ des Tanzes in Köln – Tanz in NRW 06/24
Philosophie statt Nostalgie
Das Circus Dance Festival in Köln – Tanz in NRW 05/24
Tennismatch der Kühe
„Mata Dora“ in Köln und Bonn – Tanz in NRW 03/24
Kommt die Zeit der Uniformen?
Reut Shemesh zeigt politisch relevante Choreographien – Tanz in NRW 02/24
Am Ende ist es Kunst
Mijin Kim bereichert Kölns Tanzszene – Tanz in NRW 01/24
Tanz auf Augenhöhe
„Chora“ in der Tanzfaktur – Tanz in NRW 12/23
Eine Sprache für Objekte
Bundesweites Festival Zeit für Zirkus 2023 – Tanz in NRW 11/23
„Es geht auch darum, wer der Stärkere ist“
Regisseur Peter Wallgram über „Monte Rosa“ am Theater am Engelsgarten – Premiere 11/24
Schäferwagen und Hexenhaus
„Hänsel und Gretel“ am Opernhaus Wuppertal – Auftritt 11/24
Ohne Firlefanz
Premiere von „Salome“ im Wuppertaler Opernhaus – Auftritt 10/24
„Im Stück steckt ganz viel Politik drin“
Regisseurin Barbara Büchmann über „Der einzige Mann am Himmel bin ich“ in Wuppertal – Premiere 10/24
Das schöne Wesen aller Dinge
Festival Spielarten 2024 in NRW – Prolog 09/24
„Macht und Machtspiele“
Intendant Thomas Braus über die neue Spielzeit am Wuppertaler Schauspiel – Premiere 09/24
Zahlreiche Identitäten
6. Hundertpro Festival in Mülheim a.d. Ruhr – Prolog 08/24
„Eine andere Art, Theater zu denken“
Dramaturg Sven Schlötcke über „Geheimnis 1“ am Mülheimer Theater an der Ruhr – Premiere 08/24
Weltstars in Wuppertal
Größen der Rock- und Pop-Szene gastieren im LCB – Porträt 07/24
Unterhaltsame Kurzweil
„Die lustigen Weiber von Windsor“ am Wuppertaler Opernhaus – Auftritt 07/24
„Schauspielerfahrung schult perspektivisches Denken“
Schauspieler Thomas Ritzinger hat mit „Die letzte Nachtschicht“ einen Roman geschrieben – Interview 07/24
Bewegte Geschichte
Soziokulturelles Zentrum Die Börse in Wuppertal – Porträt 06/24
„Wir sind eher im sozialkritischen Drama zuhause“
Regisseur Peter Wallgram über „Woyzeck“ am Wuppertaler Theater am Engelsgarten – Premiere 06/24