Dimitri Schostakowitsch galt nicht gerade als sonniges Gemüt. Das liegt sicher an seinen Porträtfotos, auf denen er fast immer ernst bis düster dreinblickte. Aber zweifellos noch mehr an vielen seiner Werke voller Melancholie, tiefer Trauer und scharfem Sarkasmus. Verwunderlich war das nicht: Schostakowitsch zog sich schon als junger Komponist Mitte der 1930er Jahre den persönlichen Unmut Stalins zu. Dem hatte seine erfolgreiche Oper „Lady Macbeth von Mzensk“ gar nicht gefallen, und Schostakowitsch lebte danach in ständiger Angst, im Straflager zu enden. Erst nach Stalins Tod komponierte er wieder für die Bühne – und zeigte sich 1959 von einer überaus humorvollen, ungeahnt leichten Seite: mit der Operette „Moskau, Tscherjomuschki“. Das Gelsenkirchener Musiktheater hat es auf seine Bühne gebracht und dazu einen bewährten Publikumsliebling engagiert: den Schauspieler und Chansonnier Dominique Horwitz.
Als Regisseur ist Horwitz ein Neuling und ein ehrgeiziger dazu. Die leichte Operette reicht ihm nicht; die Story um den Kampf um begehrte Neubauwohnungen in der titelgebenden Moskauer Trabantenstadt erschien ihm nicht mehr zeitgemäß. Also machte Horwitz aus der Operette eine Revue, dampfte die Handlung auf sporadisch eingespielte Hörspielpassagen ein und arrangierte auch die Musik ein wenig um. Die Story bleibt so weitgehend auf der Strecke. Wer sie nicht kennt, bleibt ratlos.
Langweilig ist diese Revue deshalb nicht. Das ursprüngliche Handlungsgerüst ersetzt Horwitz mit Versatzstücken aus Aldous Huxleys „Brave New World“: Aus der sowjetischen Spielzeugfabrik wird eine Art Arbeitslager mit gestrengen Aufsehern, orangefarbenen Sträflingsoveralls und obligatorischen Glückspillen, um die Arbeiter gefügig zu machen. Huxleys „Soma“ lässt grüßen: „Ein Gramm versuchen, ist besser als fluchen.“ So erdulden die Ausgebeuteten auch, dass sie nach der Arbeit in einen heruntergekommenen Keller gepfercht werden, in dem es nicht einmal genügend Betten gibt. Die Droge macht sie zur willfährigen Masse. Das alles erinnert an Nordkorea. Doch tatsächlich will Horwitz wohl auch den Kapitalismus kritisieren, was in der Radikalität der roboterhaft durchchoreografierten Arbeiterschaft allerdings nicht gleich auf der Hand liegt.
Diese Choreografien in der Fabrik oder beim kollektiv verordneten Frühsport sind rein optisch die Stärke der Inszenierung. Den Darstellern lässt das allerdings nicht viel Raum zur Charakterisierung ihrer Figuren. Anke Sieloff und Rolf Scheider, Bele Kumberger und Urban Malmberg sowie Petra Schmidt und Adrian Kronenberger haben allesamt das Zeug zur lebendigen Operette. In dieser Fassung dürfen sie das fast nur gesanglich unter Beweis stellen. Und selbst die musikalische Seite (Leitung: Stefan Malzew) leidet spürbar unter der statischen Überästhetisierung.
„Moskau, Tscherjomuschki“ | R: Dominique Horwitz | 28.4., 11.5. 19.30 Uhr, 21., 31.5. 18 Uhr | Musiktheater im Revier, Mülheim | 0209 409 72 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Die Seele geraubt
„Hello Dolly“ am Gelsenkirchener MiR – Musical in NRW 04/24
Täuschung und Wirklichkeit
Ein märchenhafter Opern-Doppelabend in Gelsenkirchen – Oper in NRW 02/24
Neues Publikum
Land NRW verstetigt das Förderprogramm Neue Wege – Theater in NRW 11/23
Fiasko in forschem Ton
„König für einen Tag“ in Gelsenkirchen – Oper in NRW 07/23
Eisige Herrschaft
„Bernarda Albas Haus“ am MiR in Gelsenkirchen – Oper in NRW 04/23
Das Meer spiegelt die Gefühle
„Billy Budd“ am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen – Oper in NRW 03/23
Morbider Mozart-Mythos
Choreographen-Duo interpretiert die Totenmesse – Tanz an der Ruhr 01/22
Fantastische Bilderwelten
„Big Fish“ im Gelsenkirchener MiR – Musical in NRW 05/19
Sodom und Gomorrhakirchen
„Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ in Gelsenkirchen – Oper in NRW 04/19
Es stinkt im Dorf
Bizets „Perlenfischer“ als packendes Sozialdrama – Oper in NRW 02/19
Der Prediger als Opferlamm
Leonard Bernsteins „Mass“ in Gelsenkirchen – Oper in NRW 12/18
Ein König von Sinnen
Verdis „Nabucco“ in Gelsenkirchen – Oper in NRW 09/18
Die „Oper aller Opern“
Mozarts „Don Giovanni“ an der Oper Dortmund – Oper in NRW 01/25
Ein Schuss verändert alles
Giuseppe Verdis „Die Macht des Schicksals“ in Bonn – Oper in NRW 01/25
Triumph der Güte?
„La Cenerentola“ in Essen und Hagen – Oper in NRW 12/24
Goldene Flügel der Sehnsucht
Großes biblisches Drama: „Nabucco“ an der Oper Köln – Oper in NRW 12/24
Unerwartet Kaiserin
„Der Kreidekreis“ in Düsseldorf – Oper in NRW 11/24
Besiegt Vernunft die Leidenschaft?
„Orlando“ an der Oper Köln – Oper in NRW 11/24
Horror und Burleske
Die Spielzeit 24/25 am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 07/24
Opern-Vielfalt am Rhein
„Nabucco“ eröffnet in Düsseldorf die Spielzeit 2024/25 – Oper in NRW 06/24
„Kritische Auseinandersetzung mit der Kolonialzeit“
Kapellmeister Hermes Helfricht über Werner Egks „Columbus“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 06/24
Welt ohne Liebe
„Lady Macbeth von Mzensk“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/24
Die Gefahren der Liebe
„Die Krönung der Poppea“ an der Oper Köln – Oper in NRW 05/24
Absurde Südfrucht-Fabel
„Die Liebe zu den drei Orangen“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/24
Grund des Vergessens: Rassismus
Oper von Joseph Bologne am Aalto-Theater Essen – Oper in NRW 03/24