Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29

12.581 Beiträge zu
3.811 Filmen im Forum

Wie steht es um die Kreativwirtschaft im Bergischen Land? Talfahrt oder Aufschwung?
Foto: Francis Lauenau

„Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist der drittgrößte Bruttoumsatzmacher“

31. Mai 2013

Oliver Francke über die Perspektiven der Kreativen im Tal – Thema 06/13 Kreative Masse

engels: Herr Francke, alle Welt redet von Kreativwirtschaft. Ist diese Entwicklung an Wuppertal vorbeigegangen?
Oliver Francke: Nein, in Wuppertal existieren mit dem herausragenden Standort für Industrial Design, der Musikhochschule und den Architekten immerhin drei echte Hot Spots. Aber zugegeben, der überwiegend von Metallverarbeitung geprägte regionale Raum könnte sicher noch einiges tun, um zukunftsfähiger zu werden. Und das geschieht eben häufig durch die sogenannte Innovationsökonomie, deren Leistungsträger zu weiten Teilen aus der Kreativwirtschaft kommen. Da wird sich in der nächsten Zeit auch noch einiges verändern.

Kann man als „Kreativer“ eigentlich überleben oder gar leben?

Oliver Francke
Foto: GENERATIONDESIGN


Oliver Francke (44) arbeitet in der Abteilung New Business Development bei der GENERATIONDESIGN GmbH.

Tatsächlich ist die Kultur- und Kreativwirtschaft berüchtigt für ihre vielen prekären Arbeitsverhältnisse. Auf der anderen Seite ist sie aber auch drittgrößter Bruttoumsatzmacher noch vor der Chemischen Industrie in NRW. Es ist letztlich Aufgabe der Branche, sich zu organisieren, will man nicht marginalisiert werden. Wie gesagt: 315.000 Beschäftigte haben bisher kaum nennenswerte Lobbyarbeit zu verzeichnen. Einzelne herausragende Ausnahmen, wie zum Beispiel Christian Boros mit CREATIVE.NRW, bestätigen die Regel ...

Im Ruhrgebiet gibt es das U, Zollverein und viele andere subventionierte Kreativorte. Ist Wuppertal von der Landesregierung vergessen worden?
Nein, den Eindruck habe ich nicht. Im Zuge der Ziel2-Förderung hat die Bergische Entwicklungsagentur mit ihrem Projekt „Bergischer ThinkTank“ gepunktet. Dabei ging es um die Vernetzung von klassischer Industrie und Kreativwirtschaft. Das Projekt war ziemlich erfolgreich, aber nach drei Jahren eben auch wieder vorbei.

Macht die Stadt Wuppertal genug, um Kreative zu fördern?
Ehrlich gesagt glaube ich, dass bereits die Forderung eine Falsche ist. Denn die herausragende Fähigkeit der gesamten Branche ist die permanente Neuerfindung und Selbstinnovation. Das kann eine industriegeprägte und zudem arme Stadt nicht im klassischen Sinne fördern. Was Sie vielleicht kann: sich einfach ein bisschen weniger „kümmern“ und darauf vertrauen, dass aus dem, was heute noch im Verborgenen zu blühen beginnt, mal etwas wirklich Schönes werden kann.

Interview: Lutz Debus

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Mufasa: Der König der Löwen

Lesen Sie dazu auch:

Operation im Gange, Patient stabil
Wohnen in Wuppertal zwischen demografischem Wandel und Gentrifizierung – THEMA 04/15 WOHNART

Naivwirtschaft?
Die Kreativen im Tal leben zwischen Glanz und Geldnot – THEMA 06/13 KREATIVE MASSE

Musikstudio, Magazin und Moogulator
Das Leben eines Kreativen ist bunt und unberechenbar – Thema 06/13 Kreative Masse

Interview

HINWEIS