Das Tal der Wupper galt schon immer als das Land der Tüftler und Denker. Hier stand einst eine der Wiegen der Frühindustrialisierung. Nach dem Niedergang der hiesigen Textil- und Metallindustrie allerdings sah die wirtschaftliche Entwicklung viele Jahre im Bergischen Land nicht ganz so rosig aus. Viele verlassene Fabrikgebäude vermittelten eher das Bild einer Geisterstadt als das einer blühenden Metropole. Während auf der grünen Wiese Gewerbeparks entstanden, fensterlose Quader aus Betonplatten umrahmt von abgezäunten Rasenflächen, verrotteten die alten Fertigungshallen in zentraler Lage. Inzwischen hat sich die Situation allerdings geändert. Immer mehr leerstehende Gebäude werden inzwischen von Kulturschaffenden bevölkert. Im kleinen, beschaulichen Bahnhof Mirke in der Elberfelder Nordstadt haben sich etliche Kreative angesiedelt. Unvergessen ist auch die Zwischennutzung der ELBA-Fabriken durch das Kunstcluster. Die Documenta aus Kassel hätte sich gut eine Scheibe Lebendigkeit aus dem Gewusel der Jahre 2008 bis 2010 abschneiden können, als in der altehrwürdigen Aktendeckelfabrik alle Kulturformen und besonders die Bildenden Künste ein temporäres Zuhause fanden. Aber auch jetzt ist die Szene putzmunter. Viele Initiativen haben Wuppertal inzwischen zu einem Mekka der nichtsubventionierten Kultur gemacht.
Aber wie geht es den vielen Kulturschaffenden? Seit der Jahrtausendwende spukt in der Diskussion um neue Gesellschaftskonzepte der Begriff Kreativwirtschaft umher. Das Wort, einst geschaffen im Wahlkampf des noch jungen Tony Blair in Großbritannien, um das Königreich aus der lähmenden Umklammerung des wirtschaftsliberalen Kurses der Eisernen Lady herauszuführen, galt lange als Zaubermittel gegen Arbeitslosigkeit. Wer „irgendwas mit Medien“ machte, als „Kreativer“ galt, dem gehörte scheinbar die Zukunft. Nachdem die Menschen hier zuerst die Produktion von Lebensmitteln, dann von Industriegütern und zu guter Letzt auch noch den Dienstleistungssektor Maschinen, Automaten, Robotern oder Billiglohnländern überlassen hatten, blieb aber auch kaum andere Arbeit. Der eingeschlagene Weg erschien verheißungsvoll. 100 statt drei Fernsehsender gierten nach sendbaren Formaten. Das sich flächendeckend verbreitende Internet musste mit Inhalt gefüllt werden. Spielkonsolen benötigten virtuelle Welten, die mühsam programmiert werden mussten. Entsprechend explodierten in NRW die Beschäftigungszahlen in der Kreativwirtschaft. Die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in dieser Branche nahm zwischen 1980 und 1998 um 11 Prozent zu, während in der Gesamtwirtschaft die Zuwachsrate nur 2 Prozent betrug, meldete 1998 das Wirtschaftsministerium. Wirtschaftsminister war damals ein gewisser Wolfgang Clement. Der streitbare Politiker verantwortete zum Beispiel auch das Versenken von 100 Millionen Euro Steuergelder in dem Subventionsgrab namens Technologiezentrum Oberhausen, in dem 25 Mitarbeiter den deutschen Trickfilm revolutionieren sollten.
Ein besonders hoher Anteil an geringfügig Beschäftigten
Der Goldgräberstimmung folgte aber nicht nur in Oberhausen ein arger Katzenjammer. Die technische Revolution fraß ihre Kinder. Kultur, so die Botschaft des weltweiten Netzes, soll frei verfügbar, kostenlos weil unbezahlbar sein. Unbezahlbar allerdings wird mittlerweile das Leben vieler Kreativwirtschaftler. Wenn Kultur umsonst zu haben ist, kann auch niemand mehr damit Geld verdienen. In der Kreativwirtschaft gibt es einen besonders hohen Anteil an geringfügig Beschäftigten. Da aber 450 Euro zum Leben selten reichen, gleicht die wöchentliche Agenda eines Kreativen oft einer Patchworkdecke. Minijob, Honorarverträge, Schwarzarbeit, Möglichkeiten jenseits einer Festanstellung gibt es viele. Notfalls wird der karge Lohn mit Hartz IV aufgepolstert.
Inzwischen aber scheint sich ein erneuter Wandel anzudeuten. Nachdem der Hype um die Piraten und ihre Forderung nach Abschaffung des Urheberrechts abgeflaut ist, diskutieren Politiker jeglicher Couleur auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene über neue Möglichkeiten, geistiges Eigentum zu schützen. Die Musikindustrie, so zeigen die jüngsten Bilanzen, hat das Tal der Tränen bereits durchschritten und verzeichnet nach vielen Jahren wieder steigende Absatzzahlen. Die strengere strafrechtliche Verfolgung von illegalen Tauschbörsen mag hierfür ein Grund sein. Wichtiger aber wird eine Bewusstseinsänderung der Konsumenten sein. Der Käufer bzw. Nutzer kultureller Güter, so belegen aktuelle Untersuchungen, ist inzwischen wieder bereit, für diese etwas zu bezahlen. Das klingt verheißungsvoll. Was geschähe, wenn die Wuppertaler ihre Kulturgüter statt aus der Fabrik aus der Manufaktur bezögen? Kleidung kann nicht nur beim Textildiscounter, sondern auch bei der Schneiderin und dem Schneider gekauft werden. Musik klingt auch gut, wenn sie nicht die internationalen Charts erklommen hat, sondern aus regionalem Anbau stammt. Und statt eine Soap auf einem Privatsender zu verfolgen, tut es doch auch ein zeitgenössisch bearbeiteter Shakespeare im örtlichen Theater. Der Konsument muss nur seine Konsumgewohnheiten ändern, und schon verändert sich die Welt ein Stück weit – oder in diesem Fall eben Wuppertal.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Operation im Gange, Patient stabil
Wohnen in Wuppertal zwischen demografischem Wandel und Gentrifizierung – THEMA 04/15 WOHNART
„Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist der drittgrößte Bruttoumsatzmacher“
Oliver Francke über die Perspektiven der Kreativen im Tal – Thema 06/13 Kreative Masse
Musikstudio, Magazin und Moogulator
Das Leben eines Kreativen ist bunt und unberechenbar – Thema 06/13 Kreative Masse
Das Spiel mit der Metapher
Teil 1: Leitartikel – Was uns Brettspiele übers Leben verraten
Es sind bloß Spiele
Teil 2: Leitartikel – Videospiele können überwältigen. Wir sind ihnen aber nicht ausgeliefert.
Werben fürs Sterben
Teil 3: Leitartikel – Zum Deal zwischen Borussia Dortmund und Rheinmetall
Paradigmenwechsel oder Papiertiger?
Teil 1: Leitartikel – Das EU-Lieferkettengesetz macht vieles gut. Zweifel bleiben.
Demokratischer Bettvorleger
Teil 2: Leitartikel – Warum das EU-Parlament kaum etwas zu sagen hat
Europäische Verheißung
Teil 3: Leitartikel – Auf der Suche nach Europa in Georgien
Stimmen des Untergangs
Teil 1: Leitartikel – Allen internationalen Vereinbarungen zum Trotz: Unsere Lebensweise vernichtet Lebensgrundlagen
Friede den Ozeanen
Teil 2: Leitartikel – Meeresschutz vor dem Durchbruch?
Vom Mythos zur Mülldeponie
Teil 3: Leitartikel – Wie der Mensch das Meer unterwarf
Maßgeschneiderte Hilfe
Teil 1: Leitartikel – Gegen häusliche Gewalt braucht es mehr als politische Programme
Zu Staatsfeinden erklärt
Teil 2: Leitartikel – Der Streit über Jugendgewalt ist rassistisch aufgeladen
Der andere Grusel
Teil 3: Leitartikel – Von der rätselhaften Faszination an True Crime
Sehr alte Freunde
Teil 1: Leitartikel – Warum der Hund zum Menschen gehört
Die Masse macht’s nicht mehr
Teil 2: Leitartikel – Tierhaltung zwischen Interessen und Idealen
Wildern oder auswildern
Teil 3: Leitartikel – Der Mensch und das Wildtier
Pippis Leserinnen
Teil 1: Leitartikel – Zum Gerangel um moderne Lebensgemeinschaften
Durch dick und dünn
Teil 2: Leitartikel – Warum zum guten Leben gute Freunde gehören
Von leisen Küssen zu lauten Fehltritten
Teil 3: Leitartikel – Offene Beziehungen: Freiheit oder Flucht vor der Monogamie?
Über irrelevante Systemrelevante
Teil 1: Leitartikel – Wie Politik und Gesellschaft der Gerechtigkeitsfrage ausweichen
Sinnvolle Zeiten
Teil 2: Leitartikel – Wie Arbeit das Leben bereichern kann
Verfassungsbruch im Steuer-Eldorado
Teil 3: Leitartikel – Die Reichsten tragen hierzulande besonders wenig zum Gemeinwohl bei
Wie die AfD stoppen?
Teil 1: Leitartikel – Plädoyer für eine an den Bedürfnissen der Mehrheit orientierte Politik