engels: Frau Schroeder, bei der Abkehr von fossilen Energieträgern war früher Biokraftstoff eines der ersten Stichworte. Heute ist es nicht mehr so positiv besetzt. Warum?
Kathrin Schroeder: Wir finden den Begriff Biokraftstoffe kritisch und sprechen lieber von Agrotreibstoffen. Dann wird auch klar, was wir daran problematisch finden, denn diese werden in Plantagenwirtschaft im globalen Süden angebaut und der hohe Flächenverbrauch verursacht die Vertreibung der lokalen Gemeinschaften, Artensterben und weitere Umweltschäden. Diese Aspekte werden inzwischen von immer mehr Menschen ernst genommen und daher sind Agrotreibstoffe nicht mehr so positiv besetzt.
Das positive Image von Solar- und Windkraft ist weitgehend ungebrochen. Gibt es auch hier versteckte Hypotheken?
Wir vertreten die Auffassung, dass die Energiewende eine Notwendigkeit ist, weil die Emissionen der fossilen Energieträger den Klimawandel verursacht haben und weiterhin verursachen. Darum muss die Energiewende in allen Sektoren kommen, aber unter Einbeziehung von Effizienz, Suffizienz, einem sparsamen Umgang mit Rohstoffen und Wahrung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten in der gesamten Lieferkette. Natürlich sind Wind und Sonne unerschöpflich, aber man braucht technische Anlagen um sie zu nutzen, für deren Bau man entsprechende Ressourcen benötigt. Deswegen möchten wir die Branche der Erneuerbaren an ihre Verantwortung bei der Beschaffung dieser Rohstoffe erinnern.
Welche Rohstoffe werden für Solar- und Windkraftanlagen benötigt? Wohin führen deren Lieferketten?
Da es ja um sehr komplexe Anlagen geht, führen die Verbindungen in alle möglichen Weltregionen. Seltene Erden, wie Molybdän und Selen, spielen etwa eine große Rolle. Diese kommen vor allem aus China. Für metallische Rohstoffe deckt Europa seinen Bedarf vor allem aus Lagerstätten in Lateinamerika: Eisen etwa aus Brasilien, Kupfer aus Peru und Chile, Silber aus Mexiko. Mittlerweile kommt noch Lithium aus Bolivien hinzu, das für den Bau von Batterien für Elektrofahrzeuge benötigt wird. Es ist einfach so, dass im Bergbau immer wieder ähnliche Dinge passieren – dass etwa Großkonzerne zweifelhafte Abkommen mit Regierungen treffen, dass die Rechte der Bevölkerung vor Ort rücksichtslos übergegangen werden, dass Naturschutz keine Rolle spielt.
Lithium wird in relativ wenigen Weltgegenden abgebaut, beispielsweise Bolivien. Macht sich der Ausbau der Elektromobilität dort vor Ort bemerkbar?
Wir merken, dass der Run auf diesen Rohstoff schon da ist. Die Autoindustrie macht sich schon Gedanken, wo sie in Zukunft die benötigten Rohstoffe herbekommen soll. So wird auch Boliviens und Chiles Lithium irgendwann knapp werden. Dieser Run macht die Unternehmen durchaus unruhig
Sind die Vorkommen dieser Rohstoffe umfangreich genug, dass sie die Transformation zu Erneuerbaren Energien tragen könnten?
Viele Rohstoff-Experten sagen dazu, dass das eigentlich kein Problem ist, weil genug da ist. Ich bezweifle das, ehrlich gesagt. Hat schon einmal jemand durchgerechnet, wie hoch der Bedarf ist, wenn die Entwicklungsländer zu den Industrieländern aufschließen und ebenfalls Zugang zu nachhaltiger, moderner, bezahlbarer und verlässlicher Energie bekommen, wie es in der Agenda 2030 eigentlich vereinbart ist? Ich glaube vielmehr, diese Prognosen gehen vom Status Quo aus, dass ein Großteil der Welt von den energetischen Ressourcen und Dienstleistungen abgekoppelt bleiben wird, deswegen sehen sie auch kein Problem mit den Vorkommen. Weiterhin weisen wir darauf hin, dass nicht alle dieser Vorkommen um jeden Preis ausgebeutet werden dürfen, um natürliche Ressourcen und Ökosysteme zu schützen. Tiefsee-Bergbau etwa ist für uns deswegen keine Option.
Gibt es bei den Unternehmen ein Bewusstsein für menschenrechtliche Probleme?
Wir haben eine Studie zu diesem Thema anfertigen lassen, deswegen können wir das nur teilweise bejahen. Manche Unternehmen haben tatsächlich Codizes für die Verantwortung über ihre Lieferketten, aber das ist die Minderheit. Für die meisten gehört so etwas scheinbar eher in den „Nice-to-have“-Bereich. Solange sie nicht gesetzlich verpflichtet sind, verfolgen sie nicht wirklich, ob ihre Lieferanten frei von Makeln sind. Deswegen wollten wir mit unserer Studie „Rohstoffe für die Energiewende“ dafür ein Bewusstsein wecken und sagen: Hey, wir wollen ja, dass ihr wirklich gute Energie erzeugt! Legt bitte noch eine Schippe drauf!
Die Bundesregierung wirbt außerhalb Europas für die Energiewende. Wie geht sie dabei vor?
In vielen Botschaften etwa sind Personen beschäftigt, die die Energiewende promoten sollen: Was macht Deutschland da eigentlich, was hat gut funktioniert, und was eignet sich auch für andere Länder? Daneben gibt es Förderprogramme, etwa Exportunterstützungen für Unternehmen, die biologisch produzieren oder sich der Solarkraft bedienen. Es gibt auch Verträge, die den Außenhandel deutscher Unternehmen zum Ziel haben, wie etwa die Energiepartnerschaft mit Indien. Aber auch die Unterstützung internationaler Organisationen, wie die IRENA, die internationale Agentur für erneuerbare Energien, gehören dazu.
Wie werden diese Aktivitäten außerhalb Europas wahrgenommen?
Das sollten Sie am besten Menschen außerhalb Europas fragen! Aber was wir von unseren Partnerorganisationen hören ist, dass sich in vielen Entwicklungs- und Schwellenländern ein Bild von Deutschland verfestigt hat, dass wir in Deutschland die Energiewende schon geschafft haben. Das stimmt natürlich so nicht. Es ist meiner Ansicht nach wichtig, immer wieder zu betonen, dass dazu nicht nur der Stromsektor gehört. Und dass im Stromsektor nicht nur der Ausstieg aus der Kohle wichtig ist, sondern auch ein dezentrales Energiesystem, Speichertechnologie, Effizienz und Steuerung von Nachfrage wichtige Bestandteile sind. Vor allem arme Bevölkerungsgruppen leiden weltweit unter steigenden Energiepreisen. Eine Energiewende kann nur erfolgreich sein, wenn sie soziale und ökologische Aspekte zusammen bearbeitet.
Bergen Projekte wie Desertec die Gefahr, zur einer neuen Form des Kolonialismus zu werden? Dort wurde afrikanischer Boden für die europäische Energieversorgung beansprucht.
Desertec ist ja nie wirklich zustande gekommen, aber es wurde damals in Nordafrika durchaus die Frage gestellt, was haben wir eigentlich davon? Die Zivilgesellschaft hat sich so gut aufgestellt, dass in Marokko, wo das große Solarkraftwerk Quarzazate gebaut wurde, die Umgebung des Projektgebietes auch profitiert hat, indem etwa abgelegene Dörfer mit Energie versorgt wurden. Wenn die Perspektive der lokalen Bevölkerung nicht eingebracht worden wäre, hätte das Ganze tatsächlich den Kolonialismus im Gepäck gehabt, aber genau dafür hat die Zivilgesellschaft in Europa und Nordafrika gemeinsam gekämpft.
Wie können Bevormundung und Ausbeutung vermieden werden?
Ich glaube, dass die Zivilgesellschaft eine ganz aktive Rolle spielen kann, weil die Technologie der Erneuerbaren deutlich vielfältiger einsetzbar und skalierbarer ist, als die der fossilen Energieträger. Sie sind eine Chance vor allem für entlegene Gebiete, die etwa mit kleinen Anlagen anfangen können, die nach Bedarf weiter ausgebaut werden können. Das ist ein wichtiges Argument für die Erneuerbaren. Natürlich gibt es Probleme bei der Rohstoffbeschaffung, aber gerade mit Blick auf den Klimawandel kann man diese nicht auf eine Stufe mit Öl und Kohle stellen. Klar muss sein, das die Energiewende nicht bei der Stromerzeugung aufhören darf, sondern die ganze Gesellschaft betrifft: Wirtschaft, Mobilität, Städtebau – all das muss mit einbezogen werden.
Lesen Sie weitere Artikel
zum Thema auch unter: trailer-ruhr.de/thema und choices.de/thema
Aktiv im Thema
unendlich-viel-energie.de | Energiewende auf Kosten von Entwicklungsländern, lautet eine Befürchtung. Die Agentur für Erneuerbare Energien erklärt, warum die Energiewende trotzdem die bessere Alternative ist.
dnr.de/rohstoffpolitik-20 | Der Dachverband der deutschen Naturschutzorganisationen informiert über (kritische) Rohstoffe in der Industrie, einschließlich der Energiewirtschaft.
rohstoffwissen.org | Die Initiative informiert über die Bedeutung von mineralischen Rohstoffen für das Gelingen der Energiewende.
Fragen der Zeit: Wie wollen wir leben?
Schreiben Sie uns unter meinung@engels-kultur.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Ressourcenjäger Energiewende?
Auf dem Weg zu grüner und fairer Energie
Energiewende selbstkritisch
Ideen von und für EnergiebürgerInnen in Wuppertal – Thema 10/18 Dezentrale Energien
Gesellschaftliche Dynamik
Energie-Pionier Dänemark
Energieeinheit Mensch
Wie Sie nie wieder eine Stromrechnung bezahlen müssen
„Es braucht Kümmerer-Strukturen auf kommunaler Ebene“
Teil 1: Interview – Soziologe Michael Sauer über Migration und Arbeitsmarktpolitik
„Ein Überbietungswettbewerb zwischen den EU-Staaten“
Teil 2: Interview – Migrationsforscherin Leonie Jantzer über Migration, Flucht und die EU-Asylreform
„Die Kategorie Migrationshintergrund hat Macht“
Teil 3: Interview – Migrationsforscher Simon Moses Schleimer über gesellschaftliche Integration in der Schule
„Erinnerung ist anfällig für Verzerrungen“
Teil 1: Interview – Psychologe Lars Schwabe über unseren Blick auf Vergangenheit und Gegenwart
„Früher war Einkaufen ein sozialer Anlass“
Teil 2: Interview – Wirtschaftspsychologe Christian Fichter über Konsum und Nostalgie
„Nostalgie verschafft uns eine Atempause“
Teil 3: Interview – Medienpsychologe Tim Wulf über Nostalgie und Politik
„Ich muss keine Konsequenzen fürchten“
Teil 1: Interview – Spieleautor und Kulturpädagoge Marco Teubner über den Wert des Spielens
„Viele Spiele haben noch einen sehr infantilen Touch“
Teil 2: Interview – Medienpädagoge Martin Geisler über Wandel in der Videospiel-Kultur
„Genießen der Ungewissheit“
Teil 3: Interview – Sportpädagoge Christian Gaum über das emotionale Erleben von Sportevents
„Der Verkauf des Kaffees nach Europa ist gestoppt“
Teil 1: Interview – Sebastian Brandis, Sprecher der Stiftung Menschen für Menschen, über das EU-Lieferkettengesetz
„Die Bürger vor globalen Bedrohungen schützen“
Teil 2: Interview – Politikwissenschaftler Oliver Treib über Aufgaben und Zukunft der Europäischen Union
„Mosaik der Perspektiven“
Teil 3: Interview – Miriam Bruns, Leiterin des Goethe-Instituts Budapest, über europäische Kultur
„Entweder flüchten oder sich anpassen“
Teil 1: Interview – Klimaphysiker Thomas Frölicher über ozeanisches Leben im Klimawandel
„Tiefseebergbau ohne Regularien wäre ganz schlimm“
Teil 2: Interview – Meeresforscher Pedro Martinez Arbizu über ökologische Risiken des Tiefseebergbaus
„Wir müssen mit Fakten arbeiten“
Teil 3: Interview – Meeresbiologin Julia Schnetzer über Klimawandel und Wissensvermittlung
„Eltern haben das Gefühl, sie müssten Buddhas werden“
Teil 1: Interview – Familienberaterin Nina Trepp über das Vermeiden von psychischer Gewalt in der Erziehung
„Es liegt nicht am Gesetz, Kriminalität zu verhindern“
Teil 2: Interview – Kriminologe Dirk Baier über Gewaltkriminalität und Statistik
„Prüfen, ob das dem Menschen guttut“
Teil 3: Interview – Publizist Tanjev Schultz über ethische Aspekte der Berichterstattung über Kriminalfälle
„Sie verstehen uns“
Teil 1: Interview – Tierhistorikerin Mieke Roscher über die Beziehung zwischen Menschen und Tieren
„Ernährungsweisen verändern, ohne Zwang“
Teil 2: Interview – Tierethikerin Friederike Schmitz über vegane Ernährung
„Naturschutz wirkt“
Teil 3: Interview – Biologin Katrin Böhning-Gaese über Biodiversität, Wildtiere und Naturschutz