Das Drama lauert überall. „Drama“ im allgemeinen Sinn von „Theaterstück“, denn oft sind es Komödien, die in neuerer Zeit Konfliktsituationen im heutigen Alltag zum Bühnenstoff machen. Oder doch nicht? Das Stück von Lutz Hübner und Sarah Nemitz spielt im Alltagsraum Schule, wo es ja durchaus um Schwerwiegendes geht – darunter die berufliche Zukunft der Schüler. Deren Eltern, vier an der Zahl, sind entsprechend entschlossen: Lehrerin Müller ist ihr Feindbild, denn mit ihren Empfehlungen in Klasse 4 steht sie im Zweifel dem Wohl des Nachwuchses im Weg. Und überhaupt: Kommt die nicht aus dem Osten?
Frau Müller muss weg | Sa 11.9. 20 Uhr | Taltontheater | 0202 29 99 33 50
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Der Mensch als zweifelndes Wesen
„Luther“ und „Die Räuber“ machen Lust auf den Mai – Prolog 05/17
Das Glück im Visier
So manche Angst entpuppt sich als unbegründet – Prolog 08/15
Auf zu neuen Ufern
Wunderland-Alice bei der neanderland Biennale – Prolog 05/15
Mit Vollgas ins Glück
Wiederaufnahme, Premiere und Gastspiele – Prolog 04/15
Schenkt euch Liebe!
Eine Auswahl weihnachtlicher Highlights im Dezember – Prolog 12/14
Schüssler Salze und Wellness-Painting
Eine Parodie auf den Gesundheitswahn
Baustellen
Die Bühnenlandschaft im Tal formiert sich neu - THEMA 02/11 BEWEGENDE BRETTER
Wem gehört Anne Frank?
„Immer wenn ich dieses Lied höre“ von Lola Lafon – Literatur 02/25
Mitregieren per Zufall
Wie Bürger:innenräte die irische Demokratie fit halten – Europa-Vorbild Irland
Zeitreise mit Muse
„Von Thalia geküsst“ im Opernhaus – Auftritt 02/25
Für Kultur im Ruhrgebiet
Land NRW und Regionalverband Ruhr führen Förderprogramm fort – Theater in NRW 02/25
Aufwändige Abschlüsse
Comics, die spannend Geschichten zu Ende bringen – ComicKultur 02/25
Große Melancholie
Singer-Songwriterin Maria Basel im Loch – Musik 02/25
Lieber Frederick!
engelszungen 02/25
50 Jahre und kein bisschen älter
Das JugendJazzOrchester NRW feiert in Köln Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 02/25
Politik fürs Gemeinwohl?
Teil 1: Leitartikel – Wer das Interesse des Landes im Sinn hat, hetzt keine sozialen Gruppen gegeneinander auf
„Er hat sich den Berserker der Malerei genannt“
Kuratorin Anna Storm über „Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne“ im Von der Heydt-Museum – Sammlung 01/25
Deckeln gegen die Mietbelastung
Online-Diskussion „Sind die Mieten noch zu bremsen?“ – Spezial 01/25
Hommage an Nino Rota
Kazda & Indigo Strings im Loch – Musik 01/25
Ein Schuss verändert alles
Giuseppe Verdis „Die Macht des Schicksals“ in Bonn – Oper in NRW 01/25
Macht der Bilder
Katharina Sieverding im Düsseldorfer K21 – Kunst in NRW 01/25
Unsichtbare Krankheiten
„Gibt es Pflaster für die Seele?“ von Dagmar Geisler – Vorlesung 01/25
Schwelgende Ausbrüche
5. städtisches Sinfoniekonzert in der Historischen Stadthalle – Musik 01/25
Die „Oper aller Opern“
Mozarts „Don Giovanni“ an der Oper Dortmund – Oper in NRW 01/25
Die Feste feiern, wie sie fallen
Jan Lisiecki in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 01/25