Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.598 Beiträge zu
3.823 Filmen im Forum

Leitartikel

Rassismus kostet Wohlstand

Teil 2: Leitartikel – Die Bundesrepublik braucht mehr statt weniger Zuwanderung

Bis 2040 könnte es zehn Prozent weniger Erwerbstätige in der BRD geben. Wegen negativer Erfahrungen am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft wandern gut ausgebildete Zuwanderer aber immer wieder ab, wie das Beispiel eines IT-Fachmanns zeigt.

Schulenbremse

Teil 3: Leitartikel – Was die Krise des Bildungssystems mit Migration zu tun hat

Jahrzehntelang haben es Bund und Länder versäumt, Deutschlands Infrastruktur angemessen zu finanzieren. Das trifft besonders empfindlich auch das Schulsystem. Wer dafür die Migration verantwortlich macht, lenkt von politischer Verantwortung ab.

Glücklich erinnert

Teil 1: Leitartikel – Wir brauchen Erinnerungen, um gut zu leben und gut zusammenzuleben

„Das Gedächtnis ist das Tagebuch, das wir immer mit uns herumtragen.“ (Oscar Wilde). Mal scheint dieses Tagebuch vollgeschrieben zu sein, mal sind Seiten daraus scheinbar verschwunden. Woran erinnern wir uns? Woran wollen wir uns, woran müssen wir uns erinnern?

Aus Alt mach Neu

Teil 2: Leitartikel – (Pop-)Kultur als Spiel mit Vergangenheit und Gegenwart

Die Flucht aus dem belastenden Hier und jetzt, zurück in einfachere Tage. Digitale Angebote machen das einfacher denn je. Aber müsste man sich nicht gerade in Zeiten der Krisen auf neue Visionen einlassen?

Nostalgie ist kein Zukunftskonzept

Teil 3: Leitartikel – Die Politik Ludwig Erhards taugt nicht, um gegenwärtige Krisen zu bewältigen

Fans des „Wirtschaftswunders“ machen bis heute gerne glauben, die Politik des ersten Wirtschaftsministers und zweiten Kanzlers der BRD habe für das Wohlstandswachstum in der Nachkriegszeit gesorgt. Das ist mindestens fragwürdig angesichts der Lage, in der sich das vom Krieg zerstörte Land befand

Das Spiel mit der Metapher

Teil 1: Leitartikel – Was uns Brettspiele übers Leben verraten

Kein Spiel ist so komplex wie das wirkliche Leben. Im Gegenteil, Spiele sparen aus, vereinfachen – und machen auch gerade darum großen Spaß. Außerdem haben sie eine Menge mit dem wirklichen Leben gemein.

Es sind bloß Spiele

Teil 2: Leitartikel – Videospiele können überwältigen. Wir sind ihnen aber nicht ausgeliefert.

Digitale Spiele bergen hohe Gefahren- und Suchtpotentiale, anders als beispielsweise Brettspiele. Wer sie deswegen verteufelt, übersieht allerdings, wie vielfältig Menschen mit ihnen umgehen – und wo die eigentlichen Gefahren liegen.

Werben fürs Sterben

Teil 3: Leitartikel – Zum Deal zwischen Borussia Dortmund und Rheinmetall

Mit einem Waffenhersteller als Sponsor will der Bundesligaverein für Demokratie einstehen. Den Fans stinkt das gewaltig.

Paradigmenwechsel oder Papiertiger?

Teil 1: Leitartikel – Das EU-Lieferkettengesetz macht vieles gut. Zweifel bleiben.

Das deutsche Lieferkettengesetz ist noch nicht lange in Kraft. Nun hat die EU ein eigenes Lieferkettengesetz auf den Weg gebracht, das Menschenrechte und Klima noch besser schützen soll.

Demokratischer Bettvorleger

Teil 2: Leitartikel – Warum das EU-Parlament kaum etwas zu sagen hat

Geht es um das weltweite Anmahnen von Demokratie, Meinungsfreiheit oder Menschenrechten, ist das EU-Parlament meist ganz weit vorneweg. Dabei fehlen ihm selbst grundlegende parlamentarisch-demokratische Kompetenzen, wie die Initiative zu Gesetzen oder ein Budgetrecht.

Neue Kinofilme

Ein Minecraft Film

Leitartikel

HINWEIS

Diese Website verwendet anonymisierte Cookies, um bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten.
Mehr informationen
ladend