Wie gut, dass diese drängend intensiven Bilder zu sehen sind! Die Ausstellung zu Werner Scholz rückt einen Künstler ins Rampenlicht, der wohl nie wirklich bekannt war und inzwischen weitgehend in Vergessenheit geraten ist. Das liegt daran, dass der Großteil des frühen, richtig interessanten Werkes mit dem Atelier im Bombenhagel 1944 in Berlin zerstört wurde. Es liegt aber auch daran, dass Scholz 1939 – mit seiner Kunst von der NS-Regierung angefeindet – nach Alpbach in Tirol übersiedelte, wo er von den Kunstzentren isoliert blieb. Und um die Ismen des Kunstbetriebes, an denen er in der Weimarer Republik mit seinem expressiven Stil partizipiert hatte, kümmerte er sich in seiner Tiroler Malerei nicht mehr.
Werner Scholz (1898-1982) gehört zur zweiten Generation der deutschen Expressionisten. Lothar-Günther Buchheim hat ihn in seine Sammlung aufgenommen. Im dazugehörigen Katalog sind Scholz' Protagonisten in den Bildern der NS-Zeit geschildert als „schmal und verängstigt in einer Welt, die aus Angst und mit der Angst weiterlebte … Traurigsein ist hier manifest geworden, man könnte Verse von Georg Trakl unter diese Bilder setzen, die von merkwürdiger Frömmigkeit sind, einer kritisch-weltbejahenden Frömmigkeit.“ (Erich Pfeiffer-Belli, 1981) Diese Bilder von Scholz zeigen Nonnen, ein Kind zwischen Gräbern, betende Frauen, Trauernde, eine Frau mit Krückstock, eine tote Mutter, Fabrikarbeiter, aber auch Tänzerinnen, überhaupt Passanten der Großstadt Berlin. Sie bringen im Laufe der 1930er Jahre zunehmend Scholz' Misstrauen gegenüber der NS-Diktatur und seine Angst vor einem Krieg zum Ausdruck, gewiss auch vor dem Hintergrund, dass er die Schrecknisse des Ersten Weltkriegs erlebt hatte (wo er als Soldat seinen linken Unterarm verlor). Scholz nimmt das öffentliche Leben mit geschärften Augen wahr. Mit seinen Schilderungen und seiner fortschrittlich expressionistischen Malweise und deren prophetisch düsterer Gestimmtheit wurde Scholz von den Nationalsozialisten ab 1933 diffamiert und 1937 mit einem Ausstellungsverbot belegt; zwei seiner Bilder wurden als „entartet“ aus den Museen entfernt.
Das, was die Solinger Ausstellung an diesen Bildern – Gemälde, Pastelle und Druckgraphiken – zeigt, ist eindrucksvoll. Scholz wendet sich den Vereinsamten zu und zeigt sie alleine im dunklen Bildraum, in Form gesetzt durch ein Liniengerüst, welches auf der Fläche verspannt und zusammengedrückt ist. So wird schon der Kopf zu einem verschobenen Viereck, und zu Recht verweist Rolf Jessewitsch im Solinger Katalog auf den Kubofuturismus. Diese Darstellungsweise bringt eine Dramatik und Fragilität in das Geschehen, die im Übrigen durch das oft erdige Kolorit gesteigert wird. Helligkeit ist als gleißendes Weiß visualisiert, entsprechend scheinen die Figuren mitunter als dunkle hermetische Masse auf.
Direkte Vorbilder sind für Scholz die Künstler der „Brücke“ und, vor allem, Max Beckmann sowie in der Farbgestaltung Emil Nolde. Auch die Figuren, Häuser und Bäume, die Werner Scholz ebenso später in Tirol malt, sind gedrängt, dabei aufs äußerste reduziert. Knappe Striche reichen als Fensteröffnungen, die Äste der Bäume entstehen in negativer Malerei, indem der Himmel um sie herum gelegt ist; umso mehr wirkt die Malerei grob, provisorisch. In solchen Bildern erreicht Werner Scholz erneut die Intensität seiner Malerei der 1930er Jahre. Leider wird das Nachkriegswerk nur exemplarisch vorgestellt. Scholz, der sich nach dem Krieg nacheinander den Darstellungen der Bibel, der griechischen Mythologie und 1954/55, als Auftragsarbeit von Krupp, den Stahlwerken zugewandt hat, löst nun ansatzweise den Farbauftrag von den Umrissen und abstrahiert dadurch das Geschehen weiter, ohne aber ins Ungegenständliche vorzudringen. Mehr und mehr widmet er sich dem reinen Sehen seiner landschaftlichen Umgebung mit den kleinen Ortschaften in den Bergen, die noch durch die Vogelperspektive verzerrt sind und wie scheppe Kartenhäuser im Bildformat hängen: Die atemberaubende lineare Skizzierung der Dinge und Figuren hat Werner Scholz bis ins Spätwerk beibehalten.
Wider den schönen Schein der Welt – Der Expressionist Werner Scholz | bis 4.2. | Zentrum für verfolgte Künste im Kunstmuseum Solingen | www.verfolgte-kuenste.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Dies alles gibt es also
74. Internationale Bergische Kunstausstellung in Solingen – kunst & gut 10/20
Beleuchte die Konstrukte des Teufels
Heba Y. Amin zeigt ihre Einzelausstellung „Fruit from Saturn“ – kunst & gut 01/20
Goldenes Konfetti
73. Internationale Bergische Kunstausstellung in Solingen – kunst & gut 10/19
Auf den Spuren von Prinz Jussuf von Theben
Sieben Künstler auf der Suche nach Heimat – kunst & gut 08/19
Faszination Berge
Anna Stainer-Knittel wird erstmals ausgestellt – kunst & gut 06/19
Blau ist eine tiefe Farbe
Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller im Zentrum für verfolgte Künste – Literatur 03/19
Widerstand mit Stift und Kamera
Ausstellungseröffnung von „Das Nazi Phantom“ und „R like Resistance“ im Zentrum für verfolgte Künste in Solingen – Kunst 01/19
Mit Schwung ins neue Jahr
Musikalisches und Literarisches – Prolog 01/15
Viele Pferde
„Ross ohne Reiter“ im Kunstmuseum Solingen – kunst & gut 10/14
„Er hat sich den Berserker der Malerei genannt“
Kuratorin Anna Storm über „Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne“ im Von der Heydt-Museum – Sammlung 01/25
„Den Cartoons wohnt eine Zeitlosigkeit inne“
Kuratorin Sarah Hülsewig über die Ausstellung zu Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Sammlung 12/24
„Ein lebendiger Ort“
Kuratorin Isabelle Meiffert über „Shared Spaces“ in der Kunsthalle Barmen – Sammlung 11/24
Schnittige Raumkonzepte
Lucio Fontana im Von der Heydt-Museum – kunst & gut 11/24
„Entscheidend ist, überzeugend in seiner Arbeit zu sein“
Die Wuppertaler Bildhauerin Beate Schroedl-Baurmeister ist auf der 60. Kunstbiennale in Venedig vertreten – Interview 11/24
Der Kombinator
Eduardo Paolozzi im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 10/24
„Es geht bei ihm ja immer um Löcher und Schnitte“
Direktor Roland Mönig über „Lucio Fontana: Erwartung“ im Von der Heydt-Museum – Sammlung 10/24
Pinselschwung aus Plexiglas
Berta Fischer im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 09/24
Freie Form
„Jean Fautrier – Genie und Rebell“ im Emil Schumacher Museum Hagen – kunst & gut 08/24
„Auch die Sammler beeinflussen den Künstler“
Kurator Markus Heinzelmann über die Ausstellung zu Gerhard Richter in Düsseldorf – Sammlung 08/24
Stofftier und Poltergeist
Mike Kelley im Düsseldorfer K21 – kunst & gut 07/24
„Der haarlose Körper wird als ein Ideal stilisiert“
Kuratorin Ellen Haak über „Hairytales“ im Düsseldorfer Museum Kunstpalast – Sammlung 07/24
Nicht nichts
100 Jahre Abstraktion im Wuppertaler Von der Heydt-Museum – kunst & gut 06/24
„Keine klassischen Porträtfotografien“
Kuratorin Kerrin Postert über „UK Women“ in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Sammlung 06/24
Mit fremden Federn
Lothar Baumgarten im Von der Heydt-Museum – kunst & gut 05/24
„Der Begriff ,Heimat‘ ist vieldeutig“
Direktor Fritz Emslander über „Es gibt kein Wort …“ im Museum Morsbroich – Sammlung 05/24