Mouse on Mars, das Elektronik-Duo mit rheinischer Vergangenheit, aber inzwischen in Berlin ansässig, veröffentlicht nach 25 Jahren mit „Dimensional People“ das großzügig gerechnet 15. Album. Jubiläen, die – mal wieder – zu einer komplett neuen Musik geführt haben. Aufgenommen wurde mit unzähligen, nicht immer erwartbaren Instrumentalisten und Vokalisten (u.a. Zach Condon von Beirut, Amanda Blank, Spank Rock, Justin Vernon von Bon Iver), anschließend wurde das Material editiert und bearbeitet und objektbasiert, also dreidimensional mit räumlicher Wirkung gemischt. Das Ergebnis lässt Erinnerungen an Minimal Music, die späten Talk Talk, aber auch aktuellen R‘n‘B bzw. dessen Indie-Artsy-Version der Dirty Projectors aufscheinen. In seiner ergreifenden Vielgestaltigkeit ist das Album aber weit jenseits dieser vagen Einflüsse schon ziemlich einzigartig (Thrill Jockey).
Mark Pritchard hat seit den frühen 90er Jahren zusammen mit Tom Middleton unter Namen wie Global Communication oder Jedi Knights und Solo als Harmonic 313, Troubleman, Link oder N.Y. Connection Ambient, Electro, Drum ’n’ Bass oder Downbeat veröffentlicht, betreibt ein Label und ist DJ. Sein neues Album „The Four Worlds“ erscheint unter seinem bürgerlichen Namen. Als Album zerfällt es etwas in einen sehr stimmungsvollen, zehnminütigen Technotrack und mehrere sehr unterschiedliche, ambiente Stücke, teilweise mit Spoken Word. Einzeln betrachtet entwirft er hier aber acht sehr schöne Klangwelten (Warp).
Im Zuge der New Wave formierten sich auch Pop-Bands, die im Gegensatz zu der Chartmusik der Zeit ungeschliffen und lebendig einen neuen Sound kreierten. Neben XTC, den australischen Go-Betweens oder den schottischen Orange Juice zählten die Londoner The Monochrome Set um den Songschreiber, Gitarrist und Sänger Bid dazu. Bis 1985 haben sie vier Alben und diverse Singles veröffentlicht, bevor sie sich auflösten, aber schon 1990 wieder zusammenfanden. Die erste Phase der Band wird nun mit „1979 - 1985 – The Complete Recordings“ auf sechs Tonträgern (die vier Alben plus zwei Alben mit Singles) so ziemlich komplett zusammengefasst. Anfänglich etwas kantiger, dann immer geschmeidiger, haben sie tolle, schwungvolle Melodien, die nicht nur The Smith beeinflusst haben, aus dem Ärmel geschüttelt, und daneben zunehmend diverse Musikstile in ihre Songs integriert (Tapete).
Wie genau sich die Erfolgsgeschichte von DAF aus Sicht von Robert Görl und Gabi Delgado ereignete, kann man in dem gerade erschienenen Buch „Das ist DAF“ nachlesen. Das schnelle Ende nach dem beeindruckenden Aufstieg des radikalen Duos verlief etwas unschön. Seinerzeit wenig beachtet waren die beiden aus heutiger Sicht gar nicht uninteressanten Soloalben der beiden von 1983. Es folgte 1985 eine kurzzeitige Reunion für ein mittelmäßiges, um nicht zu sagen überflüssiges Album. Robert Görl verschwand daraufhin für Jahre in ein thailändisches Kloster, Grund war ein schwerer Autounfall. Nicht so bekannt ist, dass er damals, 1986, auf dem Weg ins Studio war, um die Vocals für sein fast fertiges zweites Soloalbum aufzunehmen. Das erschien wegen des Unfalls nicht und wird erst jetzt in dieser unfertigen Form als instrumentale „The Paris Tapes“ veröffentlicht. Die Musik hat ganz im Gegensatz zu DAF etwas Getragenes, fast Verträumtes in typischem 80er Soundgewand, das aber eher wie eine sentimentale Erinnerung an die 80er Jahre klingt. Unfertig – ja, aber wer weiß, ob die Vocals diese flauschige Wirkung nicht gestört hätten (Grönland).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
All die Frauen und Prince
Zwei Musikbücher widmen sich Sex, Körper und Gender im Rock ‚n‘ Roll – Popkultur 06/20
Live und After-Life
Überirdische Reunionen und Rituale – Kompakt Disk 12/19
Sounds of Greater Cologne
Philosophische Poesie und Vogelgesang mit Beats – Kompakt Disk 09/19
Original und Kopie
Pop als Referenzmaschine – Kompakt Disk 08/19
Gegenwart und Vergangenheit
Neue Elektronik und ein Rückblick auf Woodstock – Kompakt Disk 07/19
Eine Frage der Perspektive
Musikgeschichte wird gemacht – Kompakt Disk 06/19
Krautpop und Krauthop
Glänzender Pop und deutsche Reime – Kompakt Disk 05/19
Retrospektiven in Ton und Wort
1000 Jahre und ein halbes Leben Musik – Kompakt Disk 04/19
Klarer Kurswechsel
Wunderbar verschlungene Bandbiografien – Kompakt Disk 03/19
Zarte Kraft
Neue Musik aus Ghana und Mali und ein Buch über Nico – Kompakt Disk 02/19
Historische Elektrotechnik
Reissues entdecken Elektronik der 70er und frühen 80er Jahre neu – Kompakt Disk 01/19
Für die Bäume
Musik mit Naturassoziationen – Kompakt Disk 12/18
Fusion Jazz lebt
Opus Wolle im Opernhaus – Musik 01/25
Frei verzerrt
The Great Harry Hillman im Loch – Musik 12/24
Weihnachten mit Groove
WDR Big Band im Kulturzentrum Immanuel – Musik 12/24
Der Quempas
Die Wuppertaler Kurrende in der Christuskirche – Musik 12/24
Unterhaltsame Stille Nacht
Till Brönner in der Historischen Stadthalle – Musik 12/24
Aus Freundschaft komponiert
Trio Schmuck in Cronenberg – Musik 12/24
Globales Dorf in Wuppertal
Der Verein Peter Kowald Gesellschaft / Ort – Porträt 12/24
Das Glück nach dem Schmerz
1. städtisches Chorkonzert in der Historischen Stadthalle – Musik 12/24
Ü40-Party mit Kölschrock
BAP in der Historischen Stadthalle – Musik 11/24
Pessimistische Gewürzmädchen
Maustetytöt im Düsseldorfer Zakk – Musik 11/24
Komm, süßer Tod
„Fauré Requiem“ in der Historischen Stadthalle Wuppertal – Musik 11/24
Tango, Zappa, Contest
Doppelkonzert zum Finale des Wuppertaler Jazzmeetings – Musik 11/24
Mut zu neuen Tönen
Hochkarätige Improvisationen auf Wuppertaler Jazzmeeting – Musik 11/24