Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Thema.

Kein Recht auf Wohnen

Wie ein Grundbedürfnis unbezahlbar wird – Teil 3: Leitartikel

Jeder Mensch braucht Wohnraum – und der muss angemessen und bezahlbar sein. Trotzdem wird Wohnen mehr und mehr zu einem Luxusgut, das sich weite Teile der Bevölkerung nicht mehr erlauben können.

„Die kapitalistische Marktlogik verlernen“

Kartoffelkombinat-Mitgründer Simon Scholl über Solidarische Landwirtschaft – Teil 3: Interview

Liegt im solidarischen und genossenschaftlichen Wirtschaften die Zukunft? Kartoffelkombinat-Mitgründer Simon Scholl erklärt im Interview, wie die öko-soziale Krise gelöst werden kann.

Gedämpfte Mieten, keine Aktionäre

Der Gemeinnützige Wohnungsverein zu Bochum (GWV) – Teil 3: Lokale Initiativen

Demokratisch, nachhaltig, fair: Im Sinne der genossenschaftlichen Tradition investiert der GWV Einnahmen in Soziales und Infrastruktur – statt auf Renditen zu setzen. Eine Alternative für den aufgeheizten Wohnungsmarkt?

Weder Miete noch Eigentum

Genossenschaftliches Wohnen – Europa-Vorbild: Schweden

Sicher, bezahlbar und vielfältig wohnen? In Schweden ist genossenschaftliches Wohnen weit verbreitet.

Held der Arbeit

Wer sehr hart arbeitet, wird reich! – Glosse

Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auseinander. Das muss nicht sein, wenn man sich am Riemen reißt. Man muss nur eine Million mal härter arbeiten.

Thema Juli 2023: GELD ODER LEBEN – Die soziale Frage der neuen 30er Jahre

engels fragt: Kommst du klar? In Deutschland ist eine wachsende Zahl an Menschen von Armut...

Thema Juni 2023: MUNDWERK - Die Stadt der vielen Stimmen

engels fragt: Was liebst du an deiner Stadt? In der Großstadt kommt alles zusammen: Kulturen,...

Stimmen machen Stimmung

Intro – Mundwerk

Die Großstadt in der freiheitlichen Republik, der weltoffene Moloch. Abbild demokratischer Vielfalt, geprägt von Kulturen aus aller Welt. Millionen Menschen, Millionen Meinungen, Millionen Stimmen. Clash der Kulturen. Verhetzt abgebildet in der Anonymität der Einkaufsstraße.

Hinter vorgehaltener Hand

Freiheit in der smarten Stadt – Teil 1: Leitartikel

Smart Citys versprechen Effizenz, Entlastung und Sicherheit. Dabei wird verschwiegen, wie radikal die konsequent digitalisierte Stadt die Freiheit der Menschen bedroht, die in ihr leben.

„Eine Stadt muss eine Idee haben“

Zukunftsforscher Klaus Burmeister über zukunftsfähige Städte – Teil 1: Interview

An die Smart City knüpfen sich Versprechen von Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Im Interview bezweifelt der Zukunftsforscher Klaus Burmeister, dass der Vorrang von Technik bei der Problemlösung hilft.

Neue Kinofilme

The Accountant 2

engels-Thema.

HINWEIS