Wenn es mit allen menschlichen Drüsen so einfach wäre wie mit der Bauchspeicheldrüse, sähe die Welt vermutlich anders aus. Die Bauchspeicheldrüse arbeitet nur, wenn sie gebraucht wird. Gerade bei den menschlichen Fortpflanzungsorganen würde ein Standby-Modus manche Probleme aus der Welt schaffen. Erst wenn sich zwei Menschen ganz dolle lieb haben, würden entsprechende Körperfunktionen in Gang gesetzt. Die Doktrin, die die Aufklärungsbroschüren von vor 50 Jahren beherrschte, dass zum Akt zwei sich liebende und am besten verheiratete Menschen gehören, wäre leicht umzusetzen. Die Realität aber sieht bekanntlich anders aus. Während die Drüsen unentwegt arbeiten, finden die betroffenen Menschen nicht immer jemanden zum ganz-dolle-lieb-Haben. Kein Deckel da, aber im Topf kocht es. Eine mögliche Folge dieses Mangels: Sexuelle Handlungen werden zu Dienstleistungen, zu Waren, haben ihren Preis. Der Begriff „das älteste Gewerbe der Welt“ will signalisieren, dass Prostitution seit Urzeiten gängige Praxis zwischen den Menschen war und ist.
Prostitution ist keine Erfindung der Gegenwart
Egal ob man in die Steinzeit oder in die Adenauerzeit schaut, es wird schnell klar, Prostitution ist keine Erfindung der Gegenwart. Die moralische Wertung fällt allerdings inzwischen etwas differenzierter aus als früher, als Prostitution offiziell nicht stattfand. Vertreterinnen von Hurenorganisationen sprechen in Talkshows offen über die Probleme im Milieu. Wohlfahrtsverbände bieten niederschwellige Hilfen für die betroffenen Frauen und Männer an. Die damalige rot-grüne Bundesregierung reagierte bereits vor 11 Jahren und schaffte mit dem Prostitutionsgesetz eine rechtliche Grundlage, die Arbeit von Prostituierten als Beruf anzuerkennen. Zwar steht der rechtlich einklagbare Lohn für die meisten Prostituierten nach wie vor nur auf dem Papier, ein Anfang zumindest ist gemacht. Die Tatsache, dass der Staat durch seine Finanzämter zwar bei den Sexarbeiterinnen abkassierte, sie aber nicht wie andere Arbeitnehmer vor gravierender Ausbeutung schützte, ließ sich nicht länger als gerechte Praxis vermitteln.
Die Probleme allerdings haben sich seit Inkrafttreten des Prostitutionsgesetzes eher verschärft. Viele Betroffene fallen nämlich nicht unter die rechtliche Neuregelung. Minderjährige gehen nach wie vor auf den Strich. Die Hilfsangebote für diese Klientel finanzieren sich zu großen Teilen aus Spenden. Auch Drogenabhängigen, die sich zur Beschaffung ihrer Tagesration auf äußerst gefährliche Praktiken und Situationen einlassen, wird nicht dadurch geholfen, dass ihr Lohn nun einklagbar ist. Nur die legale Abgabe von Drogen und Drogenersatzstoffen kann bei diesem Personenkreis vom Zwang zur Prostitution befreien. Hier allerdings ist der Gesetzgeber weit von einer Lösung entfernt. Auch eine neue Bundesregierung wird Heroin wahrscheinlich nicht freigeben.
Stark zugenommen hat seit einigen Jahren der organisierte Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung. International agierende Banden versorgen manch zwielichtige Etablissements mit wehrlosen, weil rechtelosen Frauen. Nur selten gelingt es, Betroffene zu einer Aussage zu überreden, müssen sie doch um ihr Leben und das ihrer im Heimatland gebliebenen Familienangehörigen fürchten. Kommen die Betroffenen nicht aus der Europäischen Union, droht ihnen bei Razzien die Abschiebung. Andrea Hitzke von der Dortmunder Mitternachtsmission fordert daher ein Bleiberecht für Prostituierte aus Nicht-EU-Ländern, die aussteigen wollen. Bislang entgehen Frauen nur der Abschiebung, wenn sie gegen Menschenhändler aussagen.
Die Einreise und auch die Arbeit als Prostituierte ist für Frauen aus Rumänien und Bulgarien zwar inzwischen durch den EU-Beitritt beider Staaten legal, die Situation der Betroffenen aber trotzdem mit vielen Problemen behaftet. Mangelnde Sprachkenntnisse, soziale Isolation und fehlende rechtliche Informationen machen die Frauen schnell abhängig von Zuhälterringen. Wer gekommen ist, um sich oder auch die ganze Familie aus dem Elend im Herkunftsland zu befreien, findet sich schnell in einem Albtraum wieder.
Trotz all dieser eklatanten Verletzungen der Menschenwürde sollte man nicht den Schluss ziehen, dass alle Frauen, die im Milieu arbeiten, dazu gezwungen werden. Natürlich ist der Beruf der Hure kein Beruf wie jeder andere. Andrea Hitzke dazu: „Wir sehen, dass die Prostitutionstätigkeit langfristig physische und psychische Schäden anrichtet. Das gilt aber auch für andere Tätigkeiten außerhalb der Prostitution. Es gibt sicher Frauen, die sagen, dass es ihnen nichts ausmacht.“ Insofern ist eine Doppelstrategie sicherlich hilfreich. Der sexuellen Ausbeutung von Mädchen und Frauen muss mit allen staatlichen Mitteln begegnet werden. Beratung und Ausstiegsprojekte sollten besser finanziert werden. Die Menschen aber, die freiwillig als Sexarbeiterinnen oder Sexarbeiter tätig sein wollen, brauchen sichere Arbeitsbedingungen, Zugang zu bezahlbaren Sozialversicherungen und Möglichkeiten der Umschulung. Und: Prostituierte verdienen unseren Respekt.
Lesen Sie zu diesem Thema auch:
trailer-ruhr: Kein Skandal im Sperrbezirk
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Runder Tisch in Wuppertal
Tobias Clauer über die Schwierigkeiten, geltendes Recht für Prostituierte durchzusetzen – Thema 11/13 Kauflust
„Wir unterstützen Frauen, die von Gewalt betroffen sind“
Elisabeth Cleary über die Arbeit der Caritas mit Prostituierten
Mit der Kamera auf den Strich
Maren Wandersleben portraitierte für ihre Arbeit „Käuflich“ Prostituierte – Thema 11/13 Kauflust
Milieu im Umbruch
Die Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit ist auch für Prostituierte und ihre Freier zuständig – Thema 11/13 Kauflust
Die Freier verhaften
Unser Blick nach Europa: Das schwedische Modell – Thema 11/13 Kauflust
Zum Schlafen und Essen verdammt
Teil 1: Leitartikel – Deutschlands restriktiver Umgang mit ausländischen Arbeitskräften schadet dem Land
Rassismus kostet Wohlstand
Teil 2: Leitartikel – Die Bundesrepublik braucht mehr statt weniger Zuwanderung
Schulenbremse
Teil 3: Leitartikel – Was die Krise des Bildungssystems mit Migration zu tun hat
Glücklich erinnert
Teil 1: Leitartikel – Wir brauchen Erinnerungen, um gut zu leben und gut zusammenzuleben
Aus Alt mach Neu
Teil 2: Leitartikel – (Pop-)Kultur als Spiel mit Vergangenheit und Gegenwart
Nostalgie ist kein Zukunftskonzept
Teil 3: Leitartikel – Die Politik Ludwig Erhards taugt nicht, um gegenwärtige Krisen zu bewältigen
Das Spiel mit der Metapher
Teil 1: Leitartikel – Was uns Brettspiele übers Leben verraten
Es sind bloß Spiele
Teil 2: Leitartikel – Videospiele können überwältigen. Wir sind ihnen aber nicht ausgeliefert.
Werben fürs Sterben
Teil 3: Leitartikel – Zum Deal zwischen Borussia Dortmund und Rheinmetall
Paradigmenwechsel oder Papiertiger?
Teil 1: Leitartikel – Das EU-Lieferkettengesetz macht vieles gut. Zweifel bleiben.
Demokratischer Bettvorleger
Teil 2: Leitartikel – Warum das EU-Parlament kaum etwas zu sagen hat
Europäische Verheißung
Teil 3: Leitartikel – Auf der Suche nach Europa in Georgien
Stimmen des Untergangs
Teil 1: Leitartikel – Allen internationalen Vereinbarungen zum Trotz: Unsere Lebensweise vernichtet Lebensgrundlagen
Friede den Ozeanen
Teil 2: Leitartikel – Meeresschutz vor dem Durchbruch?
Vom Mythos zur Mülldeponie
Teil 3: Leitartikel – Wie der Mensch das Meer unterwarf
Maßgeschneiderte Hilfe
Teil 1: Leitartikel – Gegen häusliche Gewalt braucht es mehr als politische Programme
Zu Staatsfeinden erklärt
Teil 2: Leitartikel – Der Streit über Jugendgewalt ist rassistisch aufgeladen
Der andere Grusel
Teil 3: Leitartikel – Von der rätselhaften Faszination an True Crime
Sehr alte Freunde
Teil 1: Leitartikel – Warum der Hund zum Menschen gehört
Die Masse macht’s nicht mehr
Teil 2: Leitartikel – Tierhaltung zwischen Interessen und Idealen