Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.598 Beiträge zu
3.823 Filmen im Forum

Thema.

Rassismus kostet Wohlstand

Teil 2: Leitartikel – Die Bundesrepublik braucht mehr statt weniger Zuwanderung

Bis 2040 könnte es zehn Prozent weniger Erwerbstätige in der BRD geben. Wegen negativer Erfahrungen am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft wandern gut ausgebildete Zuwanderer aber immer wieder ab, wie das Beispiel eines IT-Fachmanns zeigt.

„Ein Überbietungswettbewerb zwischen den EU-Staaten“

Teil 2: Interview – Migrationsforscherin Leonie Jantzer über Migration, Flucht und die EU-Asylreform

Die EU-Asylreform gilt einigen als großer Erfolg, anderen als Folge des Rechtsrucks in Europa. Die Migrationsforscherin Leonie Jantzer spricht über die Folgen der Reform und über Migrationsbewegungen.

Ein neues Leben aufbauen

Teil 2: Lokale Initiativen – Der Verein Mosaik Köln Mülheim e.V. arbeitet mit und für Geflüchtete

Die ehrenamtliche Arbeit für Geflüchtete ist derzeit von Kürzungen bedroht. Der Verein unterstützt geflüchtete Menschen in Köln und setzt sich für eine offene Gesellschaft ein.

Schulenbremse

Teil 3: Leitartikel – Was die Krise des Bildungssystems mit Migration zu tun hat

Jahrzehntelang haben es Bund und Länder versäumt, Deutschlands Infrastruktur angemessen zu finanzieren. Das trifft besonders empfindlich auch das Schulsystem. Wer dafür die Migration verantwortlich macht, lenkt von politischer Verantwortung ab.

„Die Kategorie Migrationshintergrund hat Macht“

Teil 3: Interview – Migrationsforscher Simon Moses Schleimer über gesellschaftliche Integration in der Schule

Gleichberechtigt fürs Leben lernen, unabhängig von der Herkunft. Der Migrationsforscher Simon Moses Schleimer schildert, was sich ändern sollte, damit Schulen ihren Aufgaben gerecht werden können.

Bildung für Benachteiligte

Teil 3: Lokale Initiativen – Der Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe in Bochum

Gegen Ausländerfeindlichkeit und für die Anerkennung Deutschlands als Einwanderungsland: Seit 50 Jahren setzt sich die IFAK für Integration und Gleichberechtigung ein. Die Angebote berücksichtigen auch die aktuellsten Herausforderungen.

Das Recht jedes Menschen

Die Flüchtlings-NGO Aditus Foundation auf Malta – Europa-Vorbild Malta

Migration ist europaweit umstritten. Sie ist zweifellos eine Herausforderung. Mit humanitären Lösungen tut sich die Staatengemeinschaft allerdings schwer. Die 2011 gegründete NGO versucht, es besser zu machen.

German Obstacle

Hindernislauf zur deutschen Staatsbürgerschaft – Glosse

Härter als „Ninja Warrior“! Die krasseste Show Europas macht klar: Integration ist ein Spiel, das niemand gewinnen soll.

Weihnachtswarnung

Intro – Erinnerte Zukunft

Früher war alles besser, sogar die Zukunft! – lautet eine dem Satiriker Karl Valentin (1882-1948) zugeschriebene Pointe. Vergangenem nachzusinnen gilt häufig als Marotte von Menschen, die im Bedauern gefangen sind.

Glücklich erinnert

Teil 1: Leitartikel – Wir brauchen Erinnerungen, um gut zu leben und gut zusammenzuleben

„Das Gedächtnis ist das Tagebuch, das wir immer mit uns herumtragen.“ (Oscar Wilde). Mal scheint dieses Tagebuch vollgeschrieben zu sein, mal sind Seiten daraus scheinbar verschwunden. Woran erinnern wir uns? Woran wollen wir uns, woran müssen wir uns erinnern?

Neue Kinofilme

Ein Minecraft Film

engels-Thema.

HINWEIS