Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Leitartikel

Angst essen Ratio auf

Wie mit Verschwörungsgläubigen umgehen? – Teil 3: Leitartikel

Die Corona-Krise ist ein willkommener Anlass für Verschwörungsideologen. Doch warum glauben Menschen an Verschwörungstheorien? Angst nährt sich von realen Problemen, die keinesfalls lächerlich gemacht oder nicht ernst genommen werden dürfen.

Ohne Folgen?

Die Konsequenzen aus der Berateraffäre im Verteidigungsministerium

Über ein Jahr lang hat sich ein Untersuchungsausschuss die Nächte um die Ohren geschlagen, um die Berateraffäre im Verteidigungsministerium aufzuklären. Für die Verantwortlichen wird das Ganze wohl nicht folgenlos bleiben.

Arm in die Krise

Bedürftige und ihre Helfer trifft Corona besonders hart

Soziale Ungleichheit, Armut und Vereinsamung nehmen auch im wohlhabenden Deutschland zu, nicht zuletzt im Ruhrgebiet. Hier leisten die Tafeln einen wichtigen Beitrag. Doch Corona trifft auch sie – und damit ihre Kunden.

Im Wettlauf gegen den Keim

Stehen wir vor der post-antibiotischen Ära? – Teil 1: Leitartikel

Corona hält die Welt in Atem. Doch eine andere Gefahr ist deutlich weniger im Bewusstsein der Menschen verankert: multiresistente Bakterien, die weltweit auf dem Vormarsch sind. Schuld daran trägt – wie so oft – der Mensch selbst.

Kranke sind keine Kunden

Covid-19 verdeutlicht einen 30-jährigen neoliberalen Irrweg – Teil 2: Leitartikel

Seit rund 30-Jahren trimmen neoliberale Marktideologen unser Gesundheitssystem auf Gewinne und Effizienz. Die Covid-19-Pandemie legt nun gnadenlos offen, was das eigentlich bedeutet: Mangel an Personal und Ausrüstung wenn man sie braucht.

Was für Systemrelevante relevant ist

Von der Ökonomie zum Patientenwohl: Corona als Chance? – Teil 3: Leitartikel

Die Corona-Krise zeigt, was wirklich systemrelevant ist. Bei Krankenhäusern heißt das: nicht die wirtschaftliche Effizienz, sondern das Wohlergehen seines Personals und seiner Patienten. Es besteht die Hoffnung, dass das Konsequenzen hat.

Freie Bewegungen auf unfreien Plattformen

Wie politische Bewegungen an ihren eigenen Widersprüchen leiden

Occupy Wall Street, Gelbwesten oder Fridays for Future: für politische Bewegungen gibt es viele Anlässe. In Italien lässt sich an der Sardinen-Bewegung erkennen, mit welchen Widersprüchen sie zu kämpfen haben – und was die Lösung sein könnte.

Feminismus für alle

Warum eine intersektionale Perspektive nötig ist

Nicht nur Frauen werden oft benachteiligt. Ähnliche Erfahrungen machen auch einige andere Gruppen und wer mehreren davon angehört, wird auch mehrfach diskriminiert. Eine Feministin verdeutlichte das mit einer Verkehrskreuzung.

Komm, gib mir deine Hand

Die Macht der Berührung

Die permanente Reizüberflutung unseres modernen Lebens sorgt für Dauerstress. Helfen kann etwas ganz Simples: mehr Berührung. Und doch kommt das Grundbedürfnis seit vielen Jahren zu kurz.

Kompost oder Krematorium?

Den eigenen Abgang planen

Was kommt nach dem Tod? Das ist nicht nur eine metaphysische Frage. Beerdigungen und Trauerfeiern werden immer individueller. Doch nicht alles ist erlaubt.

Neue Kinofilme

Drop – Tödliches Date

Leitartikel

HINWEIS