Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Leitartikel

Gentrifizierung auf Bergisch?

Bezahlbaren Wohnraum erhalten

In vielen Städten, auch in NRW, steigen die Mieten – in Wuppertal allerdings bislang nur moderat. Doch die vergleichsweise niedrigen Preise dürften Wohnungssuchende aus dem Umland anziehen. Werden so auch im Tal bald die Finanzschwächsten verdrängt?

Politik in Hinterzimmern

Wie tausende Lobbyisten Entscheidungen beeinflussen

Nichts lässt sich die EU so viel kosten wie ihre Agrarpolitik. Rund 40 Prozent des Haushalts fließen als Subventionen in die nationalen Agrarwirtschaften. Trotzdem ist die Politik in diesem Bereich oft schwerfällig. Warum?

Zurück zur Natur

Die Rückkehr vorindustrieller Flüsse?

200 Jahre lang wurde deutschen Flüssen die Richtung vorgegeben: Sie wurden begradigt und ihrer Auen beraubt. Nun soll diese Entwicklung umgekehrt werden: Dem Klimawandel und den Hochwassern der letzten Jahrzehnte sei Dank.

Deutschland ist Frieden

… doch die Sorgen bleiben

Frei zu sein, ist nicht selbstverständlich. Auch nach der Flucht vor Krieg und Unterdrückung, ist mit Ankunft in einem sicheren Land nicht gleich alles gut.

Plastik adé

Unternehmen reduzieren Plastikmüll und finden Alternativen

Zahnbürsten aus Bambus, T-Shirts aus Plastikmüll und Schuhe aus Ananasblättern: Immer mehr Unternehmen reduzieren ihre Verpackungen und es wird immer einfacher auf Plastik im Alltag zu verzichten.

Kurz nach zwölf

Mensch gegen Natur

Die Folgen der Erderwärmung gehen nicht spurlos an uns vorbei. Inwieweit können wir mit moderner Technik die Natur beherrschen und was braucht es wirklich in der Klimakrise?

Wie wäre es mal mit einer Päpstin?

Zeit für Reformen im Männerclub

Anlässlich der zahlreichen Fälle sexuellen Missbrauchs und den anschließenden Vertuschungen, bei denen vorwiegend Männer zu Tätern wurden, kommt die Frage auf, ob Frauen die Kirche regieren sollten.

Dehnbare Verteidigungswerte

Bundeswehr: Verfassung hinkt dem Konsens hinterher

Was ist Verteidigung? Auf diese Frage gibt es viele Antworten. Einige davon führen zu umstrittenen Selbstverteidigungseinsätzen am anderen Ende der Welt. Müsste das Grundgesetz konkreter sein?

Freude, schöner Faktenfunken

Europas Ideenwelt lebt weiter. Ein fairer Diskurs?

Großkonzerne rufen zur Europawahl auf und reden von Konsens, Zusammenarbeit und Wohlstand. Was würde wohl Platon davon halten? Und wie würde Kant wohl über die Bundesregierung denken?

Stigma Abtreibung

Balanceakt zwischen Mutter- und Kindeswohl

Das Thema Abtreibung ist wieder neu entflammt – oft verbunden mit der Frage, ab wann der menschliche Körper Schmerz empfinden kann – bereits als Embryo oder erst als Fötus. Was sagen Mediziner?

Neue Kinofilme

Drop – Tödliches Date

Leitartikel

HINWEIS