Mühsam schleppt sich die alte Erzählerin über die leere Bühne im Wuppertaler Theater am Engelsgarten. Langsam, ganz langsam kommt der große Ohrensessel näher. Hinter sich zieht sie eine lange Flosse, in beiden Händen das dicke Buch. Es dauert, sie stöhnt. Vögel zwitschern, es regnet, Töne schwirren durch den Raum. Die alte Fischoma (Nora Krohm) hat ihren Sessel erreicht. Schon das ist ein skurriler Gedanke, und neben der Bühne steht noch Melanie Bertermann und übersetzt das Geschehen in Gebärdensprache, obwohl noch kein Wort gesprochen wurde. Mich hat das tief beeindruckt und das ging noch weiter, denn „Ein kleiner schwarzer Fisch“ ist eine Produktion von Glanzstoff, der Wuppertaler Akademie der inklusiven Künste, die mit dem kommunalen Schauspielhaus kooperieren, und das nicht zum ersten Mal. Zurück zur Bühne, wo der kleine schwarze Fisch (Flora Li) mit seiner Mutter (Andrea Lück) diskutiert, wieso er nicht auf große Reise schwimmen darf und dass der Bach nicht alles sein kann. „And day by day you play the game or you walk away.“
Eine Zeile Sugarbabes beschreibt wohl, wie sich der kleine schwarze Fisch da im engen Wasserlauf fühlen muss. Alle anderen beschwören ihn, dass diese Welt die ganze Welt sei und außerhalb nichts mehr existiere. Das Stück nach einem Kinderbuch des persischen Autors Samad Behranghi, das zur Schah-Zeit im Iran als vermeintliche politische Allegorie verboten war, ist heute ein Renner unter Theaterpädagogen weltweit. Es braucht kaum Requisiten und lässt sich wunderbar mit Musik und Tanz verbinden. So hat das Regisseur Bardia Rousta in Wuppertal auch geschafft. Insbesondere Sarah Prinz, die Kostüme und Maske für die Inszenierung gemacht hat, muss hier besonders genannt werden. Das gute Dutzend irrer ausgefallener Kostüme mit Fischattitüde tragen die Last der visuellen Darstellung des kurzen Märchens mühelos und scheinen dennoch nicht schwer geworden zu sein, müssen sie doch auch den unterschiedlichen Handicaps der Schauspieler entgegenkommen.
Und da sind wir noch einmal bei Glanzstoff, beim ideellen Träger dieses bunt schillernden Unterwasser-Theaterabends, der Darsteller mit und ohne Behinderung auf einer Bühne vereinen will. Eine Idee, die auch Schauspielintendant Thomas Braus teilt, der die Gesellschaft ja in allen seinen Facetten abbilden will. Und da trifft sich das Theater mit dem Wuppertaler Verein für inklusive Künste, der Nachwuchsdarsteller*innen eine professionelle Ausbildung anbietet. Die dauert drei Jahre und eine Inszenierung wird immer besonders für die Bühne am Engelsgarten geprobt.
Zurück zum kleinen schwarzen Fisch. Der ist inzwischen unterwegs zu dem Ort, an den alle Bäche und Flüsse fließen und trifft unterwegs viele neue Freunde und Feinde. Doch die gute Eidechse gibt dem Fisch einen Dolch, um sich zu verteidigen. Im Meer rettet er so seine Freunde vor dem bösen Kormoran und ist verschollen. Bardia Rousta inszeniert sein überaus spielfreudiges Ensemble mit viel Bewegung und Choreografie auf der Bühne. Stillstand gibt es nicht, selbst bei den Gesangs- und Musikeinlagen (live: Svea Kirschmeier) scheint das Wasser zu schwappen. Oder waren das die Kaulquappen?
„Der kleine schwarze Fisch“ | R: Bardia Rousta | Theater am Engelsgarten | www.wirsindglanzstoff.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Es geht auch darum, wer der Stärkere ist“
Regisseur Peter Wallgram über „Monte Rosa“ am Theater am Engelsgarten – Premiere 11/24
„Im Stück steckt ganz viel Politik drin“
Regisseurin Barbara Büchmann über „Der einzige Mann am Himmel bin ich“ in Wuppertal – Premiere 10/24
Märchenhafte Rollenverteilung
„Es war einmal…“ am Schauspiel Wuppertal
„Wir sind eher im sozialkritischen Drama zuhause“
Regisseur Peter Wallgram über „Woyzeck“ am Wuppertaler Theater am Engelsgarten – Premiere 06/24
„Eine Geschichte, die keinen Anfang und kein Ende hat“
Die Choreograph:innen Thusnelda Mercy und Pascal Merighi über „Phaedra“ in Wuppertal – Premiere 05/24
Teuflischer Plan
Senecas „Phaedra“ am Theater am Engelsgarten – Prolog 04/24
„Das Klügste ist, dass man die Polizei gar nicht sieht“
Anne Mulleners inszeniert „Falsch“ am Wuppertaler Theater am Engelsgarten – Premiere 03/24
„Wir haben uns absolut gegen den großen Stein entschieden“
Regisseurin Hannah Frauenrath über „norway.today“ am Theater am Engelsgarten – Premiere 12/23
„Es geht darum, was es heißt, politisch aktiv zu werden“
Jenke Nordalm inszeniert Thomas Köcks „Klimatrilogie“ im Theater am Engelsgarten – Premiere 09/23
„Zu Theater gehört Wagnis und Experiment“
Intendant Thomas Braus über die neue Saison am Schauspiel Wuppertal – Premiere 08/23
„Thomas Mann tut es gut gekürzt zu werden“
Henri Hüster spricht über seine Inszenierung des Zauberbergs – Premiere 04/23
Sie haben ein knallgelbes Gummiboot
„Vogelfrei“ am Theater am Engelsgarten – Auftritt 01/23
Schäferwagen und Hexenhaus
„Hänsel und Gretel“ am Opernhaus Wuppertal – Auftritt 11/24
Ohne Firlefanz
Premiere von „Salome“ im Wuppertaler Opernhaus – Auftritt 10/24
Das schöne Wesen aller Dinge
Festival Spielarten 2024 in NRW – Prolog 09/24
„Macht und Machtspiele“
Intendant Thomas Braus über die neue Spielzeit am Wuppertaler Schauspiel – Premiere 09/24
Zahlreiche Identitäten
6. Hundertpro Festival in Mülheim a.d. Ruhr – Prolog 08/24
„Eine andere Art, Theater zu denken“
Dramaturg Sven Schlötcke über „Geheimnis 1“ am Mülheimer Theater an der Ruhr – Premiere 08/24
Weltstars in Wuppertal
Größen der Rock- und Pop-Szene gastieren im LCB – Porträt 07/24
Unterhaltsame Kurzweil
„Die lustigen Weiber von Windsor“ am Wuppertaler Opernhaus – Auftritt 07/24
„Schauspielerfahrung schult perspektivisches Denken“
Schauspieler Thomas Ritzinger hat mit „Die letzte Nachtschicht“ einen Roman geschrieben – Interview 07/24
Bewegte Geschichte
Soziokulturelles Zentrum Die Börse in Wuppertal – Porträt 06/24