Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Leitartikel

Freie Straßen für alle

Verkehrspolitik zwischen ökologischer und sozialer Gerechtigkeit

Die Verantwortung für einen umweltpolitischen Umbau des Verkehrssystems darf nicht den BürgerInnen zugemutet werden. Sondern sie muss von der Politik übernommen werden.

Geburtshelfer namens Kostendruck

Ärzte entscheiden sich immer häufiger für den Kaiserschnitt

Der drastische Anstieg von Kaiserschnitten ist mit medizinischen Gründen kaum zu erklären, wohl aber mit wirtschaftlichen. Angemessene Geburtshilfe könnte sogar bei problematischen Geburten viele Kaiserschnitte unnötig machen.

Die Kunst des Illegalen

Politische Aktion auf Bühne und Straße

Die Idee Zivilen Widerstands haben in den letzten Jahren auch Rechte für ihre Inhalte umgesetzt. Doch der Begriff ist umkämpft und wird von NGOs oder Theaterkollektiven wiederbelebt.

Arme Bauern, armes Land

Warum Landwirte Genossen werden

Landwirtschaftliche Genossenschaften weisen einen Weg zu einer verantwortungsvollen Erzeugung unserer  Nahrungsmittel. Die Politik macht es Landwirten aber schwer, diese Ideen umzusetzen.

Ressourcenjäger Energiewende?

Auf dem Weg zu grüner und fairer Energie

Auch die für die Energiewende greifen wir auf fragwürdige Rohstoffe zurück. Das ist kein grundsätzlicher Einwand gegen eine Energiewende. Wollen wir unseren hohen Ansprüchen aber gerecht werden, dann müssen wir auch die Wertschöpfungsketten bis in die Länder des globalen Südens hinterfragen.

Mit linken Pfunden wuchern

Globalisierungskritik ohne Berührungsängste

„Rechtes“ links besetzen? „Populismus“ wagen? Es könnte auch Nationalisten entzaubern, die Flüchtlingskrise globalisierungskritisch einzuordnen. Eher schädlich ist es, sich dabei mit Etiketten zu verzetteln. Als Botschaft ist jedenfalls fällig: Gerechtigkeit ist links.

Warum der Schokohase bitter schmeckt

Gütesiegel für Fairen Handel können nur der Anfang sein

Fairer Handel hat uns dafür sensibilisiert, dass unsere Kaufentscheidungen über das Schicksal der Länder des Südens mitentscheiden. Doch Gütesiegel allein können dem Konsumwahn nichts entgegenzusetzen. Wir müssen unseren Konsum grundsätzlich infrage stellen.

Altersparadies Stadt

Demografischer Wandel und Stadtplanung – THEMA 07/18 EWIG JUNG

Die Bedürfnisse älterer Menschen stehen in der Stadtplanung gewiss nicht an erster Stelle. Was wir brauchen sind Städte, in denen ältere Menschen weiterhin am Leben teilhaben können und alle Generationen gleichermaßen gerne leben.

Artgerechte Jungenerziehung

Jungen zwischen liberaler und konservativer Bildungspolitik – THEMA 06/18 VATERLOS

Unkonzentriert und aggressiv: Jungen gelten als die neuen Bildungsverlierer. Konservative PädagogInnen verbinden das mit einer Kritik an der Liberalisierung und fordern eine geschlechterspezifische Erziehung.

Marx modern frisiert

Die Frage ist nicht ob, sondern wie der Kapitalismus endet

Generationen überdauernde Utopien konnten dem Kapitalismus nichts entgegensetzen. Für sein absehbares Ende sorgt der Kapitalismus stattdessen selbst. Wir sollten uns endlich auf die Zeit danach vorbereiten.

Neue Kinofilme

Drop – Tödliches Date

Leitartikel

HINWEIS