Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Leitartikel

Bienenparadies mit Rentenanspruch

Das Insektensterben, der Staat und die BürgerInnen

Private Eigenverantwortung auch in Sachen Naturschutz? Es geht wohl nicht anders, wenn die Politik ihrer Pflicht nicht nachkommt, biologische Vielfalt zu bewahren. Aber als EinzelkämpferInnen werden wir die Welt auch nicht retten.

Amazone und Couchkartoffel

Computerspiele können das Leben bereichern. Aber sie sind nicht das Leben

Identitäten wechseln, Welten retten, Universen erforschen. In Computerspielen ist das überhaupt kein Problem für Mann wie Frau – fantastisch. Schade, wenn das Geschlechterkämpfe im wahren Leben befeuert.

Bühne frei für Blamage

Bin ich beliebt, und wenn ja, wie lange? – THEMA 02/18 AUSGELIEFERT

Es ist ein Balanceakt: Sich durch Andersartigkeit von der Masse unterscheiden und zugleich so normal sein, dass man nicht zum Außenseitertum verdammt wird. In Zeiten von Superstar-TV und sozialen Medien sollte unsere Eitelkeit gewarnt sein.

Schuld und Sühne

Versöhnung auch nach schlimmsten Verbrechen? – THEMA 01/18 VERSÖHNUNG

Der Völkermord von Ruanda erinnert uns daran, welches Leid Menschen einander anzutun fähig sind. Seine Aufarbeitung zeigt aber auch, dass sie danach wieder zueinander finden können.

Das Klima zwischen Wille und Blödheit

Gemeinsames Vorgehen in der Klimafrage? Schön wär's. – THEMA 12/17 PRIMA KLIMA

In der Klimafrage geben Ignoranz und Alarmismus reichlich Anlass für Spott und gegenseitige Schuldzuweisungen. So verführerisch das ist, es hilft nichts.

Selbst ist die Christin

Von Protestantinnen, die es nicht im Haus hält – THEMA 11/17 FRAU LUTHER

Die Reformation, eine Männergeschichte? Die Heldinnen der Epoche scheinen jedenfalls weitgehend vergessen. Frauen, die es in die Öffentlichkeit drängt, müssen sich von ihrem evangelischen Glauben aber nicht zurückhalten lassen.

Strenge ‚Sklaven‘

Zwickmühlen der Erziehung – THEMA 10/17 KINDERSEELEN

Schmal ist der Grat zwischen Freiheit und Gleichgültigkeit, zwischen Zuwendung und Bevormundung. Dieses Dilemma der Erziehung müssen wir akzeptieren. Keine Panik, so schlimm ist das gar nicht.

Business-Däumlinge mit Schnapsideen

Junge Gründer am globalen Markt – THEMA 09/17 JUNGE POLITIK

Inmitten von Bürokratie, Konkurrenz und Marketing müssen junge Gründer an einem globalen Markt bestehen. Aberwitzige Ideen können hierbei ebenso helfen wie gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein.

Philosoph auf zwei Rädern

Das Fahrrad feiert seinen 200. Geburtstag und wirkt heute altersweise – THEMA 08/17 VERKEHRT WOHIN?

Radfahren kann als effektives urbanes Verkehrsmittel dienen, aber durchaus auch als Lebensgefühl. Was spricht für den Ausbau der Infrastruktur des Fahrrads?

Triebgesteuert mit komplexer Psyche

Gene allein erklären unser Sexualverhalten nicht – THEMA 07/17 NEUE ZÄRTLICHKEIT

Ob Jäger und Sammler oder moderner Mensch: In Fragen der sexuellen Anziehung teilen wir mit unseren Vorfahren viele Gemeinsamkeiten. Von einem archaischen Liebesideal haben wir uns trotzdem entfernt.

Neue Kinofilme

Blood & Sinners

Leitartikel

HINWEIS