Unter der Leitung des Bassisten John Clayton und mit dem Pianisten Joey Alexander
spielte die weltbekannte Big Band groß auf.
Die stilprägende Kultband gab sich bestens aufgelegt und begeisterte ein generationenübergreifendes Publikum.
Mit Danny Dziuk und Karl Neukauf spielte und spielt sie seit zwei Jahren Dziuks Lieder im Trio, als Perkussionistin und Begleitsängerin. Am 13. März ist Krazy nun Headliner im Subrosa.
Mit zwei sehr unterschiedlichen Konzerthälften faszinierten der Multinstrumentalist Matthias Schriefl, das duo micans und die Perkussionistin Salome Amend das Publikum.
Im Quartett zog die Wuppertalerin das Publikum in den Bann ihrer kontemplativen, zuweilen treibenden Musik.
Die Band um E-Bassist Jan Kazda und das genreübergreifende Indigo Streichquartett spielen am 7. Februar kammermusikalisch-jazzige Bearbeitungen von Rotas Filmmusik.
Unter der Leitung von Gastdirigentin Ruth Reinhardt gelang eine packende und differenzierte Aufführung, die Verbindungen schuf zwischen Werken von Detlev Glanert, Joseph Haydn und Johannes Brahms.
Der Chor beeindruckte mit den Teilen IV-VI aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium.
1869 wurde die Immanuelskirche eingeweiht. Innerhalb der letzten 40 Jahre hat sie sich zu einem Kulturzentrum entwickelt.
Experimentierfreudige Musiker verbanden in den 1970ern kraftvolle und verzerrte Rocksounds mit dem freien Spiel aus Bebop und anderen Jazzstilen. Das begeistert nach wie vor, wie das Quartett um Saxophonist Wolfgang Schmidtke zeigte.
Seite 1 von 23
Satte Bläser, kongeniales Duo
WDR Big Band in Historischer Stadthalle – 02/25
Lyrischer Rock
Wishbone Ash im Live Club Barmen – Musik 02/25
Herz bricht Klischees
Krazy und Karl Neukauf im Dortmunder Subrosa – Musik 02/25
Polyphone Clownerie
Musikalische Experimente, Klassik und Minimalismus im Zentrum Emmaus – Musik 02/25
Große Melancholie
Singer-Songwriterin Maria Basel im Loch – Musik 02/25
Hommage an Nino Rota
Kazda & Indigo Strings im Loch – Musik 01/25
Schwelgende Ausbrüche
5. städtisches Sinfoniekonzert in der Historischen Stadthalle – Musik 01/25
Groß in kleiner Besetzung
Kammerchor „amici del canto” in der Immanuelskirche – Musik 01/25
Bewegte Geschichte
Die Wuppertaler Immanuelskirche – Porträt 01/25
Fusion Jazz lebt
Opus Wolle im Opernhaus – Musik 01/25
Frei verzerrt
The Great Harry Hillman im Loch – Musik 12/24
Weihnachten mit Groove
WDR Big Band im Kulturzentrum Immanuel – Musik 12/24
Der Quempas
Die Wuppertaler Kurrende in der Christuskirche – Musik 12/24
Unterhaltsame Stille Nacht
Till Brönner in der Historischen Stadthalle – Musik 12/24
Aus Freundschaft komponiert
Trio Schmuck in Cronenberg – Musik 12/24
Globales Dorf in Wuppertal
Der Verein Peter Kowald Gesellschaft / Ort – Porträt 12/24
Das Glück nach dem Schmerz
1. städtisches Chorkonzert in der Historischen Stadthalle – Musik 12/24
Ü40-Party mit Kölschrock
BAP in der Historischen Stadthalle – Musik 11/24
Pessimistische Gewürzmädchen
Maustetytöt im Düsseldorfer Zakk – Musik 11/24
Komm, süßer Tod
„Fauré Requiem“ in der Historischen Stadthalle Wuppertal – Musik 11/24
Tango, Zappa, Contest
Doppelkonzert zum Finale des Wuppertaler Jazzmeetings – Musik 11/24
Mut zu neuen Tönen
Hochkarätige Improvisationen auf Wuppertaler Jazzmeeting – Musik 11/24
Traumzauber
Sinfoniekonzert in Historischer Stadthalle – Musik 11/24
Vergessene Spielfreude
Elias Brieden Quintett im Loch – Musik 10/24
Zwischen den Tönen
Quartett „Hilde“ auf der Insel – Musik 10/24