„What is love? / Oh baby, don't hurt me / Don't hurt me / No more“ (Haddaway) – denkste.Fernando, zwar Offizier, aber kein Gentleman, kehrt nach Jahren zu seiner Geliebten Stella zurück, lernt im Gasthof eine junge Frau kennen, die bei der einst Verlassenen Gesellschafterin werden soll und mit Mutter angereist ist, die auch vor langen Jahren von ihrem Ehemann verlassen wurde. Wer könnte der verflüchtigte Ehemann wohl sein? Genau, Rosamunde Pilcher hätte es nicht besser konstruieren können, es ist natürlich Fernando, der sich zwischen zwei Frauen wiederfindet. Erstaunlicherweise stammt diese Ménage-à-trois-Konstellation aber von Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe, der dieses Schauspiel mit Schnulzenattitüden in jungen Jahren geschrieben hat und es für seine 2. Uraufführung 1806 in Weimar umschreiben musste, da es den sittlichen Normen seiner Zeit nicht entsprach, ein Dreiecksverhältnis zu tolerieren.
Jetzt haben die lieben Liebenden den Weg ins Theater am Engelsgarten gefunden und Insider fragen sich natürlich schon vor der Premiere, wer wohl sterben muss. Doch Regisseur Stefan Maurer inszeniert Goethes Urfassung mit den bigamistischen Untertönen, die zu verschiedenen idealistischen, aber auch schaurigen Resultaten führen kann. Die kleine Wuppertaler Bühne ist ein einziges Zitat auf die bunte Flower-Power-Pril-Welt der 1970er, als es schick war, in Küchen mit bunten Blumenaufklebern Objekte farbig zu ersticken. Eine lange Tapete, ein paar orangefarbene Campingstühle, ein Tisch und zwei schwarze Treppen rechts und links reichen, um die Spielorte des Schauspiels für Liebende (also nicht Trauerspiel in fünf Akten) anfangs zu generieren, zum Finale hin öffnet sich dann der Raum. Die drei Liebenden prallen aufeinander, Fernando hin- und hergerissen zwischen den Damen Stella und Cäcilie, und dann ist da ja auch noch Lucie, seine Tochter. Er will also Stella wieder verlassen und zurück zu Frau und Kind, Verzweiflung macht sich breit, mittendrin der Wirt des Gasthofs, der kluge Zitate und Empfehlungen serviert.
Maurer inszeniert den „Schinken“ mit der Goetheschen Fragestellung, ob eine Dreierbeziehung als paradiesischer Zustand möglich sein könnte, ziemlich lässig, abwechslungsreich und mit einer schicken Choreografie über die beiden Treppen, so dass der Verlust an konkreten Räumen und die dazu gehörenden Wechsel kaum wahrnehmbar ist. In 90 Minuten Spielfilmlänge erfreut das spielfreudige Ensemble die Zuschauerherzen, die mit Spannung darauf lauern, wie das Dilemma wohl ausgehen wird. Die Regie macht es sich leicht, bezieht keine Position, sondern liefert zahlreiche durchaus amüsante Lösungen zwischen Tabula rasa und Frauen-WG. Immer wieder muss Fernando erschossen darnieder sinken, erschossen sowohl von Frau und Geliebten, mal als Selbstmord („elend durch mich – elend ohne mich! – Ach, noch elender mit mir!“). Stella sinkt tot im Abendrot, denn eigentlich wollte Cäcilie mit Tochter am Ende des Tages ja abreisen und den Ehemann bei der Geliebten lassen, jenseits von der Goetheschen Wunschvorstellung der Urfassung: „eine Wohnung, ein Bett, ein Grab“. Und diese Idee war ursprünglich nicht von ihm.
Stella | WA 17., 18.9., 5., 6., 27.11. | Theater am Engelsgarten, Wuppertal, | 0202 563 76 66
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Es geht auch darum, wer der Stärkere ist“
Regisseur Peter Wallgram über „Monte Rosa“ am Theater am Engelsgarten – Premiere 11/24
„Im Stück steckt ganz viel Politik drin“
Regisseurin Barbara Büchmann über „Der einzige Mann am Himmel bin ich“ in Wuppertal – Premiere 10/24
Märchenhafte Rollenverteilung
„Es war einmal…“ am Schauspiel Wuppertal
„Wir sind eher im sozialkritischen Drama zuhause“
Regisseur Peter Wallgram über „Woyzeck“ am Wuppertaler Theater am Engelsgarten – Premiere 06/24
„Eine Geschichte, die keinen Anfang und kein Ende hat“
Die Choreograph:innen Thusnelda Mercy und Pascal Merighi über „Phaedra“ in Wuppertal – Premiere 05/24
Teuflischer Plan
Senecas „Phaedra“ am Theater am Engelsgarten – Prolog 04/24
„Das Klügste ist, dass man die Polizei gar nicht sieht“
Anne Mulleners inszeniert „Falsch“ am Wuppertaler Theater am Engelsgarten – Premiere 03/24
„Wir haben uns absolut gegen den großen Stein entschieden“
Regisseurin Hannah Frauenrath über „norway.today“ am Theater am Engelsgarten – Premiere 12/23
„Es geht darum, was es heißt, politisch aktiv zu werden“
Jenke Nordalm inszeniert Thomas Köcks „Klimatrilogie“ im Theater am Engelsgarten – Premiere 09/23
„Zu Theater gehört Wagnis und Experiment“
Intendant Thomas Braus über die neue Saison am Schauspiel Wuppertal – Premiere 08/23
„Thomas Mann tut es gut gekürzt zu werden“
Henri Hüster spricht über seine Inszenierung des Zauberbergs – Premiere 04/23
Sie haben ein knallgelbes Gummiboot
„Vogelfrei“ am Theater am Engelsgarten – Auftritt 01/23
Schäferwagen und Hexenhaus
„Hänsel und Gretel“ am Opernhaus Wuppertal – Auftritt 11/24
Ohne Firlefanz
Premiere von „Salome“ im Wuppertaler Opernhaus – Auftritt 10/24
Das schöne Wesen aller Dinge
Festival Spielarten 2024 in NRW – Prolog 09/24
„Macht und Machtspiele“
Intendant Thomas Braus über die neue Spielzeit am Wuppertaler Schauspiel – Premiere 09/24
Zahlreiche Identitäten
6. Hundertpro Festival in Mülheim a.d. Ruhr – Prolog 08/24
„Eine andere Art, Theater zu denken“
Dramaturg Sven Schlötcke über „Geheimnis 1“ am Mülheimer Theater an der Ruhr – Premiere 08/24
Weltstars in Wuppertal
Größen der Rock- und Pop-Szene gastieren im LCB – Porträt 07/24
Unterhaltsame Kurzweil
„Die lustigen Weiber von Windsor“ am Wuppertaler Opernhaus – Auftritt 07/24
„Schauspielerfahrung schult perspektivisches Denken“
Schauspieler Thomas Ritzinger hat mit „Die letzte Nachtschicht“ einen Roman geschrieben – Interview 07/24
Bewegte Geschichte
Soziokulturelles Zentrum Die Börse in Wuppertal – Porträt 06/24