Unsere mit Straßen und Häusern zugebauten Städte sind Wärmespeicher. Kein Wunder also, dass es dort tagsüber und besonders nachts heißer ist als in der Umgebung. Gegensteuern ist möglich, sagt Klimatologe Dr. Paul Dostal.
Ein politisch interessierter Volksschullehrer aus Berlin interessiert sich für den Philosophen Max Stirner und wendet sich an Engels, weil er mehr über Stirners Leben erfahren möchte.
11 Jahre nach dem Nagelbombenanschlag auf der Keupstraße setzt die Birlikte zum zweiten Mal erfolgreich ein Zeichen unter dem Motto „Zusammenstehen, Zusammenleben“.
Der diesjährige, Bergische Christopher Street Day wurde auf dem Rathausvorplatz in Barmen gefeiert laut und bunt gefeiert, während sich die Parteien eher rar machten.
Friedrich Engels ist sehr vermögend. Er wird deshalb häufig um finanzielle Unterstützung gebeten, diesmal von einem in London lebenden Deutschen.
Wir schreiben das Jahr 2015. Doch Elektro-Autos sieht man nicht viele. Händlerbesuche geben zu Denken.
Am Tag der Arbeit führte Stadtführer Jürgen Holzhauser durch das Wuppertal, in dem Friedrich Engels aufwuchs. Ein Blick auf die Wurzeln des berühmtesten Sohnes der Stadt.
Sind Elektro-Autos für Pendler geeignet? Die Ruhr-Uni hat mit 400 Probanden 785.000 Kilometer „Erfahrung“ gesammelt und diese ausgewertet.
Als junger Wirtschaftswissenschaftler könnte Conrad Schmidt Karriere machen. Doch er ist Sozialist, und damit ist ihm die Universität verschlossen. Er arbeitet als Journalist.
Nach dem Tod ihres Gatten sucht Elise Engels, Friedrich Engels‘ Mutter, etwas Ruhe in Engelskirchen, wo die Familie eine Fabrik und eine Villa besitzt.
Lieber Friedrich!
engelszungen 04/25
Lieber Freund Engels!
engelszungen 03/25
Neue Bündnisse, alte Krisen
Online-Diskussion „Wie weiter nach der Bundestagswahl?“ – Spezial 02/25
Lieber Frederick!
engelszungen 02/25
Deckeln gegen die Mietbelastung
Online-Diskussion „Sind die Mieten noch zu bremsen?“ – Spezial 01/25
Was erreicht worden ist
Warum Nostalgie auch in die Zukunft weist – Spezial 01/25
Dear Fred,
engelszungen 01/25
Klimaschutz = Menschenschutz
„Menschenrechte in der Klimakrise“ in Bochum – Spezial 11/24
Dear Fred,
engelszungen 11/24
Ermunterung zur Solidarität
Stadtrundgang im Rahmen der Armin-T.-Wegner-Tage – Spezial 10/24
Lieber Freund Engels!
engelszungen 10/24
Wurzeln des Rechtsextremismus
Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24
Lieber Engels
engelszungen 08/24
Lieber Friedrich
engelszungen 07/24
Dear Fred,
engelszungen 06/24
Lieber General!
engelszungen 05/24
Notnummer? Lachnummer? Pflichtblatt!
40 Jahre Wuppertaler Satiremagazin Italien – Spezial 04/24
Lieber Engels!
engelszungen 04/24
Lieber General!
engelszungen 03/24
Große Palette an Kulturformaten
Das sozio-kulturelle Zentrum Loch in Wuppertal – Spezial 02/24
Lieber Engels!
engelszungen 02/24
Lieber Friedrich
engelszungen 01/24
Hochgeehrter Genosse!
engelszungen 12/23
Lieber Engels!
engelszungen 11/23
Lieber Herr Engels!
engelszungen 10/23