Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 1

12.585 Beiträge zu
3.811 Filmen im Forum

Onkel (Stefan Walz) und Neffe (Alexander Peiler) haben Spaß am Irrsinn des Pensionsbetriebs
Foto: Uwe Schinkel

Kreativer Irrsinn oder die Krankheit der Metropole

22. Februar 2018

Alexander Marusch inszeniert im Opernhaus „Pension Schöller“ – Auftritt 03/18

Eben noch schüttelt Thomas Braus, der spielende Intendant des Theaters bei der Premiere den Gästen die Hand, da steht er auch schon als gestylter Schöller auf der Bühne. Respekt. Schöllers Pension wird der Schauplatz eines unerhörten Vorgangs sein. Gäste werden zu Insassen einer Heilanstalt, Professoren zu Irren und Diener zu Gattinnen. Ist das noch normal. Nee. Eigentlich nicht. Das ist die vorsichtige Umschreibung für ein turbulentes Lustspiel, das in der Oper neben der Schwebebahn just Premiere feierte. „Pension Schöller“ von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby stammt bereits aus dem vorletzten Jahrhundert (1890) und hat deshalb immer ein paar sprachliche und inhaltliche Modifizierungen (in Wuppertal Jürgen Wölffer) inklusive Streichungen nötig. Aber der boshafte Klang des Irrsinns ist natürlich geblieben, das Unverständnis über Normalität und ihrer wahren Bedeutung auch.

Alexander Marusch hat die Kamelle inszeniert, mit Schöllers die aussehen wie Groucho Marxe, mit Che-Guevara-Attitüde und Eugen, einem Möchtegern-Schauspieler, der eigentlich eher Sprachfehler-Springinsfeld ist. Das alles hatten Carl Laufs und Wilhelm Jacoby bereits angelegt: wie furios man über große Bühne fliegen kann, so etwas gab das Boulevard-Theater damals wohl noch nicht her. Ort des Geschehens ist das Cafe Schöller in Berlin, das sich mit italienischem Besitzer – wohl zweite Generation – und Toscana-Flair einen Namen gemacht hat und als Pension auch immer interessante und illustre Gäste beherbergt. Die Bedienung wuselt, auch die Tochter des Hauses mischt da als Mann verkleidet mit, Marusch hat alles bis ins Groteske überzeichnet, selbst das Interieur des Bühnenbilds (Gregor Sturm) ist außergewöhnlich: Nur zwei große grüne Polsterlandschaften mit Geheimtüren stehen da vor einer Florenz-Riesenleinwand herum. Hin und her gerückt, multifunktional, das Ensemble agiert fast wie die Monty-Python-Truppe ohne Türenschlagen und dem üblichen Hin und Her, und so bleiben die herrlich überzeichneten Figuren immer im Zentrum.

Alexander Marusch
Foto: Presse
Zur Person
Alexander Marusch inszeniert zum ersten Mal in Wuppertal. 1977 in der Lausitz geboren, studierte er Regie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin und arbeitete als freier Regisseur u.a. am Schauspiel Leipzig.


Der tiefere Sinn (und das ist modernisiert), Philipp Klapproth will eine Irrenanstalt auf seinem Landsitz im brandenburgischen Kyritz (auch Kyritz an der Knatter genannt) bauen, das sei zeitgemäß und lukrativ angesichts der demografischen Zahlen und der deshalb zu erwartenden Verrückten. Dumm nur, dass Neffe Alfred Klapproth (herrlich linkisch Alexander Peiler) Geld benötigt um sein Künstler-Café in der Metropole finanzieren zu können. Um den Onkel abzulenken, schickt er ihn in die Großstadt in die Pension Schöller, dort seien die Irren zu Haus und dort könne man sehen, was der Bau einer solchen Anstalt in der Provinz bedeuten könne.

Und Onkel Philipp (Stefan Walz) fällt auf den Trick herein, mietet sich in der Pension ein und – erlebt sein grünes Wunder: Slapstick ohne Ende, Dialog-Possen bis hinter die Schmerzgrenze, die Regie fährt alles auf, was mit italienischem Eisdielen-Flair (inklusive riesiger Cinzano-Werbung) und der dazugehörigen Verve vertretbar sein könnte. Irre ist da natürlich niemand, aber exzentrisch schon. Da fuchtelt der General a.D. (Mirko Greza) schon mal mit dem Krückstock durch die Lüfte, Josephine Zillertal (Philippine Pachl) sucht lasziv und permanent Stoff für neue Liebesromane und der weitgereiste Professor Bernhardy (Konstantin Rickert) ist mehr Revoluzzer als Wissenschaftler. Publikumsliebling aber ist Martin Petschan als Eugen, der konzentriert jedes L als N sprechen muss, was zu fatalen Lachstürmen im Publikum und auch in der Pension „Schönner“ führt. Wie eine Elfe hüpft er über Bühne und Polster, immer einen finalen Satz aus einem deutschen Klassiker deklamierend. Der Weg zum Schauspielberuf scheint wie ein roter Faden in der Inszenierung zu funktionieren. Dem Ensemble macht das alles sichtlich Freude, ihr komödiantisches Talent versetzt die vermeintliche Nervenheilanstalt tatsächlich in den Dauer-Klamauk. Onkel Philipp amüsiert sich angesichts der vielen „Irren“ und mischt mit, bis sie ihn alle nach seiner Rückkehr ins Brandenburgische besuchen. Hier blüht dann aber endlich auch seine Schwester Ida (Lena Vogt) auf und findet den Irren fürs Leben, Klapproth erkennt seinen Irrtum und schämt sich, die Liebenden Franziska (Julia Reznik) und Alfred finden sich, und Schöller? Thomas Braus macht nach seinen wilden sprachlichen und mimischen Eskapaden eine wunderbare Ansage: Weil Halbzeit seiner ersten Spielzeit ist, dankt er den unsichtbaren Mitarbeitern hinter der Bühne. Macht auch nicht jeder. 

„Pension Schöller“ | R: Alexander Marusch | Mi 7.3., Sa 17.3. 19.30 Uhr, So 15.4. 16 Uhr | Opernhaus | www.schauspiel-wuppertal.de

PETER ORTMANN

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Konklave

Lesen Sie dazu auch:

Ein ganzer Kontinent hat ausgewürfelt
Rimini Protokoll inszenieren John Cages „Europeras“ im Opernhaus – Auftritt 03/19

Als Gutmensch das Leben meistern
Philantrope Seiten beleuchten das Programm im Mai – Prolog 06/17

Wilde Hatz durch Innereien
Johann Kresnik inszeniert „Die Hölle/Inferno“ frei nach Dante Alighieri – Auftritt 02/17

Frühe Hilfen gegen den Winter-Blues
November-Vorschau in Sachen Kultur fällt positiv aus – Prolog 11/16

Kein Mitleid mit dem Mörder
Tilman Knabe inszeniert „Peter Grimes“ in Dortmund – Oper in NRW 06/16

Hell-raisers, Schnellredner und Geschwätzige
Kabarett, Drama und Rockmusik im Tal – Prolog 05/16

Lulu ist kein Wolf im Lammfell
Musikalische Ausblicke und ein Literaturfestival – Prolog 04/16

Kunststadt an der Schwebebahn
Die Kunstszene entwickelt sich äußerst spannend – Prolog 02/16

Alles auf Anfang
Gute Vorsätze? Klar: Mehr Leichtigkeit! – Prolog 01/16

Mut zum Außergewöhnlichen
Das Leben ist kein Traum, kann im März aber traumhaft sein – Prolog 03/15

Hohe Erwartungen
Die Wuppertaler Bühnen unter neuer Leitung – Prolog 09/14

Gegen den Winterblues
Geschichten aus dem Tal – Prolog 12/13

Bühne.

Hier erscheint die Aufforderung!