„Size matters“, die Größe macht den Unterschied – speziell in der so flexiblen Kunstform Fotografie, die Berge und Planeten auf Briefmarkenformat schrumpfen und Mikroben zu meterhohen Monstern aufpumpen kann. Im Alltag macht man sich über dieses Phänomen wenig Gedanken, weil unser Hirn die realen Größenverhältnisse automatisch zurechtrückt. Zumindest bei bekannten Motiven. Was aber passiert bei Unbekannten? Was ist realistisch, was soll man glauben? Wenn irgendetwas „nicht stimmt“ an den Maßstäblichkeiten, ist Irritation vorprogrammiert. Am Größenregler zu drehen, verschiebt Wirkung und Bedeutung. Und kann manipulieren.
Eine facettenreiche Ausstellung für die ganze Familie im Kunstpalast schaut genauer hin und beleuchtet verschiedene Aspekte von Größe im fotografischen Abbild: in Kunst und Alltag, Werbung und Wissenschaft, von 1850 bis heute. Von Mikro-/Makrofotografie aus den Anfängen des Mediums (wie Ernst Heegers 3000-fach vergrößerte Föhren-Spinne von 1856) und frühen Röntgenbildern über Porträts aus alten Fotoalben, die in Postergröße zur Grimasse erstarren, bis hin zu digitalen Thumbnails, krass verpixelten Detailvergrößerungen und dem knallbunten Fototapetenraum mit einem All-over aus unsortiertem Bildmaterial, das Evan Roth 2019 am Tag der Geburt seiner Tochter aus dem Cache seines Browsers fischte. Die Kuratorin und Fotosammlungsleiterin Linda Conze hat im Wechselausstellungstrakt locker arrangierte Themenräume mit einem bunten Mix quer durch alle Zeiten eingerichtet: Aufnahmen und Serien von 50 Fotoschaffenden aus 170 Jahren, mehrheitlich aus dem eigenen Bestand, ergänzt durch Leihgaben. Jeder Bereich widmet sich einer Fragestellung mit knackigen Wandtexten und beispielhafter Bebilderung, so abwechslungsreich, dass es Spaß macht, auf Entdeckung zu gehen, Motive zu hinterfragen, Wirkungen zu prüfen und nebenher die eigene Wahrnehmung zu schulen.
Der Parcours startet mit dem markanten Plakatmotiv zur Ausstellung: ein scheinbar monströser giftgrüner Apfel mit Bissspuren im Vordergrund, der nicht allzu weit vom zarten Stamme gefallen ist. Der Abstand zwischen Baum und Frucht kann jedoch nicht wahr sein … Wie Kathrin Sonntag 2022 ihre Fotoreihe „Dinge im Hintergrund“ produzierte? Ist lösbar, bei genauem Hinschauen. Direkt nebenan erzählt Duane Michals 1973 eine komprimierte Fotostory in Schwarz-Weiß, die von Bild zu Bild neue Überraschungen bereithält: „Things are queer“ (1973), in der Tat, ein neckisches Verwirrspiel. Solche Aha-Effekte hat die Ausstellung noch häufiger zu bieten. Verblüffend ist allein schon, welch inspirierende Vielfalt dem Thema „Größe in der Fotografie“ abgewonnen werden konnte, wie viele verschiedene Facetten und jeweilige Wirkungen, Nutzungen und Funktionen flott und spielerisch angerissen werden, ohne durch Didaktik zu nerven oder durch Überfülle zu erschlagen. Nach dem Ausstellungsbesuch wird man garantiert die Fotowelt mit anderen Augen sehen. Vielleicht sogar darauf brennen, auf Fotopirsch zu gehen und mit etwas Glück Teil der Ausstellung zu werden: mit einem eigenen pfiffigen Motiv rund um verschobene Größenverhältnisse auf dem Monitor im letzten Raum.
Size matters. Größe in der Fotografie | bis 20.5. | Kunstpalast Düsseldorf | 0211 56 64 21 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Malerische Fotografie
„Foto – Kunst – Foto“ im Clemens Sels Museum Neuss – Kunst in NRW 12/24
„Der haarlose Körper wird als ein Ideal stilisiert“
Kuratorin Ellen Haak über „Hairytales“ im Düsseldorfer Museum Kunstpalast – Sammlung 07/24
„Keine klassischen Porträtfotografien“
Kuratorin Kerrin Postert über „UK Women“ in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Sammlung 06/24
Das eigene Land
„Revisions“ im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln – Kunst in NRW 03/24
Ritt durch die Jahrhunderte
Die Neupräsentation im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 02/24
Die stille Anwesenheit der Dinge
Cornelius Völker im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 10/23
Malerei im Fluss
Jan Kolata in Ratingen und in Düsseldorf – Kunst in NRW 06/23
Draußen, im Licht
Die Ölstudie im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 03/23
Ein Star unter den Fotografierten
Max Ernst auf Fotografien in seinem Museum in Brühl – kunst & gut 03/23
Diskreter Charme von Rhein und Ruhr
Jenseits von 99 Luftballons: Hanns Friedrichs in Hagen
– kunst & gut 01/23
Todfeinde der Malerei
„Eine neue Kunst. Fotografie und Impressionismus“ in Wuppertal
– kunst & gut 11/22
Visionen zwischen Schein und Wirklichkeit
Zwei unterschiedliche Künstlerinnen im Osthaus-Museum
– kunst & gut 09/22
„Er hat sich den Berserker der Malerei genannt“
Kuratorin Anna Storm über „Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne“ im Von der Heydt-Museum – Sammlung 01/25
„Den Cartoons wohnt eine Zeitlosigkeit inne“
Kuratorin Sarah Hülsewig über die Ausstellung zu Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Sammlung 12/24
„Ein lebendiger Ort“
Kuratorin Isabelle Meiffert über „Shared Spaces“ in der Kunsthalle Barmen – Sammlung 11/24
Schnittige Raumkonzepte
Lucio Fontana im Von der Heydt-Museum – kunst & gut 11/24
„Entscheidend ist, überzeugend in seiner Arbeit zu sein“
Die Wuppertaler Bildhauerin Beate Schroedl-Baurmeister ist auf der 60. Kunstbiennale in Venedig vertreten – Interview 11/24
Der Kombinator
Eduardo Paolozzi im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 10/24
„Es geht bei ihm ja immer um Löcher und Schnitte“
Direktor Roland Mönig über „Lucio Fontana: Erwartung“ im Von der Heydt-Museum – Sammlung 10/24
Pinselschwung aus Plexiglas
Berta Fischer im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 09/24
Freie Form
„Jean Fautrier – Genie und Rebell“ im Emil Schumacher Museum Hagen – kunst & gut 08/24
„Auch die Sammler beeinflussen den Künstler“
Kurator Markus Heinzelmann über die Ausstellung zu Gerhard Richter in Düsseldorf – Sammlung 08/24
Stofftier und Poltergeist
Mike Kelley im Düsseldorfer K21 – kunst & gut 07/24
Nicht nichts
100 Jahre Abstraktion im Wuppertaler Von der Heydt-Museum – kunst & gut 06/24