Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

engels spezial.

Lieber Engels!

engelszungen 03/17

Der Journalist Conrad Schmidt berichtet Engels von den Reichstagswahlen des Jahres 1890, die für die Sozialdemokratie sehr erfolgreich verlaufen sind.

Lieber Engels!

engelszungen 02/17

Wilhelm Liebknecht will Deutschland verlassen und sich in England eine neue Existenz aufbauen. Er fragt Engels um Rat.

Gregor Eisenmann

Nahaufnahme – KreativSzene Wuppertal

Gregor Eisenmann führt uns experimentell durch die verschiedensten Kunstrichtungen, ohne dabei je den persönlichen Stil einzubüßen.

Mehr Lebensraum als Fluchtstation

(M)EIN NEUER TAG: Fotoprojekt in der „Hebebühne“ – engels spezial 01/17

Die dreizehn  Fotos, die für gut eine Woche in der Elberfelder „Hebebühne“ hängen, sind zwar das Werk von Flüchtlingskindern, Neu-Wuppertalern also, teils vielleicht nur zeitweiligen. Dennoch: Es geht um die Stadt als subjektiven Lebensmittelpunkt der 10- bis 14-Jährigen, und das fokussiert nicht zwangsläufig den Migrationshintergrund. 

Lieber Engels!

engelszungen 01/17

Hermann Schlüter informiert Engels über den Stand der Arbeiterbewegung in den USA. Die Lage dort erscheint ihm wenig erfreulich.

Sylvie Hauptvogel

Nahaufnahme – KreativSzene Wuppertal

Sylvie Hauptvogel verarbeitet den Alltag in Installationen, Objekten und Performances.

Georg Janthur

Nahaufnahme – KreativSzene Wuppertal

Skulpturkünstler und Maler Georg Janthur im Portrait.

Sehr verehrter Herr!

engelszungen 12/16

Die herzlichsten Glückwünsche zum neuen Jahr von Natalie Liebknecht. Trotz „aufrichtiger Verehrung u. Freundschaft“: Man bleibt beim „Sie“.

Ganz große Oper

„Sound of the City: Bund der Utopisten“ – Eröffnung im Schauspielhaus

Mit einem starken Rundumschlag geht die Reihe „Sound of the City“ an den Start: Klassik-Ensemble wie freie Szene empfahlen im Schauspielhaus Wuppertal als utopische Stadt.

Trockenen Perlen und Schräg-Schlüpfriges

André Poloczek trifft Jochen Rausch - 10. LIT.Ronsdorf

Humorig und entspannt kam das Gespräch daher, bei dem Cartoonist André „POLO“ Poloczek, bekannt von engels bis Titanic, auf Eins-Live-Chef Jochen Rausch traf. Die beiden Freunde boten dem gut gelaunten Publikum einen Abend.

Neue Kinofilme

Blood & Sinners

engels spezial.

HINWEIS